Vorwort zur 19. Auflage | 6 |
Vorwort zur achtzehnten Auflage | 8 |
Vorwort zur siebzehnten Auflage | 8 |
Inhaltsübersicht | 10 |
Inhaltsverzeichnis | 12 |
Teil I: Marketing als einzelwirtschaftliche und gesamtwirtschaftliche Aufgabe | 28 |
§ 1 Grundlagen des Marketing | 30 |
1. Der Gegenstandsbereich des Marketing | 30 |
1.1. Marketing in Wissenschaft und Praxis | 30 |
1.1.1. Vom Verkauf zum Marketing | 30 |
1.1.2. Entwicklungslinien des Marketing | 31 |
1.1.3. Theorieansätze in der Marketingwissenschaft | 38 |
1.1.4. Das Marketingverständnis des Buchs | 40 |
1.2. Das Objektverständnis alsWerturteilsproblem | 42 |
2. Aufgaben des Marketing und Grundaufbau des Buchs | 45 |
Quellen | 48 |
Weiterführende Literatur | 51 |
§ 2 Marketing im gesamtwirtschaftlichen Kontext | 53 |
1. Postulate des marktwirtschaftlichen Systems | 53 |
1.1. Die Koordination individueller Wirtschaftspläne über den Markt | 54 |
1.2. Die Gewährleistung eines funktionsfähigen Wettbewerbs | 56 |
1.3. Die Selbstbeschränkung des Staats | 58 |
1.4. Die Verwirklichung von Konsumfreiheit und Konsumentensouveränität | 59 |
2. Die Berücksichtigung elementarer Belange der Verbraucher | 62 |
2.1. Die Gewährleistung einer bedarfsgerechten Versorgung | 63 |
2.2. Der Schutz der Nachfrager vor schädlichen Praktiken der Anbieter | 65 |
2.2.1. Zur Schutzbedürftigkeit der Verbraucher | 66 |
2.2.2. Maßnahmen zur Verbesserung des Verbraucherschutzes | 70 |
3. Die ethische Basis des Handelns | 75 |
3.1. Ethische Problemfelder im Marketing | 75 |
3.2. Ansatzpunkte für eine Förderung der Marketing-Ethik in Unternehmen | 83 |
3.2.1. Die explizite Berücksichtigung der Ethik bei individuellen Entscheidungen | 84 |
3.2.2. Möglichkeiten zur institutionellen Unterstützung des ethischen Handelns in Unternehmen | 86 |
Quellen | 88 |
Weiterführende Literatur | 90 |
Teil II: Strategische Dimensionen des Handelns | 92 |
§ 3 Identifikation von Strategie-Prämissen | 94 |
1. Einleitung | 95 |
2. Die Strategische Situationsanalyse | 97 |
2.1. Analysefelder der strategischen Situationsanalyse | 97 |
2.1.1. Unternehmerische Potentiale | 97 |
2.1.1.1. Unternehmerische Ressourcen | 98 |
2.1.1.2. Unternehmerische Leitlinien | 101 |
2.1.1.2.1. Unternehmenszweck und Unternehmensphilosophie | 101 |
2.1.1.2.2. Unternehmenskultur und Unternehmensidentität | 103 |
2.1.1.3. Strukturelle Gegebenheiten | 105 |
2.1.2. Das marktliche Umfeld | 107 |
2.1.2.1. Charakteristika und Arten von Märkten | 108 |
2.1.2.1.1. Merkmale eines Markts | 108 |
2.1.2.1.2. Der relevante Markt | 112 |
2.1.2.2. Triebkräfte des marktlichen Umfelds | 115 |
2.1.2.2.1. Bedarfsträger | 115 |
2.1.2.2.2. Wettbewerber | 119 |
2.1.2.2.3. Absatzmittler und Absatzhelfer | 123 |
2.1.2.2.4. Lieferanten | 124 |
2.1.3. Das generelle Umfeld | 125 |
2.1.3.1. Die ökonomische Komponente | 125 |
2.1.3.2. Die sozio-kulturelle Komponente | 126 |
2.1.3.3. Die technologische Komponente | 127 |
2.1.3.4. Die physische Komponente | 128 |
2.1.3.5. Die politisch-rechtliche Komponente | 128 |
2.2. Ansätze zur Generierung strategisch relevanter Informationen | 129 |
2.2.1. Strategische Analysemethoden | 129 |
2.2.1.1. Überblick | 129 |
2.2.1.2. Die SWOT-Analyse | 130 |
2.2.1.2.1. Das Konzept der SWOT-Analyse | 130 |
2.2.1.2.2. Bereichsspezifische Analysen | 131 |
2.2.1.2.3. Integrative Analysen | 138 |
2.2.1.2.4. Ableitung von Normstrategien | 143 |
2.2.1.3. Die Portfolio-Analyse | 145 |
2.2.1.3.1. Das Konzept der Portfolio-Analyse | 145 |
2.2.1.3.2. Lebenszyklus- und Erfahrungskurvenkonzept als Fundamente der Portfolio-Analyse | 147 |
2.2.1.3.3. Erscheinungsformen von Portfolios | 165 |
2.2.1.3.4. Evaluierung | 174 |
2.2.2. Strategische Prognosemethoden | 176 |
2.2.2.1. Überblick | 176 |
2.2.2.2. Die Gap-Analyse | 180 |
2.2.2.3. Die Szenariotechnik | 181 |
2.2.2.4. Das Frühaufklärungssystem | 185 |
2.2.2.5. Die Delphi-Methode | 187 |
3. Die Zielplanung | 187 |
3.1. Die Bedeutung von Zielen | 187 |
3.2. Beziehungen zwischen Zielen | 189 |
3.3. Die Operationalisierung von Zielen | 192 |
Quellen | 195 |
Weiterführende Literatur | 201 |
§ 4 Formulierung von Marketing-Strategien | 202 |
1. Einführung | 203 |
2. Die Entwicklung von Strategie-Optionen | 204 |
2.1. Das Konzept der Strategien-Generierung | 204 |
2.2. Strategisches Erfahrungswissen als Gestaltungshilfe für die Strategien-Generierung | 212 |
2.2.1. Strategische Denkmodelle | 212 |
2.2.1.1. Überblick | 212 |
2.2.1.2. Die Produkt-Markt-Matrix | 213 |
2.2.1.3. Die Wettbewerbsmatrix | 216 |
2.2.1.4. Portfoliobasierte Ansätze | 224 |
2.2.1.4.1. Die Wettbewerbsvorteilsmatrix | 224 |
2.2.1.4.2. Das Strategische Spielbrett | 228 |
2.2.2. Standardstrategien | 232 |
2.2.2.1. Überblick | 232 |
2.2.2.2. Die Marktsegmentierung | 233 |
2.2.2.3. Die Internationalisierung | 241 |
2.2.2.4. Die Markenstrategie | 256 |
2.2.2.5. Die Discountstrategie | 270 |
2.2.2.6. Die Zeitorientierung | 275 |
2.2.2.7. Die Kooperationsstrategie | 288 |
2.3. Vorgehensweisen bei der Strategien-Generierung | 295 |
3. Bewertung und Auswahl von Strategie-Optionen | 302 |
3.1. Das Konzept der Strategien-Selektion | 302 |
3.2. Erkenntnisse der Erfolgsfaktorenforschung als Entscheidungshilfe für die Strategien-Selektion | 306 |
3.2.1. Überblick über die Erfolgsfaktorenforschung | 306 |
3.2.2. Das PIMS-Projekt | 311 |
3.2.3. Die Grundtugenden erfolgreicher Unternehmen nach Peters/Waterman | 322 |
3.2.4. Die Strategischen Grundsätze von Pümpin | 327 |
3.3. Verfahren zur Strategien-Selektion | 331 |
3.3.1. Überblick | 331 |
3.3.2. Checklisten | 332 |
3.3.3. Das Punktbewertungsverfahren | 334 |
3.3.4. Der Analytic Hierarchy Process | 337 |
3.3.5. Die Kapitalwertmethode | 341 |
Quellen | 342 |
Weiterführende Literatur | 352 |
§ 5 Implementierung und Kontrolle von Marketing-Strategien | 354 |
1. Einführung | 354 |
2. Die Implementierung von Marketing-Strategien | 356 |
2.1. Das Grundverständnis der Strategie-Implementierung | 356 |
2.2. Aufgabenfelder der Implementierung von Marketing-Strategien | 357 |
2.2.1. Die sachorientierte Umsetzung | 357 |
2.2.1.1. Die Spezifikation der Marketing-Strategien | 357 |
2.2.1.1.1. Die Festlegung des absatzpolitischen Instrumentariums | 357 |
2.2.1.1.2. Die Bestimmung des Budgets | 364 |
2.2.1.2. Die Anpassung interner Potentiale | 368 |
2.2.2. Die personelle Durchsetzung | 372 |
2.3. Instrumentelle Hilfen zur Implementierung von Marketing-Strategien | 377 |
2.3.1. Die Break even-Analyse | 377 |
2.3.2. Optimierungsmodelle | 379 |
2.3.2.1. Die Netzwerkanalyse | 379 |
2.3.2.2. Höherstrukturierte Entscheidungsmodelle | 381 |
2.3.3. Die Balanced Scorecard | 385 |
3. Die Kontrolle von Marketing-Strategien | 388 |
3.1. Das Grundverständnis der strategischen Kontrolle | 388 |
3.2. Die Aufgabenfelder der strategischen Kontrolle | 391 |
3.2.1. Die Kompensationsfunktion der strategischen Kontrolle | 391 |
3.2.2. Das Konzept der strategischen Kontrolle nach Steinmann/Schreyögg | 392 |
3.2.2.1. Die strategische Überwachung | 392 |
3.2.2.2. Die strategische Prämissenkontrolle | 393 |
3.2.2.3. Die strategische Durchführungskontrolle | 394 |
3.3. Die Ausgestaltung der strategischen Marketing-Kontrolle | 395 |
Quellen | 396 |
Weiterführende Literatur | 398 |
Teil III: Operative Dimensionen des Handelns | 400 |
§ 6 Marketing-Forschung | 402 |
1. Grundlagen | 404 |
1.1. Methodologische Aspekte | 404 |
1.2. Organisatorische Voraussetzungen der Informationsgewinnung | 405 |
2. Forschungsziele und Datenbasis | 408 |
2.1. Die Reichweite von Analysen | 408 |
2.1.1. Explorative Studien | 408 |
2.1.2. Deskriptive Studien | 409 |
2.1.3. Explikative und kausale Studien | 409 |
2.2. Die Informationsquellen | 413 |
3. Ablauf und Methodik empirischer Erhebungen | 414 |
3.1. Die Planung einer Studie | 414 |
3.2. Die Skalierung von Variablen | 419 |
3.2.1. Die Grundstruktur von Skalierungsverfahren | 419 |
3.2.2. Skalierungsähnliche Verfahren | 425 |
3.2.2.1. Die Rating-Skala | 425 |
3.2.2.2. Rangordnung und Paarvergleich | 428 |
3.2.3. Eindimensionale Skalierungsverfahren | 433 |
3.2.3.1. Das Verfahren der summierten Schätzungen (Likert-Skalierung) | 433 |
3.2.3.2. Das Verfahren der gleich erscheinenden Intervalle (Thurstone-Skalierung) | 437 |
3.2.3.3. Die Skalogramm-Analyse (Guttman-Skalierung) | 441 |
3.2.4. Die Skalierung mehrdimensionaler Merkmale | 444 |
3.2.4.1. Die Indexbildung | 444 |
3.2.4.2. Das Semantische Differential | 446 |
3.2.4.3. Die Multiattributivskalierung | 449 |
3.2.4.4. Die Mehrdimensionale Skalierung | 451 |
3.2.5. Gültigkeits- und Zuverlässigkeitsprüfung | 454 |
3.3. Die Auswahl der Merkmalsträger | 457 |
3.3.1. Grundformen von Auswahlverfahren | 457 |
3.3.2. Komplexe Formen der Stichprobenziehung | 462 |
3.3.3. Stichprobenfehler und Stichprobenumfang | 464 |
3.3.4. Nicht berechenbare Fehlerarten | 468 |
3.4. Die Gewinnung der Daten | 469 |
3.4.1. Grundformen der Primärforschung | 469 |
3.4.1.1. Die Befragung | 469 |
3.4.1.2. Die Beobachtung | 478 |
3.4.2. Die Panelerhebung | 480 |
3.4.3. Die apparativ unterstützte Erfassung von Zeichen | 485 |
3.4.4. Psychophysiologische Erhebungsverfahren | 490 |
3.4.4.1. Die Messung der Aktivierung anhand der elektrodermalen Reaktion | 491 |
3.4.4.2. Die Erforschung der Wahrnehmung mittels Blickaufzeichnung, Tachistoskop und Schnellgreifbühne | 492 |
3.4.5. Die Inhaltsanalyse | 495 |
3.5. Die Datenanalyse | 496 |
3.5.1. Das Verfahrensspektrum | 496 |
3.5.2. Multivariate Methoden | 503 |
3.5.2.1. Die Regressionsanalyse | 504 |
3.5.2.1.1. Die Grundform | 504 |
3.5.2.1.2. Das Logit-Modell | 511 |
3.5.2.1.3. Pfadanalyse und Lineare Strukturgleichungssysteme | 514 |
3.5.2.2. Die Varianzanalyse | 517 |
3.5.2.3. Die Diskriminanzanalyse | 526 |
3.5.2.4. Die Kontrastgruppenanalyse (AID) | 534 |
3.5.2.5. Die Clusteranalyse | 536 |
3.5.2.6. Die Faktorenanalyse | 544 |
3.5.2.7. Die Mehrdimensionale Skalierung (MDS) | 553 |
3.5.2.8. Das Conjoint Measurement (CM) | 557 |
3.6. Prognoseverfahren | 564 |
3.6.1. Die Wirkungsprognose | 566 |
3.6.1.1. Das methodische Anliegen | 566 |
3.6.1.2. Produkt-, Store- und Markttest | 567 |
3.6.1.2.1. Der Produkttest | 567 |
3.6.1.2.2. Der Store-Test | 568 |
3.6.1.2.3. Der Markttest | 569 |
3.6.2. Die Entwicklungsprognose | 570 |
3.6.2.1. Die einfache Zeitreihenprognose | 571 |
3.6.2.2. Die Grundform des exponentiellen Glättens | 574 |
3.6.2.3. Nichtlineare Trend- und Wachstumsfunktionen | 578 |
3.6.3. Die Verknüpfung von Wirkungs- und Entwicklungsprognose | 581 |
3.6.4. Die Projektion | 585 |
3.7. Dokumentation und Präsentation der Befunde | 587 |
3.8. Besonderheiten internetbasierter Marketing-Forschung | 589 |
4. Einsatzfelder der Marketing-Forschung | 595 |
Quellen | 597 |
Weiterführende Literatur | 602 |
§ 7 Produkt- und Programmpolitik | 604 |
1. Grundlagen | 606 |
1.1. Produkt- und programmpolitische Komponenten der Marketingleistung | 606 |
1.2. Die Bedeutung der Produkt- und Programmpolitik in Wettbewerbstheorie und Wettbewerbspraxis | 612 |
2. Grundfragen des Käuferverhaltens | 615 |
2.1. Das Markenwahlverhalten als Erklärungsproblem | 615 |
2.2. Verhaltenswissenschaftliche Grundlagen des Käuferverhaltens | 617 |
2.2.1. Aktivierende psychische Prozesse | 618 |
2.2.1.1. Die Motivation | 618 |
2.2.1.2. Die Einstellung | 621 |
2.2.2. Kognitive psychische Prozesse | 627 |
2.2.2.1. Die Informationsaufnahme | 627 |
2.2.2.2. Die Informationsverarbeitung | 632 |
2.2.2.2.1. Die Wahrnehmung | 632 |
2.2.2.2.2. Psychische Auswahlprozesse | 636 |
2.2.2.2.3. Die Informationsspeicherung | 639 |
2.2.3. Das soziale Umfeld des Konsumenten | 646 |
2.3. Modelle des Käuferverhaltens | 649 |
2.3.1. Die Black Box-Betrachtung | 650 |
2.3.1.1. Regressionsanalytische Modelle | 650 |
2.3.1.2. Stochastische Prozeßmodelle | 652 |
2.3.2. Strukturmodelle des Kaufverhaltens | 656 |
2.3.2.1. Totalmodelle | 656 |
2.3.2.2. Partialmodelle | 661 |
2.3.3. Das Webster/Wind Modell | 662 |
3. Die Produkt- und Programmevaluation | 665 |
3.1. Die Bewertung von Produkten nach Maßgabe von Käuferurteilen | 665 |
3.1.1. Die Marktadäquanz | 665 |
3.1.2. Die Bedarfsgerechtigkeit | 669 |
3.1.2.1. Die Anmutungsqualität | 670 |
3.1.2.2. Die wahrgenommene Leistungsfähigkeit | 671 |
3.1.2.2.1. Eindimensionale Meßverfahren | 672 |
3.1.2.2.2. Mehrdimensionale Meßverfahren | 676 |
3.1.2.3. Die Kompatibilität des Angebots mit den Präferenzen der Nachfrager | 679 |
3.1.2.4. Die Kaufabsicht | 683 |
3.2. Die Beurteilung des Angebotsprogramms nach Maßgabe ökonomischer Kriterien | 686 |
3.2.1. Umsatz und Deckungsbeitrag | 687 |
3.2.1.1. Die Umsatzstrukturanalyse | 687 |
3.2.1.2. Die Deckungsbeitragsstrukturanalyse | 689 |
3.2.2. Die Akzeptanz der Erzeugnisse beim Handel | 691 |
4. Der produktpolitische Gestaltungsspielraum | 692 |
4.1. Der Leistungskern | 693 |
4.2. Die Verpackung | 698 |
4.3. Die Markierung | 699 |
4.3.1. Formen der Heraushebung der eigenen Leistung | 700 |
4.3.2. Terminologische und gesetzliche Grundlagen des Markenwesens | 701 |
4.3.3. Erscheinungsformen von Markenangeboten | 703 |
4.4. Kauf- und nutzungsbezogene Dienstleistungen | 707 |
5. Der programmpolitische Entscheidungsbereich | 710 |
5.1. Umfang und Struktur des Angebots | 710 |
5.1.1. Die programmpolitische Grundorientierung | 710 |
5.1.2. Dimensionen der Leistungsgestaltung | 713 |
5.1.3. Die Nutzung von Verbundeffekten | 716 |
5.2. Die Veränderung der Angebotspalette | 719 |
5.2.1. Die Produktinnovation | 719 |
5.2.1.1. Die Innovation als Prozeß | 720 |
5.2.1.2. Die Stufen des Innovationsprozesses | 724 |
5.2.1.2.1. Die Generierung von Produktideen | 724 |
5.2.1.2.2. Die Bewertung und Selektion von Produktideen | 728 |
5.2.1.2.3. Die Analyse der Wirtschaftlichkeit potentieller Marktleistungen | 731 |
5.2.1.2.4. Die Testphase | 732 |
5.2.2. Die Modifikation von Produkten | 736 |
5.2.2.1. Die Produktvariation | 736 |
5.2.2.2. Die Produktdifferenzierung | 737 |
5.2.3. Die Produktelimination | 737 |
5.3. Die Diversifikation | 741 |
6. Die Bedeutung des Internet für die Produkt- und Programmpolitik | 742 |
7. Relevante Rechtsnormen | 745 |
Quellen | 749 |
Weiterführende Literatur | 756 |
§ 8 Preispolitik | 758 |
1. Preis, Rabatt und Entgelt | 759 |
1.1. Begriffliche Grundlagen | 759 |
1.2. Die Rolle des Preises in Theorie und Praxis | 763 |
2. Die Evaluation des Preises durch die an einer Transaktion Beteiligten | 766 |
2.1. Die Problemstellung | 766 |
2.2. Objektive Komponenten des Preis/Leistungsverhältnisses | 767 |
2.2.1. Die Leistungsabgabe | 767 |
2.2.1.1. Die Leistung in meßbaren Kategorien | 767 |
2.2.1.2. Nutzenstiftende externe Effekte | 768 |
2.2.2. Das Leistungsäquivalent aus Anbieter- und aus Nachfragersicht | 769 |
2.2.2.1. Der Grundpreis | 769 |
2.2.2.2. Erscheinungsformen von Leistungsäquivalenten | 773 |
2.2.2.3. Die Abgeltung von Zusatzleistungen | 776 |
2.2.2.3.1. Die Abgeltung raum- und zeitbezogener Überbrückungsleistungen | 776 |
2.2.2.3.2. Die Abgeltung quantitäts- und qualitätsbezogener Überbrückungsleistungen | 779 |
2.2.2.3.3. Die Abgeltung von Finanzierungsleistungen | 782 |
2.2.2.3.4. Die Abgeltung akquisitorischer Bemühungen | 784 |
2.2.2.4. Die Berücksichtigung von Folgelasten und negativen externen Effekten | 787 |
2.3. Das Preis/Leistungsverhältnis in Kaufentscheidungsprozessen | 788 |
2.3.1. Die psychischen Determinanten des Preisverhaltens | 788 |
2.3.2. Kognitive Prozesse des Preisverhaltens | 789 |
2.3.2.1. Die Preiswahrnehmung | 789 |
2.3.2.2. Preislernen und Preiswissen | 798 |
2.3.2.3. Die Preisbeurteilung | 801 |
2.3.3. Aktivierende Prozesse des Preisverhaltens | 808 |
2.3.3.1. Preiserlebnisse | 808 |
2.3.3.2. Die Preismotivation | 812 |
2.3.3.3. Die Preiseinstellung | 818 |
2.4. Grundzüge der hedonistischen Preistheorie | 822 |
3. Die Bestimmung des Angebotspreises für ein Produkt | 826 |
3.1. Die Preisbildung in der mikroökonomischen Theorie | 826 |
3.1.1. Elemente preistheoretischer Modelle | 826 |
3.1.2. Die atomistische Anbieterkonkurrenz auf vollkommenem Markt | 829 |
3.1.3. Die Preisbildung beim Monopol | 832 |
3.2. Die Preisbildung in der betrieblichen Praxis | 837 |
3.2.1. Der Preis als Wettbewerbsparameter | 837 |
3.2.2. Die kostenorientierte Preisfindung | 841 |
3.2.2.1. Der Einsatz von Kalkulationsverfahren | 841 |
3.2.2.2. Die Bestimmung kostenwirtschaftlicher Preisuntergrenzen | 852 |
3.2.2.3. Die Gewährleistung eines kalkulatorischen Ausgleichs | 856 |
3.2.3. Die abnehmerorientierte Preisfindung | 860 |
3.2.3.1. Die Preis-Absatz-Funktion als Ausgangspunkt einer marktorientierten Preisbildung | 860 |
3.2.3.2. Die Orientierung an der Preiselastizität der Nachfrage | 863 |
3.2.3.3. Die Bestimmung preispolitischer Obergrenzen | 869 |
3.2.3.4. Die Preisdifferenzierung | 870 |
3.2.3.4.1. Elementare Formen der Preisdifferenzierung | 870 |
3.2.3.4.2. Die Preisbündelung | 874 |
3.2.3.4.3. Das Yield-Management | 877 |
3.2.3.5. Die Veranstaltung von Auktionen | 878 |
3.2.4. Die wettbewerberorientierte Preisfindung | 879 |
3.2.4.1. Die Identifikation optimaler Preisfolgen und die Preisfindung bei Submission | 879 |
3.2.4.2. Die Unterordnung unter einen Preisführer | 885 |
3.2.4.3. Die Anwendung branchenüblicher Kalkulationsgrundsätze | 886 |
4. Die Bedeutung des Internet für die Preispolitik | 887 |
5. Relevante Rechtsnormen | 891 |
5.1. Die Preispolitik | 891 |
5.2. Die Konditionenpolitik | 898 |
Quellen | 901 |
Weiterführende Literatur | 905 |
§ 9 Distributionspolitik | 907 |
1. Grundlagen | 908 |
1.1. Die Distribution vor neuen Herausforderungen | 908 |
1.2. Die Aktionsparameter der Distributionspolitik | 910 |
2. Die Akteure im Rahmen der Distributionspolitik | 913 |
2.1. Interne Aufgabenträger | 913 |
2.2. Externe Aufgabenträger | 915 |
2.2.1. Absatzmittler | 915 |
2.2.1.1. Der Großhandel | 915 |
2.2.1.1.1. Die Situation des Großhandels | 915 |
2.2.1.1.2. Betriebsformen des Großhandels | 918 |
2.2.1.2. Der Einzelhandel | 921 |
2.2.1.2.1. Die Lage des Einzelhandels | 921 |
2.2.1.2.2. Verkaufsmethoden und Verkaufstechniken | 924 |
2.2.1.2.3. Betriebsformen des Einzelhandels | 927 |
2.2.2. Absatzhelfer | 935 |
2.2.3. Marktveranstaltungen | 938 |
3. Die Absatzwegepolitik | 942 |
3.1. Die Absatzwegeentscheidung | 942 |
3.1.1. Optionen bei der Wahl der Absatzwege | 942 |
3.1.1.1. Grundprobleme bei der Absatzwegeentscheidung | 942 |
3.1.1.2. Der direkte Absatz | 945 |
3.1.1.3. Der indirekte Absatz | 948 |
3.1.2. Die Auswahl der Absatzwege | 949 |
3.1.2.1. Ansätze zur Entscheidungsfindung | 949 |
3.1.2.2. Die Evaluation alternativer Absatzwege | 950 |
3.2. Die Wirkung gestiegener Handelsmacht | 954 |
4. Die Gestaltung der Schnittstelle zu den Abnehmern | 961 |
4.1. Die zu bewältigenden Aufgaben | 961 |
4.2. Die Festlegung der Kontaktform | 962 |
4.2.1. Der persönliche Verkauf | 962 |
4.2.2. Der Einsatz von Kommunikationsmedien | 965 |
4.3. Die Verankerung der Vertriebsfunktion im Unternehmen | 967 |
4.3.1. Die Auswahl der mit Vertriebsaufgaben befaßten Kräfte | 967 |
4.3.2. Implikationen für die Organisation | 970 |
4.4. Vertriebsspezifische Aspekte der Personalführung | 976 |
5. Die physische Distribution | 980 |
5.1. Die Bedeutung der physischen Distribution | 980 |
5.2. Die Entscheidungsfelder | 982 |
6. Die Bedeutung des Internet für die Distributionspolitik | 986 |
6.1. Electronic Commerce – der Absatz über das Internet | 986 |
6.2. Auswirkungen des Internet auf die Absatzwegepolitik | 990 |
6.3. Die Einsatzmöglichkeiten des Internet im Verkauf | 992 |
6.4. Die Relevanz des Internet für die physische Distribution | 994 |
7. Relevante Rechtsnormen | 995 |
Quellen | 1004 |
Weiterführende Literatur | 1009 |
§ 10 Kommunikationspolitik | 1011 |
1. Überblick über Aufgaben, Erscheinungsformen und Träger der Kommunikationspolitik | 1012 |
1.1. Die Kommunikationspolitik als Sprachrohr des Marketing | 1012 |
1.2. Das Profil spezifischer Erscheinungsformen der Kommunikationspolitik | 1015 |
1.2.1. Die Werbung | 1016 |
1.2.2. Die Verkaufsförderung | 1018 |
1.2.3. Die Öffentlichkeitsarbeit | 1021 |
1.2.4. Neue Erscheinungsformen der Kommunikationspolitik | 1022 |
1.3. Die Werbewirtschaft | 1024 |
1.3.1. Die Werbungtreibenden | 1024 |
1.3.2. Die Medien | 1025 |
1.3.3. Dienstleistungsunternehmen im Mediensektor | 1029 |
1.3.4. Selbstverwaltungsorgane der Werbewirtschaft | 1031 |
1.4. Das Internet als Kommunikationsmedium | 1034 |
2. Verhaltenswissenschaftliche Grundlagen der Kommunikationspolitik | 1038 |
2.1. Die Bedeutung des Involvement-Konzepts für die Kommunikation | 1039 |
2.2. Kognitive Prozesse in der Kommunikation | 1042 |
2.2.1.Wahrnehmung und Aufmerksamkeit | 1042 |
2.2.2. Lernen undWissen | 1049 |
2.2.3. Das Denken | 1052 |
2.3. Aktivierende Prozesse in der Kommunikation | 1058 |
2.3.1. Emotion und Aktivierung | 1058 |
2.3.2. Die Motivation | 1064 |
2.3.2.1. Klassische Erklärungsansätze | 1065 |
2.3.2.2. Motive mittlerer Reichweite als pragmatische Ansatzpunkte für die Kommunikationspolitik | 1067 |
2.3.3. Die Einstellung | 1070 |
2.4. Das soziale Umfeld der Kommunikation | 1076 |
2.4.1. Die Kommunikation aus sozialpsychologischer Sicht | 1076 |
2.4.2. Die Kommunikation aus soziologischer Sicht | 1080 |
2.4.2.1. Das Meinungsführer-Konzept | 1080 |
2.4.2.2. Das diffusionstheoretische Konzept | 1083 |
2.4.2.3. Das Nutzenkonzept | 1084 |
3. Das Vorgehen beim Einsatz der kommunikationspolitischen Instrumente | 1085 |
3.1. Entscheidungsebenen und Entscheidungshilfen | 1085 |
3.1.1. Das Bezugsobjekt | 1085 |
3.1.2. Die Zielsetzung | 1086 |
3.1.2.1. Ökonomische Kommunikationsziele | 1086 |
3.1.2.2. Außerökonomische Kommunikationsziele | 1088 |
3.1.3. Das Aktionsfeld | 1091 |
3.1.4. Das Budget | 1095 |
3.1.5. Die Transformation des kommunikationspolitischen Anliegens | 1102 |
3.1.6. Die Auswahl von Mitteln und Trägermedien | 1109 |
3.1.6.1. Kriterien der Mediaselektion | 1109 |
3.1.6.2. Die Struktur von Mediaselektionsmodellen | 1121 |
3.1.7. Das Timing | 1123 |
3.2. Die Evaluierung kommunikationspolitischer Aktivitäten | 1127 |
3.2.1. Die Eignung von Kommunikationsmitteln | 1128 |
3.2.2. Der Erfolg kommunikativer Maßnahmen | 1131 |
3.2.2.1. Grundlagen | 1131 |
3.2.2.2. Die Messung des ökonomischen Kommunikationserfolgs | 1132 |
3.2.2.2.1. Der ökonometrische Ansatz | 1133 |
3.2.2.2.2. Experimentelle Ansätze | 1136 |
3.2.2.3. Die Messung des außerökonomischen Kommunikationserfolgs | 1137 |
3.2.2.3.1. Die Gedächtniswirkung | 1138 |
3.2.2.3.2. Die Einstellungswirkung | 1141 |
3.2.2.3.3. Meßansätze in der Praxis | 1142 |
3.3. Besonderheiten neuer Erscheinungsformen der Kommunikationspolitik | 1143 |
3.3.1. Das Sponsoring | 1143 |
3.3.2. Das Product Placement | 1147 |
3.3.3. Das Direktmarketing | 1150 |
