Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis A.Einleitung I.Problemstellung II.Zielsetzung III.Vorgehensweise B.Begriffliche und theoretische Grundlegung I.Akquisitionsbegriff 1.Begriffsbestimmung 2.Begriffsabgrenzung 3.Typologisierung 4.Vergleich mit Alternativen II.Akquisitionsziele 1.Überblick über mögliche Motive 2.Wertsteigerung als Oberziel 3.Synergieeffekte als akquisitionsspezifische Wertsteigerung 3.1Begriffsbestimmung 3.2Typologisierung III.Akquisitionserfolg 1.Konzeption 1.1Quantitativ-objektive Indikatoren 1.2Qualitativ-subjektive Indikatoren 2.Dimensionalität 3.Zeitbezug 4.Maßstäbe C.Positionierungsorientiertes Akquisitionsmanagement I.Der positionierungsorientierte Ansatz als implizite Basis 1.Die ‘Positioning School’ nach PORTER 1.1Branchenstrukturanalyse 1.2Generische Strategien 1.3Konzept der Wertkette 1.4Das ‘Diamant’-Konzept 1.5Erweiterung zu einem Erklärungsmodell aus dynamischer Sicht 2.Positionierung als Ursache für Wettbewerbsvorteile II.Positionierungsorientiertes Verständnis von Unternehmensakquisitionen 1.Betrachtungsweise des Akquisitionsprozesses 2.Erfolgsbeurteilung von Unternehmensakquisitionen 2.1Empfehlungen der Fit-Ansätze 2.1.1Strategische Kompatibilität als Erfolgskriterium 2.1.2Strukturell-kulturelle Kompatibilität als Erfolgskriterium 2.2Situationsvariablen als kritische Erfolgsfaktoren 2.2.1Bedeutung der Verwandtschaft der Geschäftsfelder 2.2.2Einfluß weiterer Erfolgsgrößen 3.Vorschläge zum Akquisitionsmanagement 3.1Vorgehen bei der Akquisitionsobjektauswahl 3.1.1Auswahlkriterien nach JUNG 3.1.2Akquisitionsobjekttests nach PORTER 3.2Vorgehen bei der Integration 3.2.1Integrationskonzepte nach PORTER 3.2.2Stoßrichtungen von Wertkettenkombinationen nach REIßNER 3.2.2.1Mögliche Wertkettenrelationen 3.2.2.2Generische Strategien von Wertkettenrelationen 3.2.2.3Synergiepotentiale bestimmter Integrationsformen 3.2.2.4Anforderungen bestimmter Integrationsformen III.Kritische Würdigung positionierungsorientierter Ansätze 1.Kritik am positionierungsorientierten Ansatz als implizite Basis 2.Kritik am positionierungsorientierten Verständnis von Unternehmensakquisitionen 2.1Kritik an der Betrachtungsweise des Akquisitionsprozesses 2.1.1Einwände gegen die Phasenspaltung 2.1.2Vorwurf der Überbetonung der Akquisitionsobjektauswahl 2.2Kritik an der Erfolgsbeurteilung von Unternehmensakquisitionen 2.2.1Zweifel an der [...]
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...