Geleitwort | 6 |
Vorwort | 8 |
Inhalt | 9 |
Abbildungsverzeichnis | 13 |
Abkürzungsverzeichnis | 14 |
1 Einführung | 15 |
1.1 Problemstellung | 17 |
1.2 Zielsetzung | 21 |
1.3 Forschungsfeld und Methodik | 22 |
1.4 Aufbau der Arbeit | 26 |
2 Grundlagen für ein wertschöpfungsorientiertes Verständnis | 30 |
2.1 Managementverständnis | 30 |
2.1.1 Perspektiven der Unternehmensführung | 31 |
2.1.2 Unternehmerisches Handeln | 34 |
2.1.3 Unternehmenspolitik | 38 |
2.2 Controllingverständnis | 40 |
2.2.1 Konzeptionelle Grundlagen des Controlling | 41 |
2.2.2 Controllingbegriff aus einer wertschöpfungsorientierten Perspektive | 44 |
2.2.3 Aufgabenträger des Controlling | 48 |
2.3 Wissensverständnis | 51 |
2.3.1 Begriffseingrenzung von Wissen | 52 |
2.3.2 Entstehung von individuellem Wissen | 56 |
2.3.3 Entstehung von organisationalem Wissen | 58 |
2.3.4 Wissensbasis | 65 |
2.3.5 Ansätze für das Management von Wissen | 68 |
2.4 Controllingwissensverständnis | 71 |
2.4.1 Inhalte von Controllingwissen | 72 |
2.4.2 Arten von Controllingwissen | 74 |
2.5 Zwischenfazit | 75 |
3 Modell für das Management von Controllingwissen | 77 |
3.1 Integrierte Leistungsund Wertkette für Controllingwissen | 77 |
3.2 Durch Informationslieferung und -aufnahme zum individuellen Wissen | 81 |
3.2.1 Informationslieferung und -aufnahme | 81 |
3.2.1.1 Umgang des Managers mit Informationen | 82 |
3.2.1.2 Umgang des Controllers mit Informationen | 83 |
3.2.2 Interaktion Manager und Controller | 84 |
3.2.2.1 Prinzipal-Agenten-Theorie | 85 |
3.2.2.2 Motivationstheorien | 89 |
3.2.3 Aufbau von individuellem Wissen | 93 |
3.3 Programm und Strategie für expliziertes Controllingwissen | 93 |
3.3.1 Programm für Controllingwissen | 94 |
3.3.1.1 Leistungstiefe des Controllingwissens | 94 |
3.3.1.2 Leistungsbreite des Controllingwissens | 96 |
3.3.2 Strategien für Controllingwissen | 97 |
3.3.2.1 Wissensstrategien | 99 |
3.3.2.2 Controllingwissenstrategien | 101 |
3.3.3 Explizierung von Controllingwissen und Einfluss der Kultur | 105 |
3.3.3.1 Unternehmenskultur | 106 |
3.3.3.2 Controllingkultur | 109 |
3.4 Gruppenlernen von Controllingwissen | 112 |
3.4.1 Prozesse für Gruppenlernen von Controllingwissen | 113 |
3.4.1.1 Modell der Wissensbausteine | 114 |
3.4.1.2 Kernprozesse für Controllingwissen | 117 |
3.4.2 Organisationsstrukturen und Verhalten in Gruppen | 122 |
3.4.2.1 Ergänzung traditioneller Strukturmodelle | 125 |
3.4.2.2 Modifikation der Organisationsstruktur | 129 |
3.4.2.3 Fundamentale Reorganisation | 131 |
3.5 Controllingwissensbasis als Produkt des Lernprozesses | 133 |
3.5.1 Inhalte der Controllingwissensbasis | 134 |
3.5.1.1 Schichtmodell der organisatorischen Wissensbasis | 135 |
3.5.1.2 Controllingwissen im Schichtmodell | 136 |
3.5.2 Technische Abbildung der Controllingwissensbasis | 139 |
3.5.2.1 Technologie zur Informations- und Wissensspeicherung | 139 |
3.5.2.2 Speicherung von Controllingwissen | 140 |
3.6 Erfolgsbetrachtung | 142 |
3.6.1 Ansätze zur monetären Bewertung von Controllingwissen | 144 |
3.6.1.1 Deduktiv-summarische Ansätze | 145 |
3.6.1.2 Induktiv-analytische Ansätze | 147 |
3.6.2 Bewertung von Controllingwissen durch ein Gesamtsystem | 148 |
3.6.2.1 Balanced Scorecard | 149 |
3.6.2.2 Bewertungs- und Steuerungsaspekte für Controllingwissen | 152 |
3.6.2.3 Storytelling | 155 |
3.7 Unternehmenspolitik für Management von Controllingwissen | 157 |
3.7.1 Rolle der Unternehmenspolitik im Managementmodell | 157 |
3.7.2 Controllingwissensspezifische Unternehmenspolitik | 159 |
3.8 Zwischenfazit | 163 |
4 Instrument zur Umsetzung des Managementmodells | 165 |
4.1 Anforderungen an Instrumente für Management von Controllingwissen | 165 |
4.2 Instrument der Community of Practice | 167 |
4.2.1 Grundlegendes Begriffsverständnis der CoP | 167 |
4.2.2 Eignung der CoP für das Management von Controllingwissen | 170 |
4.3 Community of Practice für das Management von Controllingwissen | 172 |
4.3.1 Informationslieferung, -aufnahme und Aufbau von implizitem Wissen | 173 |
4.3.2 Programm-, Strategieund Kulturaspekte | 173 |
4.3.3 Prozesse und Organisation des Gruppenlernens in der CoP | 176 |
4.3.4 Controllingwissensbasis als Ergebnis der CoP und technische Umsetzung | 180 |
4.3.5 Bewertung der Aktivitäten einer CoP | 181 |
4.3.6 Unternehmenspolitische Gestaltung einer CoP für das Management von Controllingwissen | 186 |
4.4 Zwischenfazit | 187 |
5 Fallstudie für das Management von Controllingwissen | 190 |
5.1 BSC-Community in der Finance Academy DaimlerChrysler | 191 |
5.1.1 Finance Academy DaimlerChrysler | 191 |
5.1.2 BSC-Community | 194 |
5.2 Ausgestaltung der BSC-Community | 197 |
5.2.1 Programm-, Strategieund Kulturaspekte der BSC-Community | 198 |
5.2.2 Prozesse und Organisation der BSC-Community | 200 |
5.2.3 BSC-Infobase als Produkt und technische Umsetzung | 203 |
5.2.4 Bewertung und politische Unterstützung der BSC-Community | 204 |
5.3 Zwischenfazit | 208 |
6 Zusammenfassung und Ausblick | 209 |
6.1 Zusammenfassung und Innovationsbeitrag | 209 |
6.2 Weiterer Forschungsbedarf und Ausblick | 213 |
Literaturverzeichnis | 215 |