Sie sind hier
E-Book

Lokomotorisches und Positionsverhalten bei Schimpansen im Zoologischen Garten Berlin

AutorMarion Pforr
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl68 Seiten
ISBN9783638017145
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis17,99 EUR
Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Biologie - Zoologie, Note: 2,1, Freie Universität Berlin, 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Untersuchung wurde, im Rahmen einer wissenschaftlichen Hausarbeit zur Ersten Staatsprüfung, das Lokomotions- und Positionsverhalten bei Schimpansen (Pan troglodytes) im Zoologischen Garten Berlin quantitativ untersucht. Dabei lag der Schwerpunkt auf der Geschlechtsdifferenzierung. Angelehnt an die Doktorarbeit von Vanessa Zacher, die unter anderem das kleinkindliche Positions- und Lokomotionsverhalten untersucht, wurden die 5 Individuen (2 Männchen, 2 Weibchen) über einen festgelegten Zeitraum beobachtet. Dabei wurden die Lokomotions- und Positionsweisen mittels einer Kombination aus Zeitpunktprotokoll und Fokusprotokoll ermittelt. Die Daten wurden mit einem Statistikprogramm (SPSS 12.0) ausgewertet und das beobachtete Verhalten in Großgruppen dargestellt. Im Anschluss wurden die Großgruppen diskutiert und dabei Besonderheiten am Gesamtverhalten und Unterschiede zwischen Männchen und Weibchen hervorgehoben. Vergleichend wurde Literatur zu Freilandbeobachtungen herangezogen, um Parallelen und Unterschiede im Lokomotions- und Positionsverhalten der Schimpansen in Gefangenschaft und in Freiheit festzuhalten. Festgestellte Unterschiede wurden im Anschluss interpretiert. Insgesamt sind die Unterschiede, zwischen den Zooschimpansen und den im Freiland beobachteten Schimpansen, auf die Lebensbedingungen im Zoo zurückzuführen. Dazu gehört die materielle Ausstattung der Gehege, Zusammensetzung der Gruppe sowie ihr Tagesablauf. Es konnten signifikante Unterschiede zwischen Männchen und Weibchen festgestellt werden, die beim Vergleich mit Freilandbeobachtungen im Verhältnis ähnlich waren. Diese Unterschiede basieren auf ethologischen und auch anatomischen Unterschieden zwischen Schimpansenmännchen und Weibchen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Biologie und Genetik - Lehre und Forschung

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...