Zur Vita von Prof. Dr. Michael P. Zerres | 7 |
Vorwort | 9 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
Teil 1: Einführung | 13 |
Grundlagen des Innovationsmarketing | 14 |
1 Produkt- und Prozessanforderungen in Käufermärkten | 15 |
2 Marketing als marktorientierte Unternehmensführung | 15 |
3 Neuentwicklungen für Käufermärkte | 17 |
3.1 Innovation im engeren Sinne | 18 |
3.2 Imitation | 19 |
3.3 Invention | 19 |
3.4 Entwicklung | 19 |
3.5 Neue Technologien | 20 |
3.6 Innovationsmanagement | 20 |
3.7 Innovationsmarketing | 20 |
4 Gestaltung des Innovationsmarketing | 21 |
4.1 Ziele des Innovationsmarketing | 21 |
4.2 Innovationsarten | 22 |
4.3 Innovationstiming | 23 |
4.4. Innovationsstrukturen | 25 |
4.5 Innovationsbeteiligte | 25 |
4.6 Innovationsprozesse | 27 |
4.7 Innovationstreiber und Innovationshemmnisse | 30 |
4.8 Innovationserfolg | 33 |
5 Theorien des Innovationsmarketing | 35 |
Literaturverzeichnis | 37 |
Management von Widerstand in Innovationsprozessen | 39 |
1 Abstract | 40 |
2 Dimensionen der theoretischen Bezugnahme | 40 |
2.1 Führungstheoretische Perspektive | 41 |
2.2 Ressourcentheoretische Perspektive | 43 |
2.3 Diffusionstheoretische Perspektive | 44 |
3 Widerstand in Innovationsprozessen | 45 |
3.1 Ursachen und Arten von Widerstand | 46 |
3.2 Barrieren des Nicht-Wissens, Nicht-Könnens, Nicht-Wollens | 48 |
3.2.1 Fähigkeitsbarrieren | 49 |
3.2.2 Willensbarrieren | 50 |
4 Managementkompetenz der Promotoren | 52 |
4.1 Intra-organisationale Kompetenz | 54 |
4.1.1 Machtpromotor | 55 |
4.1.2 Fachpromotor | 55 |
4.1.3 Prozesspromotor | 56 |
4.2 Inter-organisationale Kompetenz | 57 |
4.3 Promotorenkonfigurationen | 58 |
4.4 Promotoren-Troika | 58 |
5 Empirische Befunde zum Promotoren-Modell | 59 |
6 Promotoren-Konzept und Aktualität der Modellannahmen | 61 |
7 Ausblick | 63 |
Literaturverzeichnis | 64 |
Open Innovation zur nachhaltigen Steigerung der Innovationsfähigkeit von Unternehmen | 66 |
1 Innovation und Innovationsprozess | 67 |
2 Open Innovation | 68 |
3 Wettbewerbsvorteile durch Open Innovation | 69 |
4 Open Innovation in der Unternehmenspraxis | 71 |
4.1 Lead User | 71 |
4.2 Toolkits | 72 |
4.3 Innovationswettbewerbe | 73 |
4.4 Virtual Communities | 75 |
5 Zusammenfassung | 76 |
Literaturverzeichnis | 77 |
Chancen und Risiken zwischenbetrieblicher Innovationskooperationen | 79 |
1 Einführung | 80 |
2 Kooperationen im Innovationsmanagement | 80 |
2.1 Innovationen und Innovationsmanagement | 80 |
2.2 Begriff und Besonderheiten von Kooperationen | 83 |
2.3 Arten der Kooperation | 85 |
2.4 Chancen und Ziele | 91 |
2.5 Herausforderungen und Risiken | 92 |
2.6 Theoretische Grundlagen | 94 |
3 Fazit | 97 |
Literaturverzeichnis | 99 |
Risikomanagement in Innovationsprozessen | 102 |
1 Der Innovationsprozess im Mittelstand | 103 |
2 Treiber von Risikomanagement und Innovationsmanagement | 103 |
3 Hürden, Risiken und Quellen des Scheiterns von Innovationsprojekten | 107 |
4 Risikomanagement in Innovationsprozessen | 108 |
5 Handlungsempfehlungen und Fazit | 111 |
Literaturverzeichnis | 113 |
Innovationen als Herausforderung für die Unternehmenskommunikation | 114 |
1 Einführung | 115 |
2 Innovationsund Kommunikationsmanagement | 115 |
3 Innovationskommunikation | 119 |
3.1 Begriffsabgrenzung | 119 |
3.2 Akteure | 120 |
3.3 Chancen und Risiken | 122 |
3.4 Ziele sowie Strategien und Instrumente | 123 |
4 Fazit | 128 |
Literaturverzeichnis | 129 |
Teil 2: Innovationen in der Industrie | 131 |
Herausforderungen und Faktoren für erfolgreiche Neuproduktinnovationen in der Konsumgüterindustrie | 132 |
1 Einleitung | 133 |
2 Herausforderungen an das Innovationsmanagement von Konsumgüterunternehmen | 134 |
2.1 Herausforderungen auf der Nachfrageseite | 134 |
2.1.1 Zunehmende Bedeutung des Zusatznutzens bei der Bedürfnisbefriedigung | 134 |
2.1.2 Rückläufige Markenloyalität | 135 |
2.2 Herausforderungen auf der Angebotsseite | 138 |
2.2.1 Verkürzung der Produktlebenszyklen | 138 |
2.2.2 Ansteigende Produktvielfalt | 138 |
2.2.3 Konzentration und Professionalisierung des Handels | 140 |
3 Faktoren für ein erfolgreiches Innovationsmanagement von Konsumgüterunternehmen | 141 |
3.1 Verständnis des Kunden durch umfassende und verlässliche Marktforschungsdaten | 143 |
3.2 Klares Nutzenversprechen durch Neuprodukt | 144 |
3.3 Frühzeitiges Erkennen von Markttrends und schnelle Umsetzung in Neuprodukte | 145 |
3.4 Ausgewogenes Portfolio an inkrementellen und radikalen Neuproduktinnovationen | 146 |
3.5 Internationale Markteinführung des Neuproduktes | 146 |
3.6 Professionelles internes operatives Projektmanagement von Innovationsprojekten | 147 |
3.7 Ideengewinnung mit Hilfe eines Netzwerkes aus externen Experten | 148 |
4 Fazit und Ausblick | 149 |
Literaturverzeichnis | 150 |
Web 2.0 Marketing als Instrument zur Einführung von Produktinnovationen: Chancen und Herausforderungen für die Unternehmenspraxis | 152 |
1 Einleitung | 153 |
2 Was ist Web 2.0-Marketing? – Ursprung, Kernbegrifflichkeiten, Trends | 155 |
3 Rahmenbedingungen des Web 2.0-Marketing | 157 |
4 Chancen und Herausforderungen des Web 2.0-Marketings | 160 |
5 Beispiele aus der Unternehmenspraxis | 162 |
5.1 Gescheiterte Markteinführungen aufgrund nicht-verstandenem Web 2.0 Marketings | 163 |
5.1.1 Nichtauthentische Kommunikation | 163 |
5.1.2 Nicht holistische Kommunikation | 165 |
5.1.3 Unterbrechung von Kampagnen | 167 |
5.2 Erfolgreiche Markteinführungen | 168 |
6 Implikationen für die Unternehmenspraxis und Forschung | 174 |
Literaturverzeichnis | 180 |
Innovationsmarketing im Spannungsfeld von Emotionalität und Rationalität – dargestellt am Beispiel der Modebranche | 184 |
1 Einflüsse auf den Prozess des Innovationsmarketing | 185 |
2 Innovationsmarketingprozess in der Modebranche | 187 |
3 Rationalität und Emotionalität in der Modebranche | 190 |
3.1 Rationalität | 191 |
3.1.1 Begriff der Rationalität | 191 |
3.1.2 Rationalität bei Anbietern | 193 |
3.1.3 Rationalität bei Absatzmittlern | 194 |
3.1.4 Rationalität bei Konsumenten | 194 |
3.2 Emotionalität | 195 |
3.2.1 Begriff der Emotionalität | 195 |
3.2.2 Emotionalität bei Anbietern | 196 |
3.2.3 Emotionalität bei den Absatzmittlern | 197 |
3.2.4 Emotionalität bei Konsumenten | 197 |
4 Intuition und Zufriedenheit als Synthese von Rationalität und Emotionalität | 198 |
Literaturverzeichnis | 202 |
Direktverträge als Instrument des Business-to-BusinessMarketings von forschenden Arzneimittelherstellern | 204 |
1 Veränderte Rahmenbedingungen auf dem Arzneimittelmarkt | 205 |
2 Vertragsmodelle | 207 |
2.1 Rechtliche Grundlagen | 207 |
2.2 Unterscheidungsmerkmale verschiedener Vertragsmodelle | 208 |
2.3 Inputorientierte Vertragsmodelle | 209 |
2.4 Prozessorientierte Vertragsmodelle | 210 |
2.5 Outcomeorientierte Vertragsmodelle | 211 |
2.6 Vertragsmodelle im Versorgungssetting | 212 |
3 Einbindung der Direktverträge in das strategische Businessto-Business-Marketing | 213 |
3.1 Bedeutung des Business-to-Business-Marketings | 213 |
3.2 Motive für den Abschluss von Direktverträgen | 214 |
3.3 Vertragsmodelle im Produktlebenszyklus | 216 |
3.4 Auswirkungen auf den Marketingmix | 217 |
4 Anforderungen der Vertragspartner | 218 |
4.1 Aus Sicht der Ärzte | 219 |
4.2 Aus Sicht der Krankenkassen | 219 |
4.3 Aus Sicht der Patienten | 220 |
5 Herausforderungen in der Umsetzung | 221 |
6 Fazit und Ausblick – Sind Direktverträge die Lösung? | 223 |
Literaturverzeichnis | 225 |
Innovationspotenziale in der Solarindustrie | 226 |
1 Vorbemerkungen | 227 |
1.1 Entwicklung der Solarindustrie | 227 |
1.2 Aktuelle Trends und Entwicklungen | 229 |
1.3 Der deutsche Solarmarkt | 231 |
2 Innovationspotenziale in der Solarindustrie | 233 |
2.1 Systemspezifische Innovationspotenziale | 234 |
2.2 Innovationspotenziale in der Systeminstallation | 237 |
2.3 Innovationsmöglichkeiten in der direkten Systemumgebung | 238 |
2.4 Innovationspotenzial der das System umgebenden Infrastruktur | 240 |
3 Fazit und Ausblick | 242 |
Literaturverzeichnis | 243 |
Lizenzen als Instrument des Innovationsmarketing | 244 |
1 Einleitung | 245 |
2 Grundlagen der Lizenzierung | 246 |
2.1 Markenlizenzierung | 246 |
2.2 Imagetransfer | 247 |
3 Empirische Untersuchung | 249 |
4 Messung des Lizenzmarkenerfolgs | 252 |
5 Erfolgreiches Lizenzmarken-Management | 255 |
6 Ausblick | 263 |
Literaturverzeichnis | 264 |
Teil 3: Innovationen im Handel | 266 |
Ausgewählte Ansatzpunkte zur Entwicklung innovativer Strategien im Handel | 267 |
1 Begriff und Genese der Innovation | 268 |
2 Zur Strategiebildung im Handel | 269 |
3 Ausgewählte Ansatzpunkte zur Entwicklung innovativer Strategien im Handel | 270 |
3.1 Ansatzpunkte für Produktbzw. Leistungsinnovationen im Handel | 270 |
3.2 Innovative Ansatzpunkte durch Handelsmarken | 270 |
3.3 Innovative Ansatzpunkte durch Steigerung der Dienstleistungsqualität | 271 |
3.4 Innovative Ansatzpunkte durch Steigerung der Kundennähe | 273 |
3.5 Innovative Ansatzpunkte durch Kreierung neuer Betriebstypen | 275 |
3.6 Ansatzpunkte für Prozessinnovationen | 276 |
3.7 Ansatzpunkte für soziale und organisatorische Innovationen | 277 |
3.8 Auslöser für Innovationen im Handel | 278 |
Literaturverzeichnis | 279 |
Nachhaltigkeit als Parameter der Marktperformance innovativer und umweltfreundlicher Handelsimmobilien | 280 |
1 Stand der Nachhaltigkeitsdiskussion in der Immobilienwirtschaft | 281 |
2 Nachhaltigkeit versus Green Building | 282 |
2.1 Dimensionen der Nachhaltigkeit | 282 |
2.2 Reichweite des Green Building | 283 |
3 Hindernisse in der Umsetzung von Nachhaltigkeit | 284 |
4 Innovationsmarketing zur Positionierung von Nachhaltigkeit | 285 |
5 Handel und Handelsimmobilien in Ausgangs- und Interessenlage | 286 |
6 Nachhaltigkeit aus Sicht der Nutzer und Investoren | 288 |
6.1 Nutzeraspekte | 288 |
6.2 Kostenaspekte | 289 |
6.3 Risikoaspekte | 290 |
6.4 Werthaltigkeitsaspekte | 291 |
6.5 Finanzierungsaspekte | 292 |
7 Zertifizierung als Bewertungsverfahren der Nachhaltigkeit | 294 |
7.1 Zertifizierungsgegenstand | 294 |
7.2 Zertifizierungsstand | 294 |
7.3 Zertifizierungsdefizite | 295 |
7.4 Zertifizierungsfolgen | 296 |
7.5 Zertifizierungsanspruch | 297 |
8 Ausgewählte Einflussund Bestimmungsgrößen der Marktperformance | 298 |
9 Schlussbetrachtung und Ausblick | 300 |
Literaturverzeichnis | 302 |
Teil 4: Innovationen in Dienstleistungsunternehmen | 305 |
Innovative Wege der Zielgruppenansprache am Beispiel des Dienstleistungssektors | 306 |
1 Einleitung | 307 |
2 Grundlagen zum Dialogmarketing | 307 |
2.1 Begriffsverständnis | 307 |
2.2 Einsatzfelder | 308 |
2.3 Werbeformen | 310 |
3 Innovatives Zielgruppenmarketing im Dienstleistungssegment | 312 |
3.1 Definition Dienstleistung | 312 |
3.2 Erklärungsansätze zu den Besonderheiten im Dienstleistungsmarketing | 313 |
3.3 Innovativer Ansatz der Zielgruppenansprache | 316 |
4. Fazit | 319 |
Literaturverzeichnis | 320 |
Produktinnovationen in der Versicherungsbranche Innovationsgrad und Subjektivität von Produktneuerungen | 322 |
1 Ausgangssituation | 323 |
2 Überblick über die Versicherungsbranche | 324 |
3 Produktinnovationen | 327 |
3.1 Innovationen | 327 |
3.2 Produkte in der Versicherungsbranche | 329 |
3.3 Produktinnovationen in der Versicherungsbranche | 331 |
3.4 Innovationsgrad und Subjektivität | 334 |
4 Fazit | 335 |
Literaturverzeichnis | 337 |
Vertriebsinnovationen in der Versicherungsbranche | 338 |
1 Aktuelle Entwicklungen in der Versicherungsbranche | 339 |
2 Innovationsmarketing in der Versicherungsbranche | 343 |
3 Vertriebswege in der Versicherungsbranche | 346 |
