Titelseite | 1 |
Impressum | 5 |
Inhalt | 6 |
Vorwort | 12 |
Einleitung | 14 |
1. Einführung in den Problemhorizont | 18 |
1.1 Terminologische Vorbemerkungen | 19 |
1.1.1 Literary Approach/„Literarische“ Interpretation – Was heißt hier „literary“/„ literarisch“? | 19 |
1.1.2 Zum Gebrauch des Begriffes „synchrone Auslegung“ | 21 |
1.2 Wichtige frühe Stimmen zur literarischen Inter-pretation biblischer Erzähltexte | 22 |
1.2.1 Frühe Positionen auf Seiten der Exegese | 23 |
1.2.2 Erich Auerbach als wichtige Stimme auf Seiten der Literaturwissenschaft | 26 |
1.2.3 Zusammenfassung und Ausblick | 28 |
1.3 Eröffnung des weiteren Problemhorizonts | 28 |
1.3.1 David J.A. Clines: Das Alte Testament als Literatur | 28 |
1.3.2 Krister Stendahl: Die Bibel als Klassiker und normative Schrift | 30 |
1.3.3 Helmut Utzschneider: Rezeptionsorientierung der Text-Leser-(Autor-) Beziehung | 31 |
1.3.4 Christof Hardmeier: Kommunikationspragmatik bib-lischer Erzählliteratur | 33 |
1.3.5 Erhard Blum: Das „israelitische Paradigma“ des Erzählens | 35 |
1.3.6 Zusammenfassung und Ausblick | 37 |
2. Literaturwissenschaftliche und kommunikations-theoretische Kategorien und Konzeptionen | 38 |
2.1 Literaturtheoretische Grundrichtungen | 38 |
2.1.1 Formalismus | 39 |
2.1.2 Werkinterpretation und New Criticism | 40 |
2.1.3 Strukturalismus | 44 |
2.1.4 Rezeptionsästhetik/Reader-Response Criticism | 45 |
2.1.5 Zusammenfassung und Ausblick | 49 |
2.2 Literarische und nicht-literarische Erzählkommunikation: Was ist Erzählung? | 50 |
2.2.1 Zu Genettes Kategorien Diegese, Diskurs und Narration | 50 |
2.2.2 Erzählökonomie und Ordnung des Diskurses (im lite-raturwissenschaftlichen Sinn) | 53 |
2.2.3 Text und Textdiskurs | 54 |
2.3 Zum Unterschied zwischen literarischer und nicht-literarischer Erzählkommunikation | 56 |
2.3.1 Mittelbare und unmittelbare Mitteilung | 56 |
2.3.2 Poetizität als ästhetische Kategorie | 57 |
2.3.3 Fiktionalität als textpragmatische Kategorie | 58 |
2.4 Zusammenfassung und Ausblick | 61 |
3. Zum Grundverständnis biblischer Erzähltexte bei Vertretern des Literary Approach | 63 |
3.1 Zum Textverständnis bei Jan Fokkelman | 63 |
3.1.1 Biblische Erzählungen als autonome literarische Kunst – und ihr Verhältnis zur Historizität | 65 |
3.1.2 Der Leser als Dialogpartner des von ihm abhängigen Textes | 68 |
3.1.3 Stil und Struktur und das „Zwölf-Stufen-Modell“ | 70 |
3.1.4 Kritische Würdigung | 73 |
3.2 Zum Textverständnis bei Robert Alter | 74 |
3.2.1 Biblische Erzählungen als antike literarische Texte – und ihr Verhältnis zur Historizität | 76 |
3.2.2 Poetizitätsmerkmale biblischer Erzählungen | 78 |
3.2.3 Anleitung zum „intelligenten Lesen“ | 78 |
3.2.4 Kritische Würdigung | 79 |
3.3 Zum Textverständnis bei Meir Sternberg | 80 |
3.3.1 Biblische Erzählungen als intentionale Mitteilungs-literatur – und ihr Verhältnis zur Historizität | 81 |
3.3.2 „Fiction and History“ und das Konzept des „inspirierten Autors“ | 85 |
