Sie sind hier
E-Book

Maßnahmen bei frühkindlichem Autismus. Applied Behaviour Analysis und TEACCH-Ansatz im Vergleich

AutorMarina Leiper
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783668558113
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Facharbeit geht auf den frühkindlichen Autismus ein und stellt zwei Therapiemaßnahmen vor. Frühkindlicher Autismus ist die Form von Autismus, die bereits vor dem dritten Lebensjahr beginnt und die stärksten Symptome aufweist. In den letzten Jahren wurde viel geforscht, um die genauen Ursachen der Erkrankung zu ermitteln und eine Therapiemethode zu finden. Dies ist jedoch bis heute noch nicht gelungen. Aus diesem Grund wird zunächst ein Überblick über den frühkindlichen Autismus gegeben und der derzeitige Forschungsstand aufgezeigt. Anschließend wird auf die Therapiemöglichkeiten eingegangen. Die Arbeit konzentriert sich auf verhaltenstherapeutische Maßnahmen, die bereits sehr früh eingesetzt werden und Autismus als Ganzes behandeln. So sind die Chancen auf eine Minderung der Symptome am größten. Zwei Ansätze sollen genauer betrachtet werden. ABA ist ein klassischer Ansatz der Verhaltenstherapie. Der TEACCH-Ansatz beruht auf einer verhaltenstherapeutischen Basis, arbeitet aber auch verstärkt mit pädagogischen Ansätzen. Es soll untersucht werden, welche Möglichkeiten diese beiden Therapieansätze bieten und in wie weit sie das Leben von Menschen mit frühkindlichem Autismus positiv beeinflussen können.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...