Sie sind hier
E-Book

Magisches Kompendium - Satanismus, Höllenbruten und die Macht der Dschinns

AutorFrater LYSIR
Verlagneobooks Self-Publishing
Erscheinungsjahr2018
ReiheMAGISCHES KOMPENDIUM 18
Seitenanzahl459 Seiten
ISBN9783742712189
FormatePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis9,99 EUR
Satan! Der Widersacher! Ein essenzielles, kosmisches Prinzip, ohne welches die Dualität nicht möglich wäre. Doch gibt es wirklich 'den Widersacher', 'den Satan', oder ist hiermit nur ein Titel, eine Bezeichnung, ein Prinzipal gemeint? Der Satanismus ist eine Möglichkeit, sich selbst zu erkennen, zu verändern und zu evolutionieren. Doch hierbei ist der Satanismus nur ein Weg von vielen. Im Satanismus geht es nicht um irgendwelche Gräueltaten, es geht nicht um Opferungen und Blutorgien, nein, es geht um ein magisches System, welches sich auf kosmische Prinzipien stützt. Ein Widersacher - denn nichts anderes bedeutet der Begriff 'Satan' - ist eine wichtige Komponente in einem dualen Spiel. Wenn man zwei Seiten erleben will, müssen zwei Seiten auch mit Energien erfüllt sein, die sich selbst in Balance befinden. Natürlich ist das Prinzip des Widersachers ein Kernstück des Satanismus, doch auch andere Philosophien, Maximen und Überzeugungen sind hier zu finden. Es geht darum, dass man sich selbst erkennt, sich selbst versteht und sich selbst vergöttlicht, sodass man autark agieren kann, ohne als Bittsteller zu leben. Es geht um ein energetisches Miteinander, welches sich in den Weiten der Magie und des Seins selbst finden kann. So ist 'Satan' als eine Begrifflichkeit, als ein Archetypus zu verstehen, welcher in der menschlichen Kulturen innige Verbindungen zu den monotheistischen Religionen des Judentums, des Christentums und des Islam besitzt. Hierbei geht es um die Energiearbeit, um das prinzipielle Wirken des Selbst im kosmischen Tanz der Dualität. Man wird sich selbst zur Transzendenz führen können, um hierdurch wiederum mit anderen Energien in Resonanz zu treten. Leider werden diese Energien als 'Höllenbruten' allzuschnell deklariert und eben verteufelt. In kultureller Hinsicht, sind es aber alles Götter uralter Kulturen und Zivilisationen. Die DSCHINNS sind hier keine Ausnahme, obwohl sie selbst eine feinstoffliche Kultur besitzen, zu welcher man eine Verbindung erschaffen kann, wenn man die Wege kennt! Deswegen erhalten diese Energien in diesem Buch eine sehr gezielte und breit gefächerte Analyse, inklusive rituellen Arbeiten.

ICH BIN! LYSIR! Die Magie hat mich schon immer fasziniert und in den Jahren, in denen ich mich mit diesem Themengebiet beschäftigt habe, habe ich Dinge für mich erkannt, die ich so, wohl nie gesehen hätte. Die verschiedenen Themengebiete waren mannigfach. Die einzelnen Initiationen, die ich von der geistigen Welt bekommen habe, gaben mir einen aktiven Platz im 'Großen Werk'! So beschloss ich, dass ich mein Wissen in einem MAGISCHEN KOMPENDIUM veröffentlichen will. SO SOLL ES SEIN!

