eBooks vom Verlag: BeBra Verlag

Neben unseren Zeitschriften informieren Sie sich hier über eBooks.
Werfen Sie einen Blick ins Buch oder stöbern Sie durch Leseproben, schauen Sie sich andere Titel des Autors oder des Verlages an. Neben einer Kurzbeschreibung finden Sie ein Inhaltsverzeichnis und weitere Informationen, wie Autor, Verlag, Erscheinungsjahr und natürlich einen direkten Download

Fachliteratur im eBook Format - Verlag: BeBra Verlag
56 E-Book vorhanden

Baltische Begegnungen

E-Book Baltische Begegnungen

Im Baltikum findet man, was es im Westen so nicht mehr gibt: weiße Nächte, weiße Strände, weite Landschaften. Und ein reichhaltiges Erbe der Geschichte - mit Ordensburgen, mittelalterlichen Städten,…

Preußen Krimi-Kochbuch

E-Book Preußen Krimi-Kochbuch

Meisterkoch Ronny Pietzner und der Schriftsteller Harry Balkow-Gölitzer haben sich auf die Suche nach historischen Rezepten gemacht und die preußische Küche neu entdeckt. Ob Caputher Edelfischsuppe…

Freimaurer

E-Book Freimaurer

Weltweit zählt die Freimaurerbewegung sechs Millionen Mitglieder. In jüngster Zeit sind sie aufgrund populistischer Romane als Weltverschwörer wieder in aller Munde. Und doch kaum jemand weiß, woher…

Schonzeiten

E-Book Schonzeiten

Der Schriftsteller Rolf Schneider blickt zurück auf sein Leben. Schnörkellos und eindringlich berichtet er, wie er wurde, der er ist. Dabei nehmen die Ereignisse, die zu seinem Ausschluss aus dem…

Himmlers Germanenwahn

E-Book Himmlers Germanenwahn

Die 1935 auf Veranlassung Heinrich Himmlers gegründete 'Studiengesellschaft 'Deutsches Ahnenerbe' e.V.' hatte vor allem eine Aufgabe: Sie sollte die rassische Überlegenheit des 'arischen Menschen'…

Meine Winsstraße

E-Book Meine Winsstraße

Knut Elstermann wuchs in den 1960er Jahren in der Winsstraße auf. In diesem Buch begibt er sich auf eine Zeitreise und besucht den Ort seiner Kindheit. Dort spricht er mit der Witwe von Hans…

Gedichte für Hitler

E-Book Gedichte für Hitler

Ein verdrängtes Kapitel der deutschen Geschichte: Tausende Deutsche brachten ihre Begeisterung für Adolf Hitler in Versform und sandten ihre Gedichte an die NSDAP, an die Reichskanzlei oder an das…

Eine noble Adresse

E-Book Eine noble Adresse

Stille Parks und breite Alleen sowie der angrenzende Grunewald mit seinen Seen lockten seit der Gründung der Villenkolonie um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert reiche - und auch nicht ganz so…

Die Bölschestraße

E-Book Die Bölschestraße

Der Schriftsteller Rolf Schneider ist mit der Bölschestraße im Berliner Ortsteil Friedrichshagen seit langem eng verbunden. In diesem Buch unternimmt er einen Spaziergang durch ihre über 250-…

Lusitania

E-Book Lusitania

Am 7. Mai 1915 torpedierte ein deutsches U-boot den Passagierdampfer 'Lusitania', der von New York nach Liverpool unterwegs war. Binnen weniger Minuten versank das Schiff in den eisigen Fluten des…

Im Namen der Wahrheit

E-Book Im Namen der Wahrheit

Seit dem 'Fall Daschner' ist die Diskussion über die Folter neu entbrannt. Ein Blick in die Geschichte macht den Prozess ihrer Umwertung deutlich: Von der gesetzlich geregelten Befragungstechnik im…

Mark Twain in Berlin

E-Book Mark Twain in Berlin

Mark Twain lebte in den Jahren 1891/92 mit seiner Familie in Berlin, das er für die 'neueste Stadt' hielt, die er je gesehen hatte. Andreas Austilat erzählt anhand von Twains Tagebuch-Aufzeichnungen…

Meines Vaters Felder

E-Book Meines Vaters Felder

Dieses Buch erzählt die Biografie einer deutschen Gutsbesitzerfamilie, die über drei Generationen hinweg im Oderbruch landwirtschaftlich tätig war, bevor ihr Besitz nach dem Ende des Zweiten…

Stadt des Flaneurs

E-Book Stadt des Flaneurs

Der Philosoph und Literaturkritiker Walter Benjamin (1892-1940) war ein Kosmopolit und zugleich mit Leib und Seele Berliner. Sein Blick auf Berlin ist der des Flaneurs: Unerkannt in der Masse geht er…

Der Reichstag

E-Book Der Reichstag

Im Reichstagsgebäude spiegelt sich - wie nirgends sonst in Deutschland - die wechselvolle deutsche Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Der Historiker und Publizist Michael S. Cullen erzählt…

Erfurt

E-Book Erfurt

Der bekannte Schriftsteller Rolf Schneider unternimmt in diesem Buch einen Spaziergang durch die wechselvolle Historie Erfurts. Gekonnt und pointiert erzählt er bedeutende Ereignisse der…

Künstlerkolonie Wilmersdorf

E-Book Künstlerkolonie Wilmersdorf

Die Künstlerkolonie in der Nähe des Breitenbachplatzes ist seit den 1920er¬Jahren Heimstatt für viele Künstler, Schriftsteller und Intellektuelle. Der Liedermacher Manfred Maurenbrecher wohnt dort…

Die Sonnenallee

E-Book Die Sonnenallee

Dieses Buch nimmt den Leser mit auf eine abenteuerliche Reise durch Geschichte und Gegenwart der Sonnenallee - jener Magistrale, die das quirlige Kreuzkölln mit dem beschaulichen Treptow verbindet.…

Angelika Schrobsdorff

E-Book Angelika Schrobsdorff

Als kluge, lebenshungrige Frau kam Angelika Schrobsdorff (1927-2016) aus dem bulgarischen Exil zurück nach Deutschland - und verursachte dort mit ihrem Roman 'Die Herren' einen handfesten Skandal.…

Tomaten

E-Book Tomaten

Mehr als sieben Jahre lang verfolgte die Journalistin Annemieke Hendriks den Lebensweg der Tomate vom Samen bis zum Supermarkt. Dabei reiste sie kreuz und quer durch Europa und geriet mitten hinein…

Die Oderberger Straße

E-Book Die Oderberger Straße

Die Oderberger Straße war zu DDR-Zeiten ein Biotop für Künstler und Unangepasste. Auch die Bürgerrechtlerin Freya Klier und ihre Tochter Nadja lebten hier zehn Jahre lang. In diesem Buch begeben sie…

Straße der Träume

E-Book Straße der Träume

Zu DDR-Zeiten war die Fernverkehrsstraße 96 eine 'Straße der Träume'. Wer auf ihr in Richtung Berlin und Ostsee unterwegs war, der konnte ein bisschen träumen - von einem anderen Leben und von großer…

Ritter Runkel in seiner Zeit

E-Book Ritter Runkel in seiner Zeit

Die Bildergeschichte um den verspäteten Kreuzfahrer Ritter Runkel von Rübenstein und die Digedags erschien von Mai 1964 bis Juni 1969 in der DDR als fünfte Hauptserie der Zeitschrift 'MOSAIK von…

Bleiben in Breslau

E-Book Bleiben in Breslau

Der Breslauer Jude Willy Cohn musste nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten erleben, wie die deutschen Juden in immer größerem Umfang entrechtet, ausgegrenzt und existenziell bedroht werden…

Fluchtpunkt Film

E-Book Fluchtpunkt Film

Filme über Flucht und Vertreibung der Deutschen am Ende und in der Folge des Zweiten Weltkrieges sind kein neuartiges Phänomen der Jahrtausendwende. Vielmehr prägten audiovisuelle Erzählungen den…

Psychiatrie in der DDR

E-Book Psychiatrie in der DDR

Die Psychiatrie in der DDR rückt immer stärker in den Blickpunkt der historischen Forschung. Besonderes Interesse gilt dabei der Auseinandersetzung mit sozialpsychiatrischen Reformen, der Entwicklung…

Geben oder Nehmen

E-Book Geben oder Nehmen

Geben oder nehmen? Diese Frage war nach der Wiedervereinigung nicht einfach zu beantworten. Die Euphorie über das Ende der deutschen Teilung 1989/90 wurde von Konflikten überschattet, die sich an…

Fontanes Frauen

E-Book Fontanes Frauen

Theodor Fontane war zeitlebens fasziniert von Frauen, deren Lebensweg jenseits der gesellschaftlich vorgegebenen Bahnen verlief. Einigen von ihnen hat er in seinen Büchern ein literarisches Denkmal…

Die vergessene Grenze

E-Book Die vergessene Grenze

Zwischen 1918 und 1939 waren Deutschland und Polen durch eine Grenze getrennt, die heute fast vollständig in Vergessenheit geraten ist. Autorinnen und Autoren aus beiden Ländern haben sich jetzt auf…

Catwalk wider den Sozialismus

E-Book Catwalk wider den Sozialismus

Parallel zum offiziellen Modeschaffen entwickelte sich in den 1980er Jahren in den urbanen Zentren der DDR eine alternative Modeszene aus Designern, Models, Fotografen und (Über-)Lebenskünstlern. Als…

Von Berlin nach New York

E-Book Von Berlin nach New York

Auf dem Höhepunkt seiner Karriere saß Karl M. von der Heyden im Vorstand amerikanischer Unternehmen wie Heinz und PepsiCo. Seine Wurzeln aber liegen in Berlin, wo er 1936 geboren wurde. In…

Sezieren und Sammeln

E-Book Sezieren und Sammeln

Andreas Winkelmann beschreibt in diesem Band die über 300-jährige Geschichte der Berliner Anatomie, die sich in mehreren, zum Teil gleichzeitig existierenden Institutionen vollzog, die im Lauf der…

Erinnern und Vergessen

E-Book Erinnern und Vergessen

Wolfgang Knapp und Lisa Glauer stellen in vorliegendem Band das Konzept eines Gedenkortes auf dem Gelände der Charité vor, der von der interdisziplinären Arbeitsgruppe GeDenkOrt.Charité erarbeitet…

'Wir können auch anders'

E-Book 'Wir können auch anders'

Anfang der 1990er Jahre galt Potsdam aufgrund der zahlreichen besetzten Häuser vielen als 'Hauptstadt der Hausbesetzer'. Eine heterogene alternative Szene nutzte die leer stehenden Häuser in der…

Der vergessene Völkermord

E-Book Der vergessene Völkermord

Am 1. August 1944 begann in Warschau der bewaffnete Widerstand gegen die deutsche Besatzungsmacht. Beim Sturm auf den von der Polnischen Heimatarmee besetzten Stadtteil Wola kam es vonseiten der SS-…

Reinhard Höhn

E-Book Reinhard Höhn

Reinhard Höhn (1904?2000) war zeitweise einer der prominentesten Managementdenker der jungen Bundesrepublik und unter ihnen wohl der umstrittenste. In den 1960er Jahren prägte seine als 'Harzburger…

Das letzte Gericht

E-Book Das letzte Gericht

Womit versüßte sich James Dean den Nachmittag, bevor ihn sein Sportwagen aus der Kurve trug? Welche Pastaspezialität bestellte sich Udo Jürgens am Abend vor seinem Tod? Was ließ sich Ernest Hemingway…