3.3.3 Leseraktivität und Leserlenkung: „gap-filling“ und „foolproof composition“ | 87 |
3.3.4 Kritische Würdigung | 90 |
3.4 Zum Textverständnis bei Shimon Bar-Efrat | 91 |
3.4.1 Biblische Erzählungen als literarische Kunstwerke – und ihr Verhältnis zur Historizität | 92 |
3.4.2 Analyse der Erzählmethoden und historisch-exege-tische Fragestellungen | 93 |
3.4.3 Narratologisch-philologische Analyse | 94 |
3.4.4 Kritische Würdigung | 95 |
3.5 Zum Textverständnis bei David M. Gunn | 96 |
3.5.1 Biblische Erzählung als literarische Textwelten – und ihr Verhältnis zur Historizität | 97 |
3.5.2 Analyse narratologischer Erzähltextgestaltung | 100 |
3.5.3 Sozial verantwortliche Lesung: „reading against the grain“ | 101 |
3.5.4 Kritische Würdigung | 103 |
3.6 Zusammenfassung und Ausblick | 104 |
4. Paradigmatische Positionen in der exege-tischen Forschung zur sog. Thronfolge-geschichte (TFG) | 107 |
4.1 Leonhard Rost: Die TFG als prosalomonische Erzählung | 109 |
4.2 Gerhard von Rad: Die TFG als Anfang der Geschichtsschreibung | 111 |
4.3 Lienhard Delekat: Die TFG als königskritische Streitschrift | 114 |
4.4 Ernst Würthwein: Antisalomonische Grundschrift und prosalomonische Redaktion | 116 |
4.5 Zusammenfassung und Ausblick | 118 |
5. Fallstudien Teil I: 2Sam 11 – David und Batseba | 121 |
5.1 Übersetzung von 2Sam 11 und textkritische Anmerkungen | 122 |
5.1.1 Übersetzung von 2Sam 11 | 123 |
5.1.2 Anmerkungen zum hebräischen Text von 2Sam 11 | 127 |
5.2 Narratologische Analyse von 2Sam 11 | 132 |
5.2.1 Szenische Gestaltung (und Lokalaspekte) | 133 |
5.2.2 Zeit-Aspekte: Ordnung, Dauer und Frequenz | 144 |
5.2.3 Poetologische Merkmale in Lexematik und Semantik | 154 |
5.3 Literarkritische Auslegung und literarische Interpretation von 2Sam 11 im Vergleich | 177 |
5.3.1 Exemplarische neuere literarkritische Positionen zu 2Sam 11 | 179 |
5.3.2 Literary Approaches zu 2Sam 11 | 187 |
5.3.3 Zusammenfassung | 204 |
6. Fallstudien Teil II: 2Sam 12,1-25 (Natans Strafrede, Tod des ersten Kindes und Geburt Salomos) | 208 |
6.1 Übersetzung von 2Sam 12 und textkritische Anmerkungen zu V. 1-25 | 209 |
6.1.1 Übersetzung von 2Sam 12 | 209 |
6.1.2 Anmerkungen zum hebräischen Text von 2Sam 12,1-25 | 213 |
6.2 Narratologische Analyse von 2Sam 12,1-25 | 215 |
6.2.1 Szenische Gestaltung von 2Sam 12 (mit Tempus- und Lokalaspekten) | 216 |
6.2.2 Anmerkungen zu 2Sam 12 unter Berücksichtigung poetologischer Merkmale | 219 |
6.2.3 Personencharakterisierung | 232 |
6.3 Literarkritische Auslegung und literarische Inter-pretation von 2Sam 12,1-25 im Vergleich | 234 |
6.3.1 Exemplarische neuere literarkritische Positionen zu 2Sam 12,1-25 | 235 |
6.3.2 Literary Approaches zu 2Sam 12,1-25 | 246 |
6.3.3 Zusammenfassung | 258 |
7. Zusammenfassung und Ausblick: Biblische Erzähltexte als mitteilende Literatur und die Grenzen der Literary Approaches | 265 |
Literatur | 270 |
Stichwort-Register | 295 |