Sie sind hier
E-Book

Lokale Aktionspläne für Demokratie

Zivilgesellschaft und Kommune in der Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus. Ergebnisse der Evaluation des Bundesprogramms 'VIELFALT TUT GUT'

AutorAlbrecht Lüter, Irina Bohn, Kari-Maria Karliczek, Sabine Behn, Till Sträter
VerlagBeltz Juventa
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl164 Seiten
ISBN9783779940463
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis22,99 EUR
Lokale Aktionspläne richten sich in Kooperation zivilgesellschaftlicher und staatlicher Akteure auf die Entwicklung integrierter Handlungsstrategien zur Prävention von Rechtsextremismus und zur Förderung demokratischer Kultur. Der Band analysiert auf der Grundlage der im Rahmen des Bundesprogramms 'VIELFALT TUT GUT' umgesetzten Aktionspläne die Reichweiten und Herausforderungen des Ansatzes.

Sabine Behn ist bei Camino - Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich gGmbH - in Berlin tätig. Irina Bohn ist am Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V. in Frankfurt am Main tätig. Kari-Maria Karliczek, Dr. jur., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Camino gGmbH Berlin. Dr. Albrecht Lüter ist am Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V. in Frankfurt am Main tätig. Till Sträter ist bei Camino - Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich gGmbH - in Berlin tätig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
1 Lokale Aktionspläne als Ansatz zur Stärkung von Demokratie und Zivilgesellschaft8
2. Co-Governance-Arrangements und integrierte Handlungsstrategien als Grundlage des lokalen Handelns22
3. Struktureller Aufbau und Gremien der Lokalen Aktionspläne30
4. Inhaltliche Ausgestaltung der Lokalen Aktionspläne und Umsetzung einer integrierten Handlungsstrategie56
5. Leistungspotenziale Lokaler Aktionspläne: Ergebnisse und Zielerreichung80
6. Nachhaltigkeit der Lokalen Aktionspläne120
7. Evaluation und wissenschaftliche Begleitung von Programmen zur Rechtsextremismusprävention: methodische und praktische Umsetzung148
8. Schlussfolgerungen155
Literatur159

Weitere E-Books zum Thema: Sozialarbeit - Sozialpädagogik

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Weitere Zeitschriften

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...