Autorenverzeichnis | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
Vorwort | 15 |
1 TNM-Klassifikation | 16 |
Einleitung | 16 |
Prätherapeutische (klinische) Klassifikation | 16 |
2 Maligne Erkrankungen der Brustdrüse | 20 |
Allgemeines | 20 |
Häufigkeit | 20 |
Disposition | 20 |
TNM-Klassifikation | 21 |
Primärtumor | 22 |
Regionäre Lymphknoten | 22 |
Sentinel | 23 |
Fernmetastasen | 23 |
Histologie | 23 |
Prognosefaktoren | 24 |
Diagnostik | 25 |
Bildgebende Verfahren | 25 |
Biopsie | 26 |
Ausbreitungsdiagnostik | 26 |
Tumormarker | 27 |
Primärtherapie | 27 |
Operation | 27 |
Radiatio | 31 |
Chemotherapie | 31 |
Endokrine Therapie | 33 |
St. Gallen 2003 | 34 |
Interaktionen zwischen Östrogenrezeptor und Rezeptortyrosinkinase-Signaltransduktion | 34 |
Carcinoma in situ | 36 |
Carcinoma lobulare in situ | 36 |
Duktales Carcinoma in situ | 36 |
Richtlinien zur Nachsorge (nach AGO) | 38 |
Lokoregionäre Rezidive | 38 |
Das metastasierte Mammakarzinom | 40 |
Konsensus Radiatio beim Mammakarzinom des Mammazentrums Lübeck 2003 | 42 |
Radiatio der Lymphabflusswege | 43 |
Radiatio der Restbrust nach brusterhaltend operiertem DCIS | 43 |
Literatur | 44 |
Internetadressen Brustkrebs | 48 |
3 Zervixkarzinom | 50 |
Allgemeines | 50 |
Epidemiologie | 50 |
Ätiologie | 50 |
Symptomatik | 51 |
Histologie | 51 |
Prävention | 51 |
Zytologisches Screening | 51 |
HPV-Diagnostik | 51 |
Diagnostik und Therapie der Vor- und Frühstadien | 52 |
Konisation | 53 |
CIN und Schwangerschaft | 53 |
Diagnostik (bei symptomatischen Patientinnen) | 54 |
Staging | 54 |
Fakultativ bildgebende Verfahren bei ausgedehnten Karzinomen | 56 |
Chirurgische Maßnahmen | 56 |
Laboruntersuchungen | 56 |
Therapieoptionen des Zervixkarzinoms | 57 |
Aufarbeitung des Gewebes | 59 |
Diagnostische Biopsien | 59 |
Aufarbeitung des Konus | 59 |
Aufarbeitung des radikalen Hysterektomiepräparates und der Lymphknoten | 59 |
Therapie des Zervixkarzinoms | 60 |
Operation | 60 |
Stadienabhängige Therapie des Zervixkarzinoms und der Vorstadien | 61 |
Strahlentherapie | 63 |
Chemotherapie | 64 |
Immuntherapie | 64 |
Zervixkarzinom in der Schwangerschaft | 64 |
Tumornachsorge | 65 |
Rezidivdiagnostik | 65 |
Rezidivdiagnostik ohne Rezidivverdacht | 65 |
Rezidivdiagnostik mit Rezidivverdacht | 66 |
Rezidivbehandlung | 66 |
Postoperative und postradiogene Nebenwirkungen | 68 |
Rehabilitation | 69 |
Internetadressen | 69 |
4 Endometriumkarzinom | 70 |
Einleitung | 70 |
Diagnostik | 70 |
Prätherapeutisches Staging | 71 |
Histopathologische Diagnostik und Klassifikation | 73 |
Therapie der Endometriumhyperplasien | 75 |
Einfache (glandulär-zystische) Hyperplasie (ohne Atypie) | 75 |
Komplexe (adenomatöse) Hyperplasie (ohne Atypie) | 76 |
Einfache atypische Hyperplasie | 76 |
Komplexe atypische Hyperplasie | 76 |
Therapie des Endometriumkarzinoms | 76 |
Operative Behandlung | 76 |
Grundprinzipien der Operation | 77 |
Strahlentherapie des Endometriumkarzinoms | 79 |
Systemische Therapie | 80 |
Nachsorge | 81 |
Rezidiv | 81 |
Rehabilitation | 81 |
Prognosefaktoren | 82 |
5 Maligne epitheliale Ovarialtumoren | 84 |
Inzidenz und Ätiologie | 84 |
Früherkennung und Screening | 85 |
Präoperative Diagnostik | 85 |
Stadieneinteilung der Ovarialmalignome nach der FIGO-Klassifikation | 87 |
Klassifikation der Ovarialtumoren nach histologischer Typisierung | 88 |
Operative Therapie des Ovarialkarzinoms | 92 |
Operative Therapie im Frühstadium | 94 |
Operative Therapie im fortgeschrittenen Stadium | 95 |
Adjuvante Therapie des Ovarialkarzinoms | 97 |
Rezidivtherapie | 99 |
Therapie des platinrefraktären Ovarialkarzinoms | 100 |
Therapie des platinsensiblen Ovarialkarzinoms | 102 |
Strahlentherapie des Ovarialkarzinoms | 103 |
Prognose | 104 |
Tumornachsorge beim Ovarialkarzinom | 104 |
Sonderform | 105 |
Sarkome des Ovars | 105 |
Literatur | 107 |
Internetadresse | 107 |
6 Tubenkarzinom | 108 |
Inzidenz | 108 |
Symptomatik | 108 |
Metastasierungsmuster | 108 |
Histologische Klassifikation | 109 |
Stadieneinteilung nach der FIGO-Klassifikation | 109 |
Früherkennung | 110 |
Primärtherapie | 110 |
Operation | 110 |
Systemische Therapie | 110 |
Strahlentherapie | 110 |
Hormontherapie | 111 |
Prognose | 111 |
7 Vulvakarzinom | 114 |
Einleitung | 114 |
Diagnostik | 114 |
Diagnostik bei symptomatischen Patientinnen | 114 |
Pathologische Diagnostik | 115 |
Histologische Klassifikation | 117 |
TNM-Klassifikation | 118 |
Operative Therapie | 119 |
Therapie der vulvären intraepithelialen Neoplasie (VIN 3) | 119 |
Therapie des mikroinvasiven Vulvakarzinoms (Ia/pT1a) | 120 |
Therapie des invasiven Karzinoms | 120 |
Therapie des malignen Melanom der Vulva | 124 |
Strahlentherapie | 127 |
Indikationen zur Nachbestrahlung | 127 |
Präoperative Vorbestrahlung | 127 |
Chemotherapie | 127 |
Prognose | 128 |
Rezidiv | 128 |
Nachsorge | 131 |
Rehabilitation | 132 |
8 Vaginalkarzinom | 134 |
Einleitung | 134 |
Histologische Klassifikation | 135 |
Maligne epitheliale Tumoren | 135 |
Maligne mesenchymale Tumoren | 135 |
Maligne gemischte epitheliale-mesenchymale Tumoren | 135 |
Miscellanous Tumors | 135 |
Stadieneinteilung | 135 |
Therapie | 136 |
Präkanzerosen | 136 |
Karzinome | 136 |
Prognose | 137 |
9 Keimstrang-Stroma-Tumoren | 140 |
Einleitung | 140 |
Klassifikation der Keimstrang-Stroma-Tumoren | 140 |
Granulosastromazelltumoren | 140 |
Sertolistromazelltumoren, Androblastom | 141 |
Keimstrangtumoren mit annulären Tubuli | 141 |
Gynandroblastom | 141 |
Unklassifizierbar | 141 |
Steroid-(Lipid-)Zelltumoren | 141 |
Symptomatik | 141 |
Granulosazelltumoren | 142 |
Sertoli-Leydig-Zell-Tumoren | 143 |
Nichtklassifizierbare Stromatumoren | 144 |
10 Borderline-Tumoren des Ovars | 146 |
Einleitung | 146 |
Histologische Klassifikation und Diagnostik | 146 |
Prognose | 147 |
Operative Therapie | 148 |
Rezidivtherapie | 149 |
11 Vorgehen beim laparoskopischen Operieren von Ovarialtumoren 11 | 150 |
Indikationsstellung | 150 |
Präoperative Diagnostik | 150 |
Sonographie | 150 |
Computertomographie | 151 |
Tumormarker | 151 |
Aufklärung der Patientin | 151 |
Strukturelle Voraussetzungen | 151 |
Operatives Vorgehen | 152 |
Operationstechnik | 153 |
12 Destruierende Blasenmole und gestationales Chorionkarzinom | 154 |
Einleitung | 154 |
Verlauf | 154 |
Therapie | 154 |
Risikoklassifikation | 155 |
Prognose | 156 |
13 Maligne Körperhöhlenergüsse | 158 |
Einleitung | 158 |
Maligne Pleuraergüsse | 158 |
Substanzen zur intrapleuralen Gabe bei malignen Pleuraergüssen | 159 |
Pleurodese | 159 |
Pleurodese mit Tetrazyklin | 159 |
Maligner Aszites | 160 |
Dosierungsempfehlungen für die intraabdominale Instillation | 161 |
Perikardergüsse | 162 |
Literatur | 162 |
14 Pseudomyxoma peritonei | 164 |
Einleitung | 164 |
Histologische Typisierung | 164 |
Symptomatik | 165 |
Prognose | 165 |
Therapie | 165 |
15 Myelodepression unter onkologischer Therapie | 166 |
Einleitung | 166 |
Leukozytopenie | 167 |
Einsatz von G-CSF + GM-CSF | 167 |
Thrombozytopenie | 169 |
Anämie | 170 |
Substitution von Erythrozytenkonzentraten | 170 |
Substitution mit Erythropoese stimulierenden Faktoren (ESF) | 170 |
Literatur | 171 |
Internet-Adressen | 171 |
16 Empfehlung zu rantiemetischen Therapie bei Chemotherapie | 172 |
Einleitung | 172 |
Möglicher Medikamentenplan | 172 |
Antiemetogene Schemata | 174 |
Chemotherapien und ihre emetische Potenz | 174 |
Antiemetische Behandlung in Abhängigkeit der emetogenen Potenz des Zytostatikums | 176 |
Therapie | 177 |
Therapie der verzögerten Emesis (Tag 1–5) | 177 |
Therapie der antizipatorischen Emesis | 177 |
Ultima ratio | 177 |
Literatur | 178 |
17 Schmerztherapie bei onkologischen Patienten | 180 |
Einleitung | 180 |
Schmerzursachen | 181 |
Tumorschmerz | 181 |
Therapiebedingte Schmerzen | 181 |
Tumorassoziierte Schmerzen | 181 |
Tumorunabhängige Schmerzen | 181 |
Pathophysiologie und Klinik | 182 |
Schmerzerfassung und Schmerzdokumentation | 183 |
Prinzipien der Tumorschmerztherapie | 183 |
Nichtopioidanalgetika (Stufe 1) | 184 |
Nichtopioidanalgetika plus schwaches Opioid (Stufe 2) | 184 |
Nichtopioidanalgetika plus starkes Opioid (Stufe 3) | 184 |
Nebenwirkungen der Opioide | 188 |
Koanalgetika und Adjuvanzien | 188 |
Trizyklische Antidepressiva | 188 |
Kortikosteroide | 190 |
Antikonvulsiva | 190 |
Bisphosphonate | 190 |
Ultima Ratio | 191 |
Literatur | 192 |
18 Thromboseprophylaxe bei onkologischen Patienten | 194 |
Pathogenese der Thrombose bei Malignompatienten | 194 |
Risikoeinschätzung | 195 |
Risikofaktoren | 195 |
Einteilung in Risikogruppen | 195 |
Medikamentöse Maßnahmen zur Thromboseprophylaxe | 198 |
Prinzipien der Thromboembolieprophylaxe | 198 |
Physikalische Maßnahmen | 198 |
Medikamentöse Thromboseembolieprophylaxe | 199 |
Komplikationen einer Thromboembolieprophylaxe | 201 |
Komplikationen mit Heparin | 201 |
Nebenwirkung von Danaparoid | 203 |
Nebenwirkung einer Thrombininhibitortherapie | 203 |
Dauer und Beginn der medikamentösen Thromboembolieprophylaxe | 203 |
Diagnostik und Therapie der tiefen Beinvenenthrombose und Lungenembolie | 204 |
Einsatz der Thromboembolieprophylaxe in der Onkologie | 204 |
Thromboseprophylaxe bei Malignomoperationen | 205 |
Thromboseprophylaxe bei Chemo- oder Hormontherapie | 206 |
Thromboseprophylaxe bei Strahlentherapie | 206 |
Literatur | 206 |
19 Tumorassoziierte Antigene (»Tumormarker«) | 208 |
Einleitung | 208 |
Durchführung der Tumormarkerbestimmung | 208 |
Übersicht über die wichtigsten Tumormarker | 209 |
AFP: Alpha-Fetoprotein | 209 |
CA 12–5 | 210 |
CA 15–3 | 211 |
CA 19–9 | 211 |
CA 72–4 | 211 |
CEA: karzinoembryonales Antigen | 212 |
hCG: humanes Choriongonadotropin | 212 |
NSE: neuronenspezifische Enolase | 213 |
SCC: »Squamous Cell Carcinoma Antigen« | 214 |
Literatur | 214 |
20 Standards zur präoperativen Vorbereitung | 216 |
Kleine Eingriffe am weiblichen Genitale der nichtschwangeren Patientin (Abrasio, Konisation) | 216 |
Laboruntersuchungen | 216 |
Vorbereitung der Patientin | 216 |
Postoperative Pflege | 216 |
Kleine Eingriffe am weiblichen Genitale der schwangeren Patientin (Abortkürettagen, Cerclagen) | 217 |
Laboruntersuchungen | 217 |
Vorbereitung der Patientin | 217 |
Postoperative Pflege | 217 |
Besonderheiten | 217 |
Mamma-Probeexzisionen | 217 |
Laboruntersuchungen | 217 |
Voruntersuchungen | 218 |
Vorbereitung der Patientin | 218 |
Postoperative Pflege | 218 |
Besonderheiten | 218 |
Diagnostische Laparoskopien (z. B. bei Sterilität) | 218 |
Laboruntersuchungen | 218 |
Vorbereitung der Patientin | 218 |
Besonderheiten | 219 |
Operative Laparoskopie (einschließlich der Extrauteringravidität und Adhäsiolyse) | 219 |
Laboruntersuchungen | 219 |
Vorbereitung der Patientin | 219 |
Postoperative Pflege | 219 |
Vaginale Hysterektomie | 219 |
Laboruntersuchungen | 219 |
Voruntersuchungen | 220 |
Vorbereitung der Patientin | 220 |
Postoperative Pflege | 220 |
Besonderheiten | 220 |
Abdominale Hysterektomie | 220 |
Laboruntersuchungen | 220 |
Voruntersuchungen | 220 |
Vorbereitung der Patientin | 221 |
Postoperative Pflege | 221 |
Verdacht auf Ovarialkarzinom | 221 |
Laboruntersuchungen | 221 |
Voruntersuchungen | 221 |
Vorbereitung der Patientin | 221 |
Endometriumkarzinom | 222 |
Laboruntersuchungen | 222 |
Voruntersuchungen | 222 |
Vorbereitung der Patientin | 222 |
Zervixkarzinom: Operation nach Wertheim-Meigs | 222 |
Laboruntersuchungen | 222 |
Voruntersuchungen | 223 |
Vorbereitung der Patientin | 223 |
Vulva- und Vaginalkarzinom | 223 |
Laboruntersuchungen | 223 |
Voruntersuchungen | 223 |
Vorbereitung der Patientin | 224 |
Postoperative Pflege | 224 |
Sectio caesarea | 224 |
Laboruntersuchungen | 224 |
Voruntersuchungen | 224 |
Vorbereitung der Patientin | 224 |
Postoperative Pflege | 225 |
Besonderheiten | 225 |
TVT | 225 |
Laboruntersuchungen | 225 |
Voruntersuchungen | 226 |
Vorbereitung der Patientin | 226 |
Postoperative Pflege | 226 |
Besonderheiten | 226 |
Kolporrhaphien und Kolposuspensionen, Sacrofixatio nach Amreich-Richter und Kolpokleisis subtotalis nach Labhardt | 226 |
Laboruntersuchungen | 226 |
Voruntersuchungen | 227 |
Vorbereitung der Patientin | 227 |
Postoperative Pflege | 227 |
21 Harnblasenentleerungsstörungen nach onkologischen Eingriffen | 228 |
Einleitung | 228 |
Stadieneinteilung (nach Hohenfellner) | 228 |
Prophylaxe | 228 |
Therapie | 229 |
Medikamentöse Therapie | 229 |
Instillation von Prostaglandinlösungen in die Harnblase | 229 |
Operative Therapie | 230 |
Literatur | 230 |
22 Das blutende gynäkologische Karzinom | 232 |
Einleitung | 232 |
Vaginale Blutung beim Genitalkarzinom | 232 |
Chronische Blutung | 232 |
Akute Blutung | 233 |
Diagnostik bei vaginaler Blutung | 234 |
Hämostase | 234 |
Symptome des Schocks | 235 |
Schockindex | 235 |
Therapie des Schocks | 235 |
Methoden der Blutstillung beim blutenden Genitalkarzinom | 236 |
Lokale Maßnahmen | 237 |
Erweiterte lokale Maßnahmen | 237 |
Systemische Maßnahmen | 239 |
Literatur | 239 |
23 Hormontherapie nach gynäkologischen Malignomen | 240 |
Einleitung | 240 |
Hormontherapie (HT) und Mammakarzinom | 240 |
Hormontherapie nach Endometriumkarzinom | 241 |
Hormontherapie und Zervixkarzinom | 242 |
Hormontherapie nach Ovarialkarzinom | 243 |
Literatur | 243 |
Internet-Adressen | 244 |
24 Bisphosphonate in der Karzinomtherapie | 246 |
Einleitung | 246 |
Wirkungsmechanismus der Bisphosphonate | 247 |
Verschiedene Bisphosphonate | 248 |
Therapie mit Clodronat | 248 |
Therapie mit Pamidronat | 249 |
Therapie mit Ibandronat | 249 |
Therapie mit Zoledronat | 250 |
ASCO Guidelines 2003 zur Verwendung von Bisphosphonaten in der Therapie des Mammakarzinoms | 250 |
Literatur | 251 |
Internet-Adressen | 252 |
25 Chemotherapieregime | 254 |
26 Internet-Adressen | 296 |
Onkologie | 296 |
Mammakarzinom | 297 |
Allgemeine Informationen | 297 |
Selbsthilfegruppen | 298 |
Fachbegriffe | 298 |
Patientenforum | 298 |
27 Literaturverzeichnis | 300 |
Sachverzeichnis | 302 |