Mangelnde Ausbildungsreife bei Jugendlichen – Alarmsignal oder Ablenkungsmanöver? | 1 |
Inhaltsverzeichnis | 3 |
Abkürzungsverzeichnis | 6 |
1 Einleitung | 7 |
2 Der Übergang von der allgemein bildenden Schule in die duale Berufsausbildung | 9 |
2.1 Veränderungen im Bereich der allgemein bildenden Schulen | 9 |
2.2 Der Übergang | 10 |
2.2.1 Von der Schule ins Berufsleben | 11 |
2.3 Das duale System der Berufsausbildung | 12 |
2.4 Entwicklung und Lage auf dem Ausbildungsmarkt | 12 |
2.4.1 Die Entwicklung auf dem Ausbildungsmarkt | 12 |
2.4.2 Das Angebot und die Nachfrage an Ausbildungsstellen | 13 |
2.5 Verbleib der Jugendlichen | 14 |
2.5.1 Jugendliche in „Warteschleifen“/Altbewerber | 15 |
2.5.2 Wunsch nach einer dualen Ausbildung und Wirklichkeit | 15 |
3 Ausbildungsreife Jugendliche | 19 |
3.1 Ausbildungsreife – Ein neues Wort für ein altes Phänomen | 19 |
3.2 Begriffsklärung | 20 |
3.2.1 Definition Ausbildungsreife | 20 |
3.2.1.1 Das Hauptproblem des Fehlens einer allgemeingültigen Definition | 20 |
3.2.2 Formale und inhaltliche Unterscheidung der Ausbildungsreife | 20 |
3.2.2.1 Formale Unterscheidung | 21 |
3.2.2.2 Inhaltliche Unterscheidung | 21 |
3.2.2.2.1 Ergebnisse der neuen empirischen Bildungsforschung | 21 |
3.2.2.2.2 Ansatz der Wirtschaft/IHK | 22 |
3.2.2.2.3 Der Ansatz des Deutschen Gewerkschaftsbunds | 23 |
3.2.2.2.4 Der Kriterienkatalog zur Ausbildungsreife des Nationalen Pakts für Ausbildung und Fachkräftenachwuchs in Deutschland | 23 |
3.2.2.2.4.1 Kritik an der Definition des Nationalen Pakts für Ausbildung und Fachkräftenachwuchs in Deutschland | 24 |
3.2.3 Abgrenzung und Gemeinsamkeiten zu anderen Begrifflichkeiten | 24 |
3.2.3.1 Ausbildungsfähigkeit | 25 |
3.2.3.2 Berufseignung | 25 |
3.2.3.3 Vermittelbarkeit | 26 |
3.3 Mangelnde Ausbildungsreife aus Sicht der Wirtschaft | 27 |
3.3.1 Studien und Unternehmensbefragung | 28 |
3.3.1.1 Langzeitstudie der BASF SE bei Ausbildungsplatzbewerbern | 28 |
3.3.1.2 PISA | 29 |
3.3.1.3 Ergebnisse aus Unternehmensbefragungen des Deutschen Industrie- und Handelskammertags | 31 |
3.3.1.4 Untersuchungen des Psychologischen Dienstes der Bundesagentur für Arbeit | 32 |
3.4 Kritik an der Sicht der Wirtschaft. Was spricht gegen die Verfallsthese? | 32 |
3.5 Quantitative Dimension und die Kosten für die Gesellschaft | 34 |
3.5.1 Wie viele Schulabgänger sind nicht ausbildungsreif? | 34 |
3.5.2 Kosten mangelnder Ausbildungsreife | 34 |
4 Die Bedeutung der Ausbildungsreife für die Praxis der Berufsberatung | 36 |
4.1 Ausbildungsreife und der gesetzliche Auftrag der BA | 36 |
4.2 Feststellung der Berufseignung und der Ausbildungsreife | 37 |
4.2.1 Berufsberatung | 38 |
4.2.2 Fachdienste (PD/ÄD) | 39 |
4.3 Vorgehen nach der Eignungsabklärung im Rahmen der Ausbildungsvermittlung | 40 |
4.4 Kritische Anmerkungen zur Eignungsfeststellung und den Umgang mit nicht ausbildungsreifen Jugendlichen in der BA | 43 |
5 Mögliche Wege für nicht „ausbildungsreife“ Jugendliche | 45 |
5.1 Berufs(ausbildungs)vorbereitung | 45 |
5.1.1 Maßnahmen der Berufs(ausbildungs)vorbereitung | 46 |
5.1.1.1 Übergangshilfen und Förderangebote der Länder | 46 |
5.1.1.1.1 Berufsvorbereitungsjahr | 46 |
5.1.1.1.2 Berufseinstiegsjahr | 47 |
5.1.1.1.3 Maßnahmen in Berufsfachschulen ohne beruflichen Abschluss | 47 |
5.1.1.2 Übergangshilfe und Förderangebot nach dem SGB III | 48 |
5.1.1.2.1 Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen | 48 |
5.1.1.3 Übergangshilfen und Fördermaßnahmen von Betrieben | 51 |
5.1.1.3.1 „Start in den Beruf“ der BASF SE | 51 |
5.1.1.4 Übergangshilfe und Fördermaßnahme des Bundes | 52 |
5.1.1.4.1 Einstiegsqualifizierung | 52 |
5.1.1.5 Weitere Praktika und sonstige praktische Erfahrungen | 53 |
5.1.2 Kritische Betrachtung der Berufs(ausbildungs)vorbereitung | 54 |
5.2 Weg in die Arbeit ohne Berufsabschluss | 55 |
6 Fazit | 57 |
Abbildungsverzeichnis | 59 |
Tabellenverzeichnis | 60 |
Literaturverzeichnis | 61 |
Autorinnenprofil | 72 |