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Satanismus



Der Satanismus bietet, neben sehr kontroversen Diskussionen, auch immer wieder die Chance für Kirchenvertretern sich das Maul zu zerreißen. Es werden wilde Kampagnen gestartet, es werden vollkommen idiotische und sinnfreie Warnhinweise gegeben, um die möglichen Gefahren von den meist jugendlichen Schäfchen abzuwenden. Nun, es ist leider ein Fakt, dass es Menschen mit pädophilen, sadistischen, masochistischen und sodomistischen Tendenzen gibt. Diese beziehen sich aber nicht auf den Satanismus. Dass Menschen mit ihren speziellen sexuellen Neigungen den Satanismus als Schutzschild nehmen – bei geplanten Morden wird auch gern mal die Satanskarte gespielt, dass die teuflischen Stimmen es befohlen hätten – ist eine Tatsache. Doch auch in anderen religiösen Strömungen gibt es Menschen mit exakt den gleichen sexuellen Neigungen, wobei sadistische und masochistische Sexpraktiken allgemein akzeptiert und geduldet werden, wohingegen Pädophilie und Sodomie unter Strafe stehen. Doch ob ein Satanist, ein Christ, ein Moslem oder ein Jude ein Tier oder ein Kind missbraucht, hat nichts mit der Religion zu tun. Diese wird als Deckmantel und als Entschuldigung verwendet. Sicher, in den Medien tauchen immer wieder „Satanskulte“ auf, die natürlich so geheim sind, dass man nur durch die Superleistung von manchen Reportern mit ehemaligen Mitgliedern und Opfern sprechen kann. Diese zeigen sich aber nicht der Öffentlichkeit, da die satanischen Orden der Welt eine so große Machtfülle haben, dass sie sofort getötet werden würden, wenn man sie erkennt. Nun, auch dies gilt für jede Sekte. Ob Freikirchen oder Satanisten, manchmal wird es von der Gruppe schlecht aufgefasst, dass ein Mitglied geht. Wenn man einen ehemaligen Zeugen Jehovas fragt, bekommt man dort auch die entsprechenden Geschichten zu hören, dass Druck ausgeübt wurde und dass das Umfeld sich zurückzog. Natürlich ist es für die Familienangehörigen kritisch, wenn ein Schutzbefohlener sich in eine Sekte begibt. Doch der Satanismus ist nicht schlimmer als ein anderer „Verein“ oder eine andere Gruppierung. Auch hier kann es zu sexuellen Übergriffen, selbstzerstörerischen Tendenzen und Machtmissbrauch kommen. Ob man nun „Satan anruft“ oder seinen „Schwimmlehrer“ – wo Menschen zusammen sind, gibt es Konfliktpotenzial. Ferner sollten alle Eltern oder Erziehungsberechtigten, die diese Buchreihe gelesen und verstanden haben, keine großen Probleme damit haben, ihren Kindern auf magische Art und Weise zu erklären, was Satanismus ist, was das Prinzip hinter dem Konzept jeder Religion ist, und wie man das eigene Selbstbewusstsein stärkt.


Ferner sollten auch rituelle Aspekte dazu dienen, zu erklären, was Magie, Energiearbeit, Anrufungen und Beschwörungen sind. Und es ist definitiv nicht schwer, die literarischen Idiotien in Bezug auf Teufel, Dämonen und Satan persönlich aufzuschlüsseln, um zu zeigen, dass das meiste Gehabe nur auf Egomachtfantasien basiert. Es sollte für „magische Eltern“ kein großes Problem sein, ihren Kindern die nötige magische Aufklärung zu geben, dass das Folgen des eigenen Willens sich nicht auf eine Religion oder auch auf eine Arbeitsmethode bezieht. Wie sinnig eine erzieherische Maßnahme ist, in einem „satanistischen Sprössling“ ein Unterweltprinzip zu invozieren, sei einfach mal zur Selbstdiskussion gestellt. Doch wenn es um die Faszination des Dunklen geht, reicht eine Mitnahme in die äußeren Regionen des Abyss aus, um Schatten und Finsternis auch energetisch zu spüren. Dennoch will ich den Satanismus hier behandeln, wobei es letztlich auf die Ritualistik zielt und auf die Beweisführung, dass auch bekannte magische Gruppierungen den Satanismus oft missverstehen bzw. ihren eigenen Maximen nicht folgen, wenn es darum geht, dass man die Selbstvergöttlichung forciert. In diesem Kontext muss man verstehen, dass jede bewusste magische Handlung zu einer Transformation, einer Evolution und somit auch zur Selbstvergöttlichung führt, da man irgendwann mit den kosmischen Prinzipien, den Göttern und Göttinnen, den Erzengeln, den Malachim und den Genien geschwisterlich umgeht. Ein geschwisterlicher Umgang bedeutet, dass man auf Augenhöhe ist, ergo, seinen wahren Willen lebt, im Großen Werk arbeitet und somit sich selbst vergöttlicht oder auch „verkosmischt“ hat!

