Sie sind hier
E-Book

Make-or-buy des Rechnungswesens in KMU

AutorMarkus Kempmann
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl83 Seiten
ISBN9783832488161
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis98,00 EUR
Inhaltsangabe:Problemstellung: Das Entscheidungsproblem, ob das Rechnungswesen intern oder extern bearbeitet werden soll, ist in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) schon lange existent. Hier haben sich im Laufe der Zeit unterschiedliche Lösungen zur Bearbeitung des Rechnungswesens entwickelt. Zwischen vollständiger Fremdvergabe und vollständiger Eigenbearbeitung sind viele Formen der Organisation des Rechnungswesens vertreten. Diese werden zumeist mit einem Steuerberater, dem klassischen externen Anbieter des Rechnungswesens in KMU, umgesetzt. Ob ein Rechnungswesen im eigenen Haus oder extern abgewickelt wurde, konnte man früher - stark vereinfachend - von der Unternehmensgröße abhängig machen. Je größer ein Unternehmen war, desto eher wurde das Rechnungswesen im eigenen Haus abgewickelt. Die Entscheidung für oder gegen ein eigenes Rechnungswesen wurde und wird allerdings selten durch Analysen gestützt, sondern insbesondere in durch die Eigentümer geführten Unternehmen aufgrund der subjektiven, persönlichen Vorstellungen der Unternehmensleitung gefällt. Da in KMU die Unternehmensleitung relativ wenig kaufmännisches Wissen hat, wird das Rechnungswesen nur als gesetzliche Notwendigkeit und weniger als unterstützendes Instrument angesehen. Demzufolge wird diesem Bereich kaum Beachtung geschenkt und v. a. in kleinen Unternehmen die Bearbeitung auf den Steuerberater abgeschoben. Andere Unternehmer möchten grundsätzlich keine Daten aus dem Haus geben und ziehen deshalb eine vollständige interne Bearbeitung vor. Großunternehmen und große Mittelständler haben ihr Rechnungswesen grundsätzlich selbst geführt. In den letzten Jahren sind jedoch auch diese dazu übergegangen, das Rechnungswesen an externe Firmen abzugeben. Zudem drängen Unternehmen auf den Markt, die ein komplett extern geführtes Rechnungswesen anbieten. Auf der anderen Seite holen Unternehmen nach gescheiterten Outsourcing-Versuchen ihr Rechnungswesen wieder zurück ins eigene Unternehmen. Obwohl die Problematik des Make-or-buy des Rechnungswesens für KMU schon lange existiert, wurde sie bislang in der Literatur kaum behandelt. Im Bereich des internen Rechnungswesens wird in der Literatur viel häufiger die Frage diskutiert, inwieweit dieses überhaupt in kleinen und mittleren Unternehmen notwendig ist. Eine detaillierte Analyse, inwieweit eine eigene Bearbeitung des Rechnungswesens oder eine Fremdvergabe sinnvoll ist, findet nicht oder nur am Rande statt. Auch im Bereich des externen [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...