3.1 „Klassische“ Vertriebswege | 346 |
3.2 Bedeutung der Vertriebswege | 348 |
3.3 Aktuelle Herausforderungen im Vertrieb | 352 |
4 Vertriebsinnovationen in der Versicherungsbranche | 355 |
4.1 Innovative Vertriebskanäle und Kooperationen | 355 |
4.2 Prozessinnovationen im Versicherungsvertrieb | 358 |
5 Zusammenfassung und Schlussbetrachtung | 360 |
Literaturverzeichnis | 361 |
Six Sigma in Versicherungsunternehmen | 363 |
1 Einleitung | 364 |
1.1 Kontinuierliche Verbesserung und Six Sigma Ansätze in der AutomotiveIndustrie | 364 |
1.2 Durchdringung qualitätsorientierter Veränderungsprozesse im deutschen Versicherungsmarkt | 366 |
1.3 Methodische Grundelemente aus Six Sigma | 372 |
1.4 Organisatorische Einbindung und Personalentwicklungskonzepte | 377 |
2 Inhaltliches und methodisches Vorgehen bei der Einführung | 381 |
3 Kritische Erfolgsfaktoren bei qualitätsorientierten Verbesserungsprozessen in der Versicherung | 385 |
4 Zusammenfassung und Ausblick | 385 |
Literaturverzeichnis: | 387 |
Produktinnovationen bei Banken | 388 |
1 Produktinnovationen in Banken | 389 |
2 Von der Aktie zum strukturierten Produkt Entwicklung des Marktes von Finanzprodukten im Zeitverlauf | 390 |
3 Produktinnovationen am Beispiel von Zertifikaten | 392 |
3.1 Grundgedanke und Funktionsweise von Zertifikaten | 392 |
3.2 Ausprägungsformen von Zertifikaten | 393 |
3.3 Kritische Würdigung von Zertifikaten | 395 |
4 Ausblick | 397 |
Literaturverzeichnis | 399 |
Prozessinnovationen bei Banken | 400 |
1 Innovationen im Bankensektor | 401 |
2 Prozessmanagement von Banken | 402 |
3 Entwicklungstendenzen des Bankensektors als Treiber von Innovationen | 404 |
4 Wertschöpfung durch Prozessinnovationen | 406 |
5 Ausblick | 408 |
Literaturverzeichnis | 409 |
Prozessmanagement: Nicht Kosten senken, sondern Komplexität managen – Ein Praxisbericht der Berliner Flughäfen | 410 |
1 Die Inbetriebnahme eines neuen Flughafens als komplexe Herausforderung | 411 |
2 Erfolgreich, aber ungeliebt: Kosten senken mit Prozessmanagement | 413 |
3 Inbetriebnahmeplanung als neue Chance für das Prozessmanagement | 415 |
4 Es gibt noch viel zu tun… | 418 |
Innovation im osteuropäischen Immobilienmarketing, dargestellt am Beispiel Russlands aus Anbietersicht | 419 |
1 EINLEITUNG | 420 |
1.1 AUSGANGSLAGE | 420 |
1.2 PROBLEMSTELLUNG | 420 |
1.3 BEGRIFFSDEFINITION | 422 |
2 Differenzierung der Immobilien für das Immobilienmarketing | 424 |
3 Immobilienmarketing | 425 |
3.1 Marketinginstrumente für Immobilien auf Anbieterseite | 425 |
3.1.1 Produktpolitik | 425 |
3.1.2 Distributionspolitik | 426 |
3.1.3 Kontrahierungspolitik | 427 |
3.1.4 Kommunikationspolitik | 427 |
3.2 Innovation im konstruktiven (Neu)Bau von Immobilien | 429 |
4 Situation des anbieterorientierten Immobilienmarktes vor dem Transformationsprozess in Russland | 431 |
5 Situation des anbieterorientierten Immobilienmarktes nach dem Transformationsprozess in Russland | 433 |
