Sie sind hier
E-Book

Mathe an Stationen 4 Inklusion

Materialien zur Einbindung und Förderung lernschwacher Schüler (4. Klasse)

AutorElena Iaccarino-Lutkat, Patrycja Frenz
VerlagAuer Verlag in der AAP Lehrerfachverlage GmbH
Erscheinungsjahr2023
Seitenanzahl48 Seiten
ISBN9783403373650
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,60 EUR
Lernen an Stationen zu den Kernthemen des Mathematikunterrichts der 4. Klasse, speziell aufbereitet zur Inklusion und Förderung lernschwacher Schüler
Lernschwache Schüler integrieren - aber wie?
Die Inklusion lernschwacher Schüler im Fach Mathe in der Grundschule ist wichtig, aber in der Praxis nicht immer ganz leicht. Dieser Band liefert Ihnen in Form eines Stationentrainings das ideale Handwerkszeug, um lernschwache Schüler sinnvoll zu fördern und einzubinden.

Von Brüchen bis zur Stochastik

Alle Kernthemen des Lehrplans im Fach Mathematik in Klasse 4 werden mit Hilfe der Materialien zum Lernen an Stationen behandelt, so etwa Brüche, Körper oder Längen. Die Kinder arbeiten sich Station für Station selbstständig vor und nehmen sich dafür so viel Zeit, wie sie benötigen.

Kombinierbar mit dem Ursprungsband

Die Stationenläufe dieses Inklusionsbandes sind perfekt abgestimmt auf die des Ursprungsbandes Mathe an Stationen 4. Miteinander kombiniert stellen die Materialien sicher, dass alle Ihre Schüler unabhängig ihres Leistungsniveaus an denselben Themen arbeiten können.

Die Themen:

- Bruchzahlverständnis
- Multiplikation
- Körper
- Stochastik
- Längen

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort4
Bruchzahlverständnis5
Lehrerinformation und Materialaufstellung5
Station 1: Bruchteile herstellen7
Station 2: Bruchteile färben8
Station 3: Bruchteile benennen9
Station 4: Bruchteile vergleichen10
Multiplikation11
Lehrerinformation und Materialaufstellung11
Station 1: Bilderrechnen13
Station 2: Multiplikationsmauern15
Station 3: Überschlagrechnung16
Station 4: Pyramidenrechnen17
Station 5: Sachaufgaben18
Körper19
Lehrerinformation und Materialaufstellung19
Station 1: Geometrische Körper undihre Eigenschaften21
Station 2: Körpernetze22
Station 3: Richtig oder falsch?23
Station 4: Der bunte Würfel24
Station 5: Würfelanzahl25
Stochastik26
Lehrerinformation und Materialaufstellung26
Station 1: Tabellen29
Station 2: Wahrscheinlichkeit30
Station 3: Kombinatorik31
Station 4: Diagramme32
Längen33
Lehrerinformation und Materialaufstellung33
Station 1: Umwandeln von Einheiten35
Station 2: Längen messen37
Station 3: Größen schätzen38
Station 4: Längen zeichnen39
Anhang40
Laufzettel40
Lösungen41

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...