Geleitwort zur zweiten Auflage | 6 |
Vorwort zur zweiten Auflage | 8 |
Vita | 9 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
1Einführung | 15 |
2Zentrale Repräsentation des Raumes | 19 |
Die Sonderstellung des Menschen in der Natur | 20 |
Raumorientierung und Gestaltwahrnehmung | 20 |
Denken: Probeweises Handeln im vorgestellten Raum | 21 |
Zentrale Datenverarbeitung | 22 |
Neurophysiologische Aspekte der Bewegungsentwicklung | 22 |
Sensomotorik | 22 |
Das Sensorsystem | 26 |
3Die normale Entwicklung des Säuglings | 30 |
Körperkontrolle | 31 |
Entwicklungsschritte in Bauch-und Rückenlage | 32 |
Entwicklung der Handmotorik | 36 |
Zeitliche Gliederung der Entwicklung im 1. Lebensjahr | 37 |
Neuromotorische Untersuchung des Säuglings | 39 |
Autonome Massenbewegungen | 39 |
Frühkindliche Reaktionen | 39 |
Der Tragling | 42 |
Physiologische Frühgeburt | 44 |
General Movements | 44 |
Qualitative Beurteilung der autonomen frühkindlichen Massenbewegungen | 44 |
Computergestütztes Analyseverfahren | 45 |
Neurokinesiologische Untersuchung nach Vojta | 46 |
Reaktionen | 46 |
Fehlerquellen | 53 |
Bewertung der Reaktionen | 53 |
Beispiele für abnormale Reaktionen (modifiziert nach Vojta) | 53 |
Wie sind abnormale Reaktionen zu deuten? | 54 |
Kinderneurologische Untersuchung | 55 |
Muskeleigenreflexe | 55 |
Pyramidenzeichen | 55 |
Phasische Streckreaktionen der Extr emitäten | 56 |
Tonische Streckreaktionen der unteren Extremitäten | 57 |
Überblick über die sensomotorische Entwicklung des Kindes vom 15. Lebensmonat bis zum 6. Lebensjahr | 57 |
Entwicklung von Mentalität und Psyche im Gestaltwandel | 58 |
4Wahrnehmung und Körperkontrolle | 60 |
Sensorik: Leitfunktion der Motorik | 61 |
Propriozeption und autochthone Rückenmuskeln | 61 |
Propriozeptoren | 61 |
Autochthone Innervation der Rückenstrecker | 62 |
Propriozeptive Signalanlage | 65 |
Komplexes Verbundsystem | 65 |
Die Kopfgelenke | 66 |
Bewegungsmuster | 67 |
Physiologische Form-und Stellungsasymmetrien | 67 |
Embryologische Aspekte | 69 |
Atlaskippung und Zwangsrotation des Axis | 69 |
Muskeln für sensorische und motorische Aufgaben | 70 |
Mathematik im Stammhirn | 71 |
Halspropriozeptoren und Kopfkontrolle | 72 |
Die Kopfkontrolle führt die posturale Entwicklung an | 73 |
Die Iliosakralgelenke | 74 |
Sonderkonstruktion ISG | 75 |
ISG-Mobilität | 75 |
Myofasziale Verknüpfung | 76 |
ISG und Propriozeption | 77 |
Die Vermittlerrolle des M. longissimus | 77 |
Die übrigen Schlüsselregionen | 78 |
Zervikothorakaler Übergang und mittlere BWS | 78 |
Dorsolumbaler Übergang | 78 |
»Bahnhöfe« und Vernetzungsorte | 79 |
Zusammenfassung | 79 |
5Die Blockierung: pathophysiologische Aspekte | 81 |
Neurophysiologisches Denkmodell | 82 |
Nozizeptorenaktivität | 82 |
Dysfunktion der metameren Strukturen | 84 |
Pathologie des Spindelrezeptors | 84 |
Manualmedizinische Diagnostik | 85 |
6Das Tonusasymmetrie-Syndrom (TAS) | 86 |
Der »schiefe Säugling« | 87 |
Klinische Zeichen des Tonus-asymmetrieSyndroms (TAS) | 87 |
Physiologische Haltungsasymmetrie | 89 |
Differenzialdiagnosen der Symmetriestörungen | 91 |
Spastische Bedrohung ? | 91 |
Dysfunktion der Kopfgelenke | 92 |
Reflektorische Tonussteuerung | 95 |
Verrechnungsfehler und Labyrinthstellreaktion | 95 |
Segmentale Dysfunktion der Wirbelsäule : Entwicklungs-neurologischer Störfaktor | 96 |
Pathogenetische Überlegungen | 98 |
Schädelasymmetrie | 98 |
Problemlösung Sectio ? | 100 |
Manualmedizinische und neurologische Standarddiagnostik | 100 |
Beurteilung der Kopfund Körper-haltung in Rückenund Bauchlage | 101 |
Orthopädischer Status | 101 |
Frühkindliche Reaktionen und General Movements | 102 |
Labyrinthstellreaktion, Halsstellreaktion und Seitneigetest | 103 |
Manualmedizinische Exploration der sensorischen Schlüsselregionen | 104 |
Myofasziale Diagnostik | 109 |
Neurologische Untersuchung | 109 |
Neurokinesiologische Untersuchung nach Vojta | 110 |
Bestimmung des Entwicklungsalters im Vergleich zum chronologischen Alter | 111 |
Der »3-Zeichen-Test« | 111 |
Röntgenuntersuchung | 111 |
Abgrenzung des TAS von infantiler Zerebralparese | 113 |
7Manualmedizinische Behandlung im Säuglingsalter | 115 |
Atlastherapie nach Arlen | 116 |
Am Anfang stand ein Irrtum | 117 |
Neurologische Krankheitsbilder | 117 |
Frühkindliche Röntgenmorphologie | 118 |
Kopfhaltung und Atlasstellung | 120 |
Symmetrie , ein zuverlässiges Prinzip? | 121 |
Der »3-Zeichen-Test« | 122 |
Atlastherapie beim Säugling | 125 |
KISS oder KUSS? | 131 |
Chirotherapeutische Manipulation bei Säuglingen | 131 |
Zervikookzipitaler Übergang | 132 |
Zervikodorsaler Übergang | 133 |
1. Rippe | 134 |
BWS und dorsolumbaler Übergang | 134 |
Iliosakralgelenke und lumbosakraler Übergang | 136 |
Myofasziale Lösetechniken, mobilisierende Positionierung | 139 |
Aktive Kontraktion der Faszie | 140 |
Mechanorezeptoren der Faszie | 140 |
Myofascial Release | 140 |
Manuelle Behandlung des Kopfes | 145 |
Trigemino-zervikale Konvergenz | 145 |
Therapeutische Möglichkeiten | 145 |
Unspezifische exterozeptiv-propriozeptive Stimulation | 153 |
Wahrnehmungsverarbeitung und Vigilanz | 153 |
Körperstimulation | 154 |
8Sensomotorische Dyskybernese im Vorschulund Schulalter | 156 |
Verhaltensmerkmale, klinische Zeichen | 157 |
Faulpelze und »affektive Irre« | 157 |
Die Ritalin-Offenbarung | 157 |
Artspezifische Erkenntnisleistungen | 157 |
Sensomotorische Fehlsteuerung | 158 |
Vordiagnosen | 159 |
Auffälligkeiten in der Vorgeschichte | 159 |
Prügelknabe oder Zappelphilipp | 159 |
Stumme Eigenbrötler, lärmende Angeber | 160 |
Diagnostik | 160 |
Qualitativer Bewegungstest | 161 |
Anhaltspunkte für Vorschulkinder | 161 |
Bedeutung der Nackenrezeptoren | 164 |
Manualmedizinische Untersuchung | 164 |
Blickmotorische Störung | 166 |
Wahrnehmungschaos | 167 |
SMD: Eine entwicklungs neurologische Störung | 167 |
Differenzialdiagnose | 167 |
Therapie der sensomotorischen Dyskybernese | 168 |
Schlüsselregion Kopfgelenke | 168 |
Körperkontrolle und Orthographie | 169 |
Sensomotorische Fehlsteuerung: Die primäre Störung | 171 |
Unentbehrliche Amphetamine ? | 172 |
Katalog-Diagnose | 172 |
Wirkung und Nebenwirkung von Methylphenidat | 173 |
Ethische Verpflichtung | 174 |
Der motokybernetische Test (MKT) | 174 |
9Die infantile Zerebralparese | 181 |
Kulturhistorische Aspekte | 182 |
Soziale Randstellung | 182 |
Krücken und Quengelschienen | 182 |
Frühkindliche Hirnschädigung | 183 |
Supraspinale Kontrolle : Ergebnis der ZNS-Reifung | 184 |
Klinisches Bild der IZP | 185 |
Spastik | 186 |
Zentrale Hypotonie | 192 |
Anfallsleiden | 193 |
Orthopädische Komplikationen | 193 |
Diagnostik | 194 |
Kommunikation zwischen Arzt und Kind | 194 |
Klinische Zeichen | 195 |
Bewertungskriterien | 195 |
Dokumentation des spastischen Muskeltonus | 197 |
Therapieziele | 197 |
Manualmedizinische Behandlung: Impulstechniken | 198 |
Atlastherapie | 199 |
Manipulationstechniken an der HWS | 200 |
Manipulationstechniken an der BWS | 201 |
Behandlung des dorsolumbalen Übergangs | 203 |
Manipulation der Iliosakralgelenke | 204 |
Manuelle Weichteiltechniken | 205 |
Pritschen | 205 |
Myofasziales Lösen | 205 |
Mobilisierende Weichteiltechniken | 207 |
Manuelle Medizin und neuromuskuläre Erkrankungen | 211 |
Neuromuskuläre Erkrankungen | 211 |
Wirkung der Manuellen Medizin bei neuromuskulären Erkrankungen | 212 |
10Weitere Anwendungsgebiete der Manuellen Medizin bei Kindern | 213 |
Muskuloskelettale Schmerzen | 214 |
Nacken und Rückenschmerzen | 214 |
Referred pain | 214 |
Koxalgie und symptomatische ISG-Blockierung | 215 |
Kopfschmerzen | 215 |
Die kindliche Migräne | 218 |
Akuter Tortikollis | 218 |
Grisel-Syndrom | 218 |
Posttraumatische Zustände mit funktionell bedingten neurologischen Symptomen | 220 |
Schädelprellung und Commotio cerebri | 220 |
Zervikozephales Syndrom im Kindesalter | 221 |
Segmentblockierungen bei peripheren Nervenläsionen | 223 |
Prävention und Rehabilitation | 224 |
Haltungsfehler und Adoleszentenkyphose | 224 |
Idiopathische Adoleszentenskoliose | 226 |
Serviceteil | 238 |
Anhang | 239 |
Anamnesebogen für Säuglinge und Kleinkinder | 239 |
Grobmotorische Entwicklung vom 1. bis 12. Lebensmonat | 240 |
Entwicklung der Handmotorik vom 1. bis 12. Lebensmonat | 241 |
Neurokinesiologische Untersuchung nach Vojta | 242 |
Anamnesebogen für Vorschulund Schulkinder | 243 |
Motokybernetischer Test (MKT) | 244 |
Orientierende Untersuchung auf CMD | 245 |
Literatur | 246 |
Stichwortverzeichnis | 254 |