Sie sind hier
E-Book

Mathematik 7-8 berufsbezogen

Lehrplaninhalte und Berufsorientierung verbinden (7. und 8. Klasse)

AutorJens Felten, Patricia Felten
VerlagAuer Verlag in der AAP Lehrerfachverlage GmbH
Erscheinungsjahr2023
Seitenanzahl88 Seiten
ISBN9783403380429
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis20,60 EUR
Berufsorientierung ganz leicht und ohne Aufwand in den Fachunterricht integrieren - so lernen Ihre Schüler eine breite Auswahl an Berufen kennen und erfahren, wofür sie ihr Schulwissen in der Zukunft anwenden können. Alle wichtigen Lehrplanthemen des Fachs Mathematik in den Klassen 7 und 8 werden durch Aufgaben aus der Berufspraxis abgedeckt.
Wozu eigentlich Mathematik?
Mathematik ist ein typisches Fach, dessen Nutzen viele Schüler nicht erkennen können. Mathematik braucht nach der Schule doch kein Mensch! Dass dies nicht der Fall ist, beweist Ihren Schülerinnen und Schülern dieser Band. Konkrete Beispiele aus dem Berufsleben stellen den Lebensweltbezug her.

Mathematik im Berufsleben

Damit die Schülerinnen und Schüler verstehen, wie wichtig Mathematik sein kann, wird jedes Thema anhand eines konkreten Berufsbildes erklärt. So erkennen die Jugendlichen schnell, dass der mathematische Bezug weit verbreitet ist und gar nicht auf den ersten Blick ersichtlich sein muss.

Abwechslungsreiche Unterrichtsmaterialien

Pro Thema werden 6 bis 7 Berufe genannt, insgesamt kommen 25 Berufe in den Materialien für den Mathematikunterricht vor. Die Unterrichtsmaterialien sind übersichtlich gestaltet und lassen sich schnell im Unterricht verwenden. Sie erhalten über 35 Arbeitsblätter komplett mit Lösungen zur Selbstkontrolle.

Die Themen:

- Figuren und Körper
- Funktionale Zusammenhänge
- Prozent- und Zinsrechnung
- Rationale Zahlen
- Statistik
- Terme und Gleichungen

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort4
1. Figuren und Körper5
1.1 Flächeninhalt von Vielecken (Glaser / -in)5
1.2 Oberflächeninhalt von Quadern (Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/-in)6
1.3 Oberflächeninhalt von Körpern (Gestalter / -in für visuelles Marketing)7
1.4 Volumen von Quadern (Fachkraft Lagerlogistik m / w)8
1.5 Volumen von Zylindern (Koch / Köchin)9
1.6 Dreieckskonstruktionen (Bauzeichner / -in)10
1.7 Schrägbilder zeichnen (Bauzeichner / -in)11
2. Funