Geleitwort | 6 |
Vorwort | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
Abbildungsverzeichnis | 14 |
Tabellenverzeichnis | 18 |
Abkürzungsverzeichnis | 20 |
Teil I: Grundlagen und theoretische Fundierung | 22 |
1. Einleitung | 22 |
1.1 Problemhintergrund und Problemstellung | 22 |
1.2 Stand der Forschung | 29 |
1.3 Erkenntnisziele und theoretisches Fundament der Untersuchung | 45 |
1.4 Eingrenzung und definitorische Grundlagen der Arbeit | 50 |
1.5 Wissenschaftstheoretische Fundierung und Forschungsmethodik | 60 |
1.6 Gang der Untersuchung und Aufbau der Arbeit | 66 |
2. Theoretische Ansätze der zwischenbetrieblichen Zusammenarbeit | 70 |
2. Theoretische Ansätze der zwischenbetrieblichen Zusammenarbeit | 70 |
2.1 Die Neue Institutionenökonomik | 74 |
2.2 Die Soziale Austauschtheorie | 103 |
2.3 Zusammenfassung des theoretischen Fundaments dieser Arbeit | 110 |
3. Entwicklung der Untersuchungsmodelle | 112 |
3.1 Konzeptioneller Bezugsrahmen der Forschungsmodelle | 113 |
3.2 Konzeptualisierung/Operationalisierung der zwischenbetrieblichen Zusammenarbeit | 117 |
3.3 Kausalmodell zur Intensität der zwischenbetrieblichen Zusammenarbeit | 122 |
3.4 Kausalmodell zur Qualität der zwischenbetrieblichen Zusammenarbeit | 128 |
3.5 Kausalmodell zur Erfolgswirkung der zwischenbetrieblichen Zusammenarbeit | 141 |
3.6 Gesamtkausalmodell zur zwischenbetrieblichen Zusammenarbeit | 146 |
3.7 Die Untersuchungshypothesen im Überblick | 151 |
Teil II: Konzeption und empirischer Teil | 152 |
4. Empirische Basis der vorliegenden Untersuchung | 152 |
4.1 Grundlagen der Konstruktmessung | 153 |
4.2 Ergebnisse der Konstruktmessung | 179 |
5. Charakteristika und Ergebnisse der empirischen Untersuchung | 196 |
5.1 Grundlagen der Datenerhebung | 196 |
5.2 Charakteristika der Stichprobe | 200 |
5.3 Grundlagen der Datenanalyse | 203 |
5.4 Ergebnisse der empirischen Untersuchung | 211 |
5.5 Deskriptive Ergebnisse zum aktuellen Stand der vertikalen zwischenbetrieblichen Zusammenarbeit in Deutschland | 250 |
5.6 Zusammenfassende Darstellung der empirischen Untersuchungsergebnisse | 265 |
6. Entwicklung eines Zuliefererbeziehungsmanagementmodells | 274 |
6.1 Ansätze zum Beziehungsmanagement in der Literatur | 275 |
6.2 Modelle zur Entwicklung interorganisationaler Zusammenarbeit | 277 |
6.3 Entwicklung eines eigenen Zuliefererbeziehungsmanagementmodells | 291 |
7. Schlussbetrachtung | 299 |
7.1 Zusammenfassung der zentralen Untersuchungsergebnisse | 299 |
7.2 Wissenschaftliche Bewertung und Ansatzpunkte zukünftiger Forschung | 306 |
7.3 Implikationen für die unternehmerische Praxis | 314 |
Anhang | 322 |
Prof. Corinne Faure, Ph.D. | 326 |
Ihre Mitarbeit im Rahmen unserer empirischen Studie zum Thema Supplier Relationship Management | 326 |
Angaben zur Organisation des Beschaffungsbereichs Ihres Unternehmens | 327 |
Angaben zu Ihren Zulieferern im Allgemeinen | 327 |
Allgemeine Angaben zu dem ausgewählten Zulieferer | 327 |
Angaben zur Zusammenarbeit mit dem ausgewählten Zulieferer | 328 |
Angaben zur Beziehung mit dem ausgewählten Zulieferer | 329 |
Angaben zum Umfeld Ihres Unternehmens | 330 |
Angaben zu erfolgsbezogenen Faktoren Ihres Unternehmens | 330 |
Allgemeine Angaben zu Ihrem Unternehmen | 331 |
Angaben zu Ihrer Person | 331 |
Vielen Dank für Ihre Teilnahme! | 331 |
Wir würden Ihnen gerne die Ergebnisse der Studie zur Verfügung stellen. | 332 |
Literaturverzeichnis | 334 |