Sie sind hier
E-Book

Materialgestütztes Schreiben

Anforderungen, Grundlagen, Vermittlung

AutorMaik Philipp
VerlagBeltz Juventa
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl176 Seiten
ISBN9783779947318
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,99 EUR
Das materialgestützte Schreiben (MGS) ist ein neuer lese- und schreibdidaktischer Förderansatz für die Sekundarstufe. Grundlegend ist, dass man über mindestens zwei Texte einen eigenen Sachtext verfasst. Hierfür benötigt man andere Fähigkeiten als beim Schreiben über nur einen Text. Dieses Buch verschafft in zwei Teilen einen Überblick. In einem ersten Teil wird das Konzept des MGS erklärt, Ertrag, Anforderungen und schülerseitige Entwicklung des MGS ausgelotet und mit der Unterrichtsforschung in Verbindung gebracht. In einem zweiten didaktischen Teil werden vier Bausteine des MGS skizziert, nämlich Lese- und Schreibstrategievermittlung, Vermittlung von Textsortenwissen, Gestaltung der Aufgabenumgebung sowie personelle und technische Entlastungen.

Maik Philipp, Jg. 1979, Dr. phil., ist Professor für Deutschdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Zürich.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
Teil 1: Materialgestütztes Schreiben: Grundlegendes10
Kapitel 1: Was materialgestütztes Schreiben ist12
Kapitel 2: Warum sich materialgestütztes Schreiben lohnt14
Kapitel 3: Was materialgestütztes Schreiben so anspruchsvoll macht34
Kapitel 4: Wie sich die Fähigkeit zum materialgestützten Schreiben mutmaßlich entwickelt57
Kapitel 5: Wie das (materialgestützte) Schreiben gegenwärtig zum Lernen in der Sekundarstufe genutzt wird80
Kapitel 6: Was sich aus alldem für die Förderung des materialgestützten Schreibens ergibt96
Teil 2: Materialgestütztes Schreiben: Didaktisches100
Kapitel 7: Baustein 1: Lese- und Schreibstrategien vermitteln103
Kapitel 8: Baustein 2: Domänenspezifische Wissensbestände vermitteln – das Beispiel Textstrukturwissen123
Kapitel 9: Baustein 3: Gestaltung der Aufgabenumgebung mit Hilfestellungen und gezielter Textauswahl144
Kapitel 10: Baustein 4: Entlastungsmaßnahmen für das materialgestützte Schreiben161
Literatur167

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...