Sie sind hier
E-Book

Manipulationen im Submissionswettbewerb

Eine ökonomische Analyse

AutorJens Michael Weber
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl124 Seiten
ISBN9783638052474
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis24,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich VWL - Wettbewerbstheorie, Wettbewerbspolitik, Note: 1,7, Technische Universität Clausthal (Institut für Wirtschaftswissenschaft, Abteilung für Volkswirtschaftslehre insbesondere Makroökonomik, Fakultät für Energie- und Wirtschaftswissenschaft), 150 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Korruption im Münchener Straßenbau: Sechs Verhaftungen.' - 'Zementkartell erwartet Rekord Bußgeld.' - 'Frankfurter Immobilien-Skandal ...150 Beteiligte ...' '... Flughafen in Frankfurt am Main ... Schon beim ersten Handschlag überreichte ein Unternehmer dem Beamten 40 000 Mark in bar ...' Das Thema der vorliegenden Diplomarbeit 'Manipulationen im Submissionswettbewerb - Eine ökonomische Analyse' untersucht diesen Sachverhalt insbesondere am Bauhauptgewerbe. Der Submissionswettbewerb kann in verschiedenen Ebenen manipuliert werden, nämlich horizontal, vertikal und horizontal und vertikal. Im folgenden zweiten Kapitel wird auf Grundlagen eingegangen, die für den Verlauf dieser Arbeit unerlässlich sind. Hierbei wird die Struktur des Bauhauptgewerbes betrachtet, es folgt eine Erläuterung des Submissionsmechanismus, ferner werden Grundüberlegungen von Kooperations- und Konkurrenzkonstellationen und industrieökonomische Grundlagen vorgestellt. Nach diesen theoretischen Modellen folgt eine Analyse der Branchenstruktur des Bauhauptgewerbes, schließlich schließt das zweite Kapitel mit einem Zwischenfazit ab. Das dritte Kapitel erläutert die Problematik der Preisabsprache zwischen verschiedenen Unternehmen. Zu Anfang dieses Kapitels werden rechtliche Entwicklung und heutiger Stand erläutert, es folgt die Theorie des Submissionskartells, ferner wird ein Überblick über gängige Manipulationsmöglichkeiten gegeben, durch die das Submissionsergebnis negativ beeinflusst wird. Es folgt ein Überblick über Erkenntnisse, die in der Wissenschaft über Preisabsprachen entdeckt worden sind, es wird auf kritische Faktoren und Präventionsmaßnahmen eingegangen. Das dritte Kapitel schließt, ähnlich wie das erste Kapitel, mit einem Zwischenfazit ab. Im vierten Kapitel wird nun die Korruption erläutert. Neben den rechtlichen Entwicklungen und der heutigen Rechtslage, wird die Theorie der Korruption erklärt. Ähnlich wie im vorherigen Kapitel wird der Theorie ein Überblick über gängige Manipulationsmöglichkeiten, wissenschaftliche Ansätze und Präventionsmaßnahmen folgen. Das vierte Kapitel endet mit einem Zwischenfazit. Das fünfte Kapitel beschreibt eine Kombinationsmöglichkeit von Preisabsprache und Korruption im Submissionswettbewerb. Um Wiederholungen zu vermeiden, wird dieses Kapitel nur kurz ausgeführt. Die Diplomarbeit endet mit einer Schlussbetrachtung im sechsten Kapitel.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...