Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Im Rahmen dieser Arbeit werden die Besonderheiten des ökologischen Landbaus vorgestellt und die wirtschaftlichen Ergebnisse von ökologisch und konventionell wirtschaftenden Betrieben miteinander verglichen. Die Interpretation des Vergleichs erfolgte mit dem Ziel, die ökonomischen Unterschiede zwischen ökologischen und konventionellen Betrieben aufzuzeigen und die Ursache für Erfolgsunterschiede zwischen den Betriebssystemen darzustellen. Für die Untersuchung wurden Betriebe ausgewählt, die vergleichbare Produktionskapazitäten besitzen und auf ähnlichen natürlichen Standorten wirtschaften. Zu Beginn dieser Arbeit wird auf die Grundlagen und auf die Rahmenbedingungen des ökologischen und konventionellen Landbaus eingegangen. Die unterschiedliche Verwendung und Definition des Begriffes 'ökologischer Landbau' machte es notwendig, den Begriff zu diskutieren. Im weiteren Verlauf wird auf die natürlichen Rahmenbedingungen der ausgewählten Betriebe und auf die finanzielle Förderung des ökologischen und des konventionellen Landbaus eingegangen. Bei den ökologisch bewirtschafteten Betrieben zeigen sich bei der Höhe der Förderung sehr große Unterschiede zwischen den einzelnen Bundesländern. Im Hauptteil werden die spezifischen Betriebs- und Produktionsstrukturen der ökologisch und konventionell bewirtschafteten Betriebe aufgezeigt. Es erfolgt eine empirische Analyse der Faktorausstattung, des Betriebsertrages und des Betriebsaufwandes, sowie der Erfolgsparameter Gesamtdeckungsbeitrag und Roheinkommen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung1 1.1Problemstellung4 1.2Vorgehensweise5 2.Abgrenzung zwischen ökologischer und konventioneller Landwirtschaft3 2.1Definition des ökologischen Landbaus3 2.1Definition nach den Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft für Ökologischen Landbau (AGÖL)4 2.1.1Definition nach der EG-Verordnung für den ökologischen Landbau5 2.1.3Definition nach dem EG-Extensivierungsprogramm6 2.1.4Definition des ökologischen Landbaus in dieser Arbeit8 2.2Verbände des ökologischen Landbaus und ihre kennzeichnenden Merkmale8 2.3Entwicklung des ökologischen Landbaus10 3.Darstellung der Rahmenbedingungen für die Agrarproduktion in Schleswig-Holstein13 3.1Natürliche Rahmenbedingungen13 3.2Finanzielle Förderung des ökologischen und konventionellen Landbaus15 4.Datengrundlage und Auswertungsmethode18 4.1Datengrundlage19 4.2Der Betriebsvergleich in der [...]
Sie haben Prüfungspanik und brauchen gedrucktes "Valium"? Dann nutzen Sie den Prüfungs-Trainer in den Tagen vor Ihrem großen Tag als roten Faden oder Notprogramm für die letzten…
Sie haben Prüfungspanik und brauchen gedrucktes "Valium"? Dann nutzen Sie den Prüfungs-Trainer in den Tagen vor Ihrem großen Tag als roten Faden oder Notprogramm für die letzten…
Der Prüfungs-Trainer Biologie der Tiere ist ein kompaktes Repetitorium, das sich - evtl. ergänzt durch eigene Stichwort-Mitschriebe - gut für die Prüfungsvorbereitung eignet. Es ist übersichtlich und…
Das Labor ist Ausgangspunkt für die medizinische, pharmazeutische, chemische und biowissenschaftliche Forschung. Fachwissenschaftliches Englisch ist heute im Labor Voraussetzung für effiziente…
Das Labor ist Ausgangspunkt für die medizinische, pharmazeutische, chemische und biowissenschaftliche Forschung. Fachwissenschaftliches Englisch ist heute im Labor Voraussetzung für effiziente…
Das Labor ist Ausgangspunkt für die medizinische, pharmazeutische, chemische und biowissenschaftliche Forschung. Fachwissenschaftliches Englisch ist heute im Labor Voraussetzung für effiziente…
Der Entschluß, ein Buch über den Ursprung (bzw. die Ursprünge) des - bens zu verfassen, setzt voraus, daß man von diesem wissenschaftlichen 'großen Problem' noch immer fasziniert ist, wenn auch die…
Der Entschluß, ein Buch über den Ursprung (bzw. die Ursprünge) des - bens zu verfassen, setzt voraus, daß man von diesem wissenschaftlichen 'großen Problem' noch immer fasziniert ist, wenn auch die…
Der Entschluß, ein Buch über den Ursprung (bzw. die Ursprünge) des - bens zu verfassen, setzt voraus, daß man von diesem wissenschaftlichen 'großen Problem' noch immer fasziniert ist, wenn auch die…
Der Entschluß, ein Buch über den Ursprung (bzw. die Ursprünge) des - bens zu verfassen, setzt voraus, daß man von diesem wissenschaftlichen 'großen Problem' noch immer fasziniert ist, wenn auch die…
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...