Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1, Universität Koblenz-Landau, Veranstaltung: Einführung in die soziologische Theorie, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das persönliche Forschungsinteresse hat bei dieser Arbeit mehrere Gründe. Es resultiert vor allem aus einem allgemeinen Interesse an und reicher Erfahrung mit Kultur als solcher und ihren unterschiedlichen Ausprägungen. Durch meine eigene literarische Betätigung sowohl noch an der Schule als auch später als Vorleser beim Koblenzer 'Poetry Slam' und anderen Wettbewerben und Lesungen, kam ich der Struktur des Verfassens von Texten näher, die ich früher nur gelesen habe, das allerdings viel und gerne. Später habe ich an der Universität angefangen im Studententheater zu spielen, unter anderem, um Erfahrungen für meine spätere (dam als geplante) Karriere als Filmregisseur zu sammeln. Diesen Wunsch habe ich übrigens trotz aller Umstände immer noch nicht abgeschrieben. Auch andere kulturelle Aktivitäten, wie der Jugendkulturverein 'Integration Koblenz' e.V., dessen Vizevorsitzender ich ungefähr ein Jahr lang war, trugen nicht zuletzt zu meinem kulturellen Interesse bei. Meine gewisse allgemeine kreative Begabung dürfte dieses vervollständigen. Allerdings habe ich mich vor meinem Studium niemals auf einer wissenschaftlichen Fragestellung basierend mit Kultur beschäftigt, sondern höchstens mit interkulturellen Konflikten und Lebensweisen. Erst in einem Lektüreseminar vom Herrn Professor Dr. Gebhardt habe ich erfahren, was in Soziologie unter dem Be griff der Kultur verstanden wird. Seitdem interessiere ich mich noch mehr dafür, denn eine Gesellschaft ohne Kultur ist nicht vorstellbar und gerade die Kultur ist ein Bereich, in dem die Individuen sich treffen, orientieren, verlaufen, verzweifeln und an de m sie sich erfreuen. Die Kultur ist maßgeblich für eine vollständige Beschreibung des Verhältnisses zwischen den Individuen untereinander und zwischen dem Individuum und der Gesellschaft. Kurzum ohne Kultur wäre unser Leben nicht denkbar, denn unser Denken ist unter anderem kulturbedingt.
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...