Mark Twain in Berlin
VON ANDREAS AUSTILAT
Das Brandenburger Tor mit der Siegesgöttin Viktoria auf ihrem Streitwagen, gezogen von vier bronzenen Pferden, war einst der Haupteingang nach Berlin. Hier liegt der Pariser Platz, historisches Terrain, umgeben von Botschaften, Banken und Bürohäusern, dem Nobelhotel Adlon und der Akademie der Künste. Direkt am Tor ist ein kleines Museum dem Maler Max Liebermann gewidmet, der einst hier lebte. Den Auftrag zur Anlage des Platzes erteilte 1730 Preußens König Friedrich Wilhelm I.; das klassizistische Tor kam erst sechzig Jahre später dazu. Der Boulevard Unter den Linden, der am Tor beginnt, war der Königsweg in die Stadt, hier ritten die Monarchen vom Schloss zur Jagd in den Tiergarten.
Heute herrscht auf dem Pariser Platz jahrmarktähnlicher Trubel: Musiker, Jongleure und Amateurschauspieler posieren für Fotos verkleidet als preußische Hoheit, russischer Soldat oder Berliner Bär, aber auch als Darth Vader oder Mickey Mouse. Indianer im vollen Federschmuck spielen El Condor Pasa, und Demonstranten jeder Art halten Mahnwache vor der amerikanischen oder der nahen russischen Botschaft. Pferdekutschen und Touristen bevölkern den Pariser Platz. Genau hier, in einem Hotel mit Blick auf das Brandenburger Tor, lebte vor hundertzwanzig Jahren der amerikanische Humorist, Journalist, Auslandskorrespondent, Romancier und Reiseschriftsteller Samuel Langhorne Clemens, besser bekannt als Mark Twain.
»Berlin ist eine neue Stadt; die neueste, die ich je gesehen habe«, schrieb Twain voller Staunen in seinem Reiseessay für die Chicago Daily Tribune (heute Chicago Tribune), der im April 1892 veröffentlicht wurde. »Der Großteil des heutigen Berlin hat nichts mit der Vergangenheit zu tun. Das Gelände, auf dem es steht, hat Tradition und eine Geschichte, aber die Stadt selbst hat weder Tradition noch Geschichte. […] Die Masse ihrer Bauten sieht ganz so aus, als wären sie letzte Woche errichtet worden […] Keine andere Stadt macht einen derart geräumigen Eindruck, frei von Gedränge. Keine andere Stadt hat so viele schnurgerade Straßen.«
Twain und seine Familie – seine Frau Olivia, die drei Töchter Susy, Clara und Jean und seine Schwägerin Susan Crane – verbrachten den Winter 1891/92 in der deutschen Hauptstadt. Zuerst mieteten sie eine Wohnung im Bezirk Tiergarten, eine gemischte Nachbarschaft in einer nicht besonders leisen Straße. Drei Monate später wechselten sie in das bedeutend standesgemäßere Hotel Royal Unter den Linden. Der Boulevard verband das gewaltige, von einer grünen Kupferkuppel gekrönte Schloss an der Spree, Regierungssitz und Stadtwohnung des Kaisers, mit dem Tiergarten. Gesäumt wurde er von Luxushotels und Adelspalais, von der Friedrich-Wilhelms-Universität, der Königlichen Oper, der Königlichen Bibliothek und dem Zeughaus; nahebei lagen die Ministerien und Bankhäuser der Wilhelmstraße.
Twain war im Berlin der 1890er Jahre höchst prominent. Er verkehrte mit Diplomaten, Gelehrten, Prinzen und Prinzessinnen, und er wurde sogar von Wilhelm II. eingeladen. Über Twain erschienen Artikel in Zeitungen, Berliner grüßten ihn auf der Straße. Er arbeitete an Büchern, Artikeln und Reisegeschichten, er hielt Reden, er forschte, etwa über den Philosophen Arthur Schopenhauer und über Wilhelmine von Preußen, die Schwester Friedrichs des Großen. Er übersetzte den Struwwelpeter, um das Kinderbuch in den USA als Slovenly Peter herauszubringen. Zugleich dirigierte er sein amerikanisches Verlagsgeschäft aus der Ferne. Er kommentierte die politischen Verhältnisse in Deutschland in diesen turbulenten Zeiten und hielt sich dabei nicht zurück.
Die Familie Clemens: Mark Twain (oben links), seine Frau Olivia (oben rechts), seine Töchter Susy (unten links) und Clara (unten rechts).
Berlin war für europäische Verhältnisse bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts keine besonders beeindruckende Stadt. Das sollte sich nach 1871 ändern, als Frankreich besiegt und Berlin Hauptstadt des unter Bismarck vereinigten Deutschen Reiches wurde. Der »Eiserne Kanzler« regierte Deutschland bis 1890, als ihn der neue, noch junge Kaiser Wilhelm II. entließ. In dieser Gründerzeit und den Jahren danach entstanden unzählige Fabriken; Bahnhöfe wurden errichtet und Bahnlinien erschlossen das ganze Land. Deutschland schickte sich an, England, das Mutterland der Industrie und Werkbank der Welt, zu übertrumpfen. Bis dahin hatten die Kirchtürme noch die Zeit vorgegeben, jetzt übernahmen die Bahnhofsuhren diese Aufgabe, und sie schlugen überall im gleichen Takt. Die Modernisierung nahm ein Tempo auf, das für die Zeitgenossen atemberaubend war. Elektrische Straßenbeleuchtung ersetzte an den Boulevards die Gaslaternen, die doch gerade erst der letzte Schrei gewesen waren. 1888 wurde Unter den Linden elektrisiert, 1891, das Jahr, in dem Twain nach Berlin kam, erhob sich Otto Lilienthal, der »Vater der Luftfahrt«, vor den Toren Berlins als erster Mensch mit einem Gleiter erfolgreich in die Luft.
Damals trieb die Industrialisierung Hunderttausende von Arbeitsuchenden nach Berlin, viele aus den Provinzen Schlesien, Pommern, Ost- und Westpreußen. Auf dem Reißbrett wurden vollständig neue Bezirke auf den Feldern rund um Berlin geplant. Tausende von Mietskasernen säumten die von Twain so bewunderten schnurgeraden Straßen, rasch hochgezogen, oft genug eng und ohne Sonnenlicht. Die Bevölkerung Berlins verdreifachte sich, von einer halben Million Menschen 1860 auf anderthalb Millionen 1890. 1921, nach der Eingemeindung des Umlandes, hatte Berlin vier Millionen Einwohner und war die drittgrößte Stadt der Welt nach London und New York.
Clara, Olivia, Jean, Mark Twain und Susy; 1886.
Keine Frage, Twain übertrieb, als er die Modernität Berlins beschrieb – aber nur ein bisschen. Denn neben dieser brandneuen Stadt wirkte selbst Chicago altehrwürdig. In dieser neuen Metropole sollte Twain einen interessanten Abschnitt seines Lebens verbringen, der jedoch weitgehend in Vergessenheit geraten ist. Von seinem Aufenthalt in Berlin berichten nur wenige Quellen: Ein paar Dutzend Briefe, die handgeschriebenen Tagebücher von Twain und seinen Töchtern Clara und Jean, einige Artikel aus New Yorker, Chicagoer und natürlich Berliner Blättern und ein halbes Dutzend Augenzeugen, einige mehr, andere weniger vertrauenswürdig. Die meisten Geschichten, die Twain selbst über Berlin geschrieben hat, sind bis heute nicht veröffentlicht worden. Und so blättert dieses Buch ein unbekanntes Kapitel aus Twains Leben auf.
Die bemerkenswerte Karriere des Samuel Langhorne Clemens begann 1853, als er mit nur achtzehn Jahren das ärmliche Haus der Familie in Hannibal, Missouri, am Ufer des Mississippi verließ (später sollte er seine Kindheitserinnerungen für seinen berühmtesten Roman Die Abenteuer des Tom Sawyer verwenden). Er arbeitete als Drucker in St. Louis und als Setzer in New York und Philadelphia. Mit zwanzig wurde er Lotse auf einem Flussdampfer auf dem Mississippi, ein Beruf, der ihm besser gefiel als der eines Königs. Möglicherweise kämpfte er im Bürgerkrieg sehr kurz auf Seiten der Konföderierten. Wahr ist wohl, dass er sich nach nur vierzehn Tagen nach Salt Lake City absetzte, um bald darauf sein Glück als Goldgräber in Nevada zu versuchen. Er schrieb für die Zeitung Territorial Enterprise und nahm den Autorennamen Mark Twain an, ein Lotsen-Ausdruck vom Mississippi, der so viel wie zwölf Fuß Wasser bedeutet. Schließlich ließ er sich in San Francisco nieder. Dort begann er, sich einen Namen als Journalist und Reiseschriftsteller zu machen. Seine Karriere sollte ihn in vierzig Länder rund um den Globus führen, und über die meisten von ihnen sollte er schreiben.
Seine erste Überseereise (finanziert von einer Zeitung in San Francisco) brachte ihn 1867 ans Mittelmeer, nach Frankreich und Palästina. Er schrieb The Innocents Abroad (»Die Arglosen im Ausland«), das Buch wurde ein Riesenerfolg. Elf Jahre später begab er sich auf seine erste Reise nach Deutschland, danach erschien der Fortsetzungsband A Tramp Abroad (»Bummel durch Europa«), der den Essay »Die schreckliche deutsche Sprache« enthielt. Inzwischen war Twain zweiunddreißig Jahre alt, und er reiste gemeinsam mit Olivia, seiner geliebten Frau, die er »liebste Livy« zu nennen pflegte. Sie kam aus einer fortschrittlichen Familie von Methodisten, die die Sklaverei ablehnte; er hingegen war ein liberaler Atheist. Zu dieser Zeit hatte das Paar bereits zwei Töchter, die ebenfalls mit an Bord waren: Die fünfjährige Susy und die dreijährige Clara. Sie fuhren auf der Holsatia, einem Dampfer der Hamburg-Amerika-Linie. Am 11. April 1878 legte die Holsatia an den West Side Piers in New York City ab. Vor ihr lagen zwei sehr stürmische Wochen auf dem Atlantik.
Die Gascogne, das Schiff, das die Familie Clemens nach Berlin brachte.
Die Szenerie an den Piers in Manhattan...