Sie sind hier
E-Book

Konzeptionelle Überlegungen im Hinblick auf die Errichtung eines Kinder-/Jugendheimes

AutorJennifer Huber, Markus Wohlleber
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl112 Seiten
ISBN9783638031103
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,5, Hochschule Fulda, 56 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Diplomarbeit mit dem Titel 'Konzeptionelle Überlegungen im Hinblick auf die Errichtung eines Kinder-/ Jugendheimes' befasst sich mit den rechtlichen und pädagogischen Überlegungen, die für die Errichtung eines Kinder- und Jugendheimes notwendig sind. Dabei werden im ersten Kapitel der Arbeit die Einrichtungen im Detail beschrieben, welche als Vorbild für die konzeptionellen Überlegungen des in der Arbeit theoretisch gegründeten Heimes 'Sternenhimmel' dienen. Als einer der Hauptaspekte, der zu einer Errichtung eines Kinder- und Jugendheimes zählt, gelten die rechtlichen Voraussetzungen. In diesem Zusammenhang werden sowohl die gesetzlichen Grundlagen, die verschiedenen Trägerstrukturen in der sozialen Arbeit, die unterschiedlichen Gesellschaftsformen mit den differenziert dargestellten Unterscheidungskriterien von Körperschaften und Gesellschaften als auch die Rechtsformen von freien Trägern (gGmbH und e.V.) im Detail vorgestellt. Des Weiteren erfolgt eine kurze Beschreibung der vier bedeutensten Pädagogen , auf deren unterschiedlichen Ansätzen noch heutzutage viele Einrichtungen aufbauen, die als Alternativen oder als Ergänzung zu den staatlichen Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen gelten. Eine Biografie, die Nennung der jeweiligen pädagogischen Ziele und Methoden sowie eine kritische Betrachtung jeder einzelnen Form der Pädagogik tragen zur Darstellung bei. Dazu werden bei jedem einzelnen Begründer die verschiedenen Ansätze, die jeweiligen gesellschaftlichen Vorstellungen von Erziehung und die entsprechenden Methoden im Detail beschrieben. Im Rahmen einer Entwicklung einer pädagogischen Konzeption für die Gründung eines Heimes ist es dem Autor wichtig, die unterschiedlichen Grundlagen der Milieu-, der Beziehungs-, der Freizeit-, der Erlebnispädagogik mit Inhalten des so genannten Anti-Aggressivitäts-Trainings, der Gender- sowie der tiergestützten Pädagogik, mit der Untergruppierung des heilpädagogischen Reitens zu erwähnen. Die Möglichkeiten der unterschiedlichen Therapieformen werden neben den pädagogischen Grundlagen behandelt. In dem Ihnen hier vorliegenden Buch soll für eine solche Gründung eine Basis gelegt werden, die sich mit den Planungen und Konzeptionen sowie deren Umsetzungen und Verwirklichungen beschäftigt. Dabei wird ebenfalls ein Augenmerk auf die Zusammenarbeit mit den örtlichen Behörden, dem Jugendamt oder den betroffenen Schulen gelegt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...