Sie sind hier
E-Book

LRS? Typische Fehlerquellen anpacken

Das bewährte Trainingsprogramm für die Sekundarstu fe - mit zusätzlichen kontrastiven Übungen (7. bis 9. Klasse)

AutorAnnette Neubauer
Verlagscolix
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl71 Seiten
ISBN9783403402978
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis20,99 EUR
Frisches Übungsfutter für ältere LRS-Betroffene!
Auch in der Sekundarstufe gibt es Schülerinnen und Schüler, die die Schriftsprache einfach nicht in den Griff bekommen. Mit den Materialien aus diesem E-Book unterstützen Sie diese Lernenden gezielt! Behandelt werden die häufigsten Fehlerquellen wie z. B. Buchstabenverwechslung, Doppelkonsonanten oder die Dehnungen.

Zahlreiche Zeichnungen verdeutlichen ohne viele Worte die jeweiligen Rechtschreibregeln. Das Prinzip der Ähnlichkeitshemmung wird beachtet, wobei in diesem Band zusätzliche kontrastive Übungen enthalten sind. Hierbei lösen die Schülerinnen und Schüler vergleichende Aufgaben und müssen beispielsweise entscheiden, ob ein Wort mit 'i' oder 'ie' geschrieben wird. Diese Arbeitsblätter sind deutlich markiert, sodass Sie leicht entscheiden können, ob Sie auch mit sehr schwachen Lernenden kontrastiv arbeiten möchten.

Die eingebauten Denk- und Logikaufgaben schulen nicht nur das genaue Textverständnis, sondern lockern auch die Arbeit auf!

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis4
Liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Eltern5
Zu den Unterrichtsmaterialien6
Wozu buchen wir die Rechtschreibung?7
Ziemlich fies: Merkwörter9
Verbammt! Buchstadenverwechslung12
Seit Ewigkeiten ein Fettnäpfchen: seit oder seid16
So ein Quatsch17
Aus a wird ä: Die Abstammung verrät es19
Die Sprache spielt gerne Streiche24
Dop-pelte Konsonanten: Zwil-linge gesucht26
Pf wie in Pflaume, F wie in Feige33
Zu blöd! Die Wortendung35
Die Grundform gibt den Hinweis: b oder p, g oder k im Wortinnern38
i oder ie? Gar nicht so schwierig!39
Jetzt wird’s sportlich: die Dehnungen43
Verhext und oft verwechselt: x und chs48
Das verdammte v50
Entscheidend: die Vorsilben52
Winzig, aber wichtig: die Nachsilben53
Die Großschreibung57
Achtung, Tretmine! Fremdwörter62
Lösungen67
Grammatische Begriffe72

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...