Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule in Schwäbisch Gmünd, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage, inwiefern Männer heutzutage aufgrund ihrer Geschlechtszugehörigkeit vom System Grundschule bevorzugt werden, verlangt neben einer kritischen Reflexion der Frage an sich und der Untersuchung der Argumentationsfiguren, die vermeintlich die Rekrutierung von Männern in die Grundschulen befürworten, auch eine historisch chronologische Darstellung der Feminisierung des (Grundschul-) Lehrberufs. Dies ist als wichtige Voraussetzung zu sehen, um die Zusammenhänge der immer wieder auftauchenden Argumentationswahl in Pressemitteilungen oder Werbekampagnen, die Hintergründe für das Fernbleiben der Männer im Primarbereich sowie die Bevorzugung des männlichen Geschlechts nachvollziehen zu können. Im ersten Teil der Hausarbeit wird zuerst der historische Entwicklungsverlauf im Hinblick auf den Frauenanteil im Volks- und Grundschullehrberuf zusammengefasst und darüber hinaus auf nennenswerte Ereignisse, Stimmen und Reglementierungen in dieser Zeitspanne eingegangen. Im zweiten Unterpunkt wird der Begriff Feminisierung definiert und dabei die These in Dagmar Hänsels Arbeit 'Zukunft für die Reform der geschlechtersegregierten Lehrerbildung' diskutiert. Hänsel behauptet, dass das Ausbildungs- und Berufssystem des Lehrberufs im historischen Längsschnitt eine geschlechtersegregierte Struktur aufweise und dadurch eine intergenerationelle Vermittlungsarbeit leiste, die die Wahlentscheidung leite und damit Frauen sowie Männer in je spezifische Karrieren einmünden ließe. Mit dieser These hat sich zudem Peter Lundgreen kritisch auseinandergesetzt. Warum Männer [und Frauen] heutzutage den Grundschullehrberuf meiden wird abschließend mit den Ergebnissen von dem Forschungs- und Entwicklungsprojekt Männer und Grundschule aufgezeigt. Im nächsten Kapitel werden die Argumentationsfiguren untersucht. Dabei wird auch die Leistungsverbesserung der Jungen durch männliche Lehrkräfte berücksichtigt. Im nächsten Teil dieser Arbeit soll anhand ausgewählter Interviewsequenzen aus der Dissertation von Robert Baar überprüft werden, ob männliche Grundschullehrer im System Grundschule aufgrund ihrer Geschlechtszugehörigkeit eine Bevorzugung genießen. Als Einführung soll zuvor die männliche Perspektive in gegengeschlechtlichen Berufsfeldern aufgezeigt und beschrieben werden. Eine Zusammenfassung und ein Ausblick beendet die Arbeit.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...