Sie sind hier
E-Book

Lösungsansätze für transparente Kostenstrukturen im Bereich der betrieblichen Altersversorgung aus Unternehmersicht

AutorTanja Oberem
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl73 Seiten
ISBN9783640268825
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 2,0, Deutsche Versicherungsakademie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die betriebliche Altersversorgung in Deutschland ist eine Institution der Privatwirtschaft, die bereits vor der gesetzlichen Sozialversicherung unter Bismarck im Jahre 1889 ihren Anfang nahm. Bereits Mitte des 19. Jahrhunderts richteten mehrere großen Unternehmen betriebliche Altersversorgungswerke ein (1850 Gute Hoffnungshütte, 1858 Krupp und Henschel, 1872 Siemens, 1879 BASF, 1882 Farbwerke Hoechst, 1890 Dresdner Bank ). Dabei wurde die betriebliche Altersversorgung als Fürsorgeleistung des Arbeitgebers für seine Arbeitnehmer angesehen. Aufgrund permanenten Wettbewerbsdrucks bleibt den Unternehmen kaum mehr Spielraum für Sozialleistungen. Dabei erfordern Personalkostenentscheidungen eine genaue Analyse der Kostenstruktur und deren Verursachungsfaktoren . Ziel dieser Arbeit ist es daher, die Kostenstrukturen der einzelnen Zusagearten und Durchführungswege in der betrieblichen Altersversorgung zu erläutern und transparent zu machen, um so die Basis für mögliche unternehmerische Entscheidungen zu verbessern.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...