Was ist also Satanismus? Wenn man es wortwörtlich nehmen will, geht es um Widerstand, um Rebellion, um Sprengen von Regeln, Doktrinen, Gesetzen und Bevormundungen, die stets durch das Umfeld produziert und propagiert werden. Niemand, der magisch aktiv ist und sich selbst erkannt hat, der hinter die Fassade der Menschheit und somit hinter das Konzept von Religionen schauen konnte, würde auf die Idee kommen, via Satanismus zu rebellieren. In diesem Fall wäre Satanismus eine gewollte und gezielte Provokation der Gesellschaft gegenüber, da man es satthat, sich gegen dumme Vorurteile zu behaupten. Wogegen will man rebellieren, wenn man vollkommen frei ist und seinem inneren, eigenen Weg folgt und mit sich selbst vollkommen im Einklang ist? Gegen sich selbst? Gegen den harmonischen und erfüllenden Zustand, seinen Weg zu gehen, seinem wahren Willen zu folgen? Sicherlich nicht. Woher kommt also der Begriff „Satanismus“? Natürlich von Satan! OK, und wer bzw. was ist Satan?



Satan – in der hebräischen Schreibweise (שטן), aramäisch (סטנא) ist der Widersacher und wurde als „das Böse“ selbst gedeutet, gedeutet von menschlichen Denkmustern und Intellekten. Leider wurden unendlich viele Legenden erfunden, sodass irgendwie erklärt werden sollte, wie ein Engel, der mit der Macht des Satans ausgestattet sei, vorher im Himmel existierte. Satanel war ein Seraph, sogar der erste Seraph, der Vizekönig bzw. der Regent Gottes. Diese Stellung hat mittlerweile Erzengel Michael inne. Da man aber einen Bösewicht brauchte und sich viele Künstler mit dieser Thematik befassten, wurde mit der Zeit das Bild von Satanel, von einem strahlenden Seraphine, in ein Wesen transformiert, das seine tierische Natur nicht verbergen konnte bzw. wollte. Im Endeffekt war es nur die Tatsache, dass die Künstler viele Angstpunkte des Christentums versinnbildlichten bzw. zeichneten. Deswegen musste man irgendwie dem Satan auch die verschiedenen Sünden aufdrücken. Sogar Todsünden, die den 7 Tugenden der frommen und braven Christen gegenüberstehen. So lauten die 7 Tugenden Gerechtigkeit (iusticia), Tapferkeit (fortitudo), Weisheit (sapientia) und Mäßigung (temperantia), Glaube (fides), Liebe (caritas) und Hoffnung (spes). Wobei die ersten vier Tugenden, die sogenannten Kardinaltugenden und die letzten drei die sogenannten theologischen Tugenden sind. Die sieben Todsünden hingegen, die sich auch jeweils auf ein dämonisches Prinzip beziehen, lauten: Stolz (Luzifer), Habsucht (Mammon), Jähzorn (Satan), Wollust (Haschmodai/Asmodeus), Gefräßigkeit/Völlerei (Beelzebub), Missgunst/Neid (Leviathan) und Faulheit/Trägheit (Belphegor). In diesem Fall traute man Satan wohl nur eine Sünde zu. Vielleicht hatte man auch Angst vor der höllischen Gewerkschaft, dass nur ein Prinzip alle Arbeit machen musste. Dennoch kann man diese ganzen Bezeichnungen, die bei den Todsünden auftauchen, auch als eine Art Alias des Satans sehen, wobei dies vielleicht literarisch richtig sein mag, energetisch aber vollkommen falsch ist. Literarisch ist es auch nur deshalb möglich, weil zahlreiche Schriftsteller und Autoren ein bisschen Vielfalt in ihre Geschichten einbringen wollten, und nicht nur eben den Namen Satan verwenden wollten. Oder sie hatten eben Angst vor der höllischen Gewerkschaft! So kann man erst einmal sagen, dass das Prinzip des Satans, welches in den Köpfen der meisten Menschen existiert, eine literarische Erfindung ist, die es zwar aus archetypischer Sicht gibt und auch geben muss, die jedoch den Namen „Sathyriel“ (wortwörtliche Übersetzung „Widersacher der Boten Gottes) trägt und den Status eines Malachims hat!



Wenn man sich den Satanismus nun einmal wertneutral anschauen will – also ohne einen primär religiösen Aspekt – kann man hier die verschiedensten Bewegungen, Ideen, Maximen und Definitionen finden. Dies war es im Grunde auch schon mit der Betrachtung, da man in diesem Fall sagen muss, dass jeder „Rebell“ oder „Widersacher“ seine Maxime als Satanismus deklarieren kann – wenn er denn will und dies als „freie Meinung“ versteht. Es geht also um Individualität, die gelebt werden soll, um ich nicht in eine Schablone pressen zu lassen. Gut, denn dies ist wahre Magie, Transformation und Evolution! Alle weiteren Betrachtungen und Definitionen sind wertbehaftet, da die Vokabel „Satan“ bzw. „Satanismus“ automatisch einen Widerstand auslöst – wird wohl am Namen liegen, sogar wortwörtlich.

So kann man – aus einer bewertenden Perspektive heraus – sagen, dass sich der Satanismus im positiven Sinne auf Satan bezieht. Dies wird leider schnell mit „dem Bösen“ assoziiert, was natürlich Blödsinn ist, da es „das Böse“ und „das Gute“ nicht gibt. Es gibt Betrachtungswinkel, die primär menschlich sind und somit von stets aktuellen ethischen und moralischen Dingen durchzogen sind. Was gerade noch gut war, ist nach dem nächsten Wimpernschlag böse! Aus kosmischer Sicht gibt es zwar die Kräfte der Ordnung, des Sephiroth bzw. die Lonshin Olpirt und die Kräfte des Chaos, des Qlippoth bzw. die Lonshin Ors, doch sind es beides Fraktionen, die dem großen Werk dienen und ihre eigenen Agenden haben – Erzengel, wie auch die Malachim. Der Satanismus wird dennoch sehr schnell auf das gesellschaftliche „Böse“ gemünzt, alles, was verboten, verrucht und irgendwie pervertiert ist. Was genau jedoch pervers ist,...

Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Generation 50 plus

E-Book Generation 50 plus
Ratgeber für Menschen in den besten Jahren Format: PDF

Vor gar nicht allzu langer Zeit galt ein Mensch jenseits der 60 als 'alt'. Heute wissen wir, dass mit '66 noch lange nicht Schluss' ist. Dank der Erkenntnisse der modernen Medizin ist es den meisten…

Generation 50 plus

E-Book Generation 50 plus
Ratgeber für Menschen in den besten Jahren Format: PDF

Vor gar nicht allzu langer Zeit galt ein Mensch jenseits der 60 als 'alt'. Heute wissen wir, dass mit '66 noch lange nicht Schluss' ist. Dank der Erkenntnisse der modernen Medizin ist es den meisten…

Networking

E-Book Networking
Kontakte nutzen, Beziehungen pflegen Format: PDF

Networking ist für die Karriere von großer Wichtigkeit - und nicht zu verwechseln mit Vetternwirtschaft. Wie man ein persönliches Netzwerk aufbaut und Kontakte pflegt, beschreibt…

Grammatik 5. und 6. Klasse

E-Book Grammatik 5. und 6. Klasse
Format: PDF

Du bist mit deiner Deutschnote nicht zufrieden? Du könntest beim Aufsatzschreiben und beim Diktat noch besser sein, wenn du in der deutschen Grammatik sicherer wärst? Möchtest du die…

Erfolgreiche Karriereplanung

E-Book Erfolgreiche Karriereplanung
Praxistipps und Antworten auf brennende Fragen aus der 'Karriereberatung' der VDI-Nachrichten Format: PDF

In jeder Ausgabe der VDI nachrichten stellen die Leser seit vielen Jahren Fragen zu unterschiedlichen Themen des Komplexes „Bewerbung/Beruf/Karriere". Heiko Mell beantwortet diese ausfü…

Erfolgreiche Karriereplanung

E-Book Erfolgreiche Karriereplanung
Praxistipps und Antworten auf brennende Fragen aus der 'Karriereberatung' der VDI-Nachrichten Format: PDF

In jeder Ausgabe der VDI nachrichten stellen die Leser seit vielen Jahren Fragen zu unterschiedlichen Themen des Komplexes „Bewerbung/Beruf/Karriere". Heiko Mell beantwortet diese ausfü…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...