6 Fazit und Schlussbetrachtung | 434 |
Literaturverzeichnis | 436 |
Teil 5: Normativund Komplexitätsaspekte im Innovationsmarketing | 437 |
Innovation und Menschenbild | 438 |
1 Einleitung | 439 |
2 Begründung ethisch orientierter Innovationen | 440 |
3 Profile relevanter Menschenbilder | 442 |
3.1 Menschenbilder in den Naturwissenschaften | 442 |
3.2 Menschenbilder in der Ökonomie | 443 |
3.3 Das Menschenbild der Sozialen Marktwirtschaft | 445 |
3.4 Das Menschenbild der anthropologischen Philosophie | 446 |
3.5 Das Menschenbild der Logotherapie | 447 |
3.6 Erkenntnisse aus den Neurowissenschaften | 448 |
4 Das Menschenbild der Zukunft | 449 |
5 Bildung als Weg zum holistischen Menschenbild | 452 |
6 Fazit | 453 |
Literaturverzeichnis | 455 |
Nachhaltigkeitsmarketing als innovativer Strategieansatz | 457 |
1 Einleitung | 458 |
2 Begriffsklärungen | 459 |
2.1 Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility | 459 |
2.2 Nachhaltigkeitsmarketing | 459 |
3 Nachhaltigkeit im Marketing-Managementprozess | 460 |
3.1 Nachhaltige Stakeholderinteressen in Analyse und Planung | 461 |
3.1.1 Kunden als Stakeholder | 462 |
3.1.2 Mitarbeiter und Zulieferer als Stakeholder | 463 |
3.1.3 NGOs, Medien und Öffentlichkeit als Stakeholder | 463 |
3.1.4 Weitere relevante Stakeholder | 464 |
3.2 Nachhaltigkeitsaspekte im Marketingmix | 465 |
3.2.1 Produktpolitische Implikationen | 465 |
3.2.2 Preisund vertriebspolitische Implikationen | 467 |
3.2.3 Kommunikationspolitische Implikationen | 469 |
3.3 Nachhaltigkeit als Herausforderung für das Management | 469 |
3.4 Nachhaltigkeitsmarketing als Business Case | 470 |
4 Zusammenfassende Betrachtung | 472 |
Literaturverzeichnis | 473 |
Komplexität Eine Einführung in die Komplexitätsforschung und Auswirkungen auf das Management komplexer Projekte | 474 |
1 Einleitung | 475 |
2 Komplexitätsmanagement | 476 |
2.1 Strukturierung der Theorien der Komplexitätsforschung | 476 |
2.1.1 Komplexität durch die Komponentenanzahl | 477 |
2.1.2 Komplexität durch die Anzahl der Verknüpfungen | 477 |
2.1.3 Komplexität durch Nicht-Linearität | 477 |
2.1.4 Komplexität durch die Intensität der Beziehungen | 478 |
2.1.5 Komplexität durch Limitierung des Wissens | 478 |
2.1.6 Komplexität durch Überforderung oder Fehlinterpretation des Beobachters | 479 |
2.2 Ökonomische Anwendungsbereiche für Komplexität | 480 |
2.3 Umgang mit Komplexität | 482 |
2.3.1 Reduktion der Komplexität | 482 |
2.3.2 Beherrschung der Komplexität | 482 |
2.3.3 Komplexitätstreibende Kriterien | 483 |
2.3.4 Systemevolution zum komplexen System | 484 |
3 Auswirkungen des Komplexitätsmanagements auf projektorientierte Unternehmen | 486 |
3.1 Gründe für das Scheitern von Projekten | 487 |
3.2 Ansätze zum praktischen Umgang mit komplexen Projekten | 488 |
4 Resumee | 490 |
Literaturverzeichnis | 492 |
Autorenverzeichnis | 496 |