3.3.4. Das Eventmarketing | 1155 |
4. Die Bedeutung des Internet für die Kommunikationspolitik | 1159 |
4.1. Besonderheiten der Informationsübermittlung im Internet | 1159 |
4.2. Die Werbung im Internet | 1162 |
4.3. Zur Rolle des Internet beim Einsatz der anderen Kommunikationsinstrumente | 1167 |
4.4. Die Relevanz virtueller Communities | 1170 |
5. Relevante Rechtsnormen | 1172 |
Quellen | 1180 |
Weiterführende Literatur | 1191 |
§ 11 Marketing-Kontrolle | 1192 |
1. Die Aufgabe | 1192 |
1.1. Notwendigkeit und Gegenstand der Marketing-Kontrolle | 1192 |
1.2. Methodische Grundlagen | 1195 |
1.3. Die organisatorische Verankerung | 1196 |
2. Dimensionen und Methoden | 1198 |
2.1. Die abnehmerorientierte Meßebene | 1198 |
2.1.1. Die Kundenzufriedenheit | 1198 |
2.1.2. Das Beschwerdeverhalten | 1205 |
2.1.3. Die Kundenbindung | 1208 |
2.2. Die anbieterbezogene Meßebene | 1213 |
2.2.1. Die Intensität der Marktorientierung | 1213 |
2.2.2. Die Wahrnehmung von Marktchancen | 1215 |
2.2.3. Der Erfolgsbeitrag von Leistungssegmenten | 1217 |
2.2.3.1. Die Bildung von Leistungssegmenten | 1218 |
2.2.3.2. Die Zuordnung von Kosten | 1220 |
2.2.3.3. Die Ermittlung des Nettoerfolgs | 1221 |
2.2.3.4. Der Ausweis der Ergebnisveränderung | 1227 |
Quellen | 1232 |
Weiterführende Literatur | 1235 |
Teil IV: Die Verankerung des Marketing im Unternehmen | 1238 |
§ 12 Marketing-Organisation | 1240 |
1. Menschen und Tätigkeiten als Objekte der Organisation | 1241 |
1.1. Die Marketingfunktion als Element der Unternehmensorganisation | 1241 |
1.2. Determinanten der Struktur einer Marketing-Organisation | 1245 |
1.2.1. Externe und interne Rahmenbedingungen | 1245 |
1.2.2. Ziele der Organisationsgestaltung | 1246 |
1.3. Grundtypen der Marketing-Organisation | 1247 |
1.3.1. Die Funktionenorientierung | 1247 |
1.3.2. Die Spartenorientierung | 1249 |
1.3.2.1. Die Produktorientierung | 1249 |
1.3.2.1.1. Das Grundkonzept | 1249 |
1.3.2.1.2. Das Produktmanagement | 1251 |
1.3.2.2. Die Kundenorientierung | 1253 |
1.3.2.3. Die Gebietsorientierung | 1254 |
1.3.3. Matrix- und Tensor-Organisation | 1255 |
1.4. Neue Gestaltungsformen der Marketing-Organisation | 1258 |
2. Information und Wissen als Objekte der Organisation | 1263 |
2.1. Die Bedeutung von Information und Wissen | 1263 |
2.2. Die Charakterisierung von Marketing-Informationssystemen | 1264 |
2.2.1. Marketing-Informationssysteme als Möglichkeit der Entscheidungsunterstützung | 1264 |
2.2.2. Gestaltungsmöglichkeiten für Marketing-Informationssysteme | 1266 |
2.3. Die Ausgestaltung von Marketing-Informationssystemen | 1268 |
2.3.1. Grundtypen von Marketing-Informationssystemen | 1268 |
2.3.1.1. Das Dokumentationssystem | 1269 |
2.3.1.2. Das Planungssystem | 1270 |
2.3.1.3. Das Kontrollsystem | 1272 |
2.3.2. Die Dimensionierung eines Marketing-Informationssystems | 1275 |
2.3.2.1. Inhalt, Umfang und Struktur der Datenbank | 1275 |
2.3.2.2. Die Ausgestaltung von Methoden- und Modellbank | 1280 |
2.3.2.3. Die Ausgestaltung des Kommunikationssystems | 1282 |
2.3.3. Die Vorgehensweise beim Aufbau von Marketing-Informationssystemen | 1283 |
Quellen | 1285 |
Weiterführende Literatur | 1287 |
Glossar | 1290 |
Stichwortverzeichnis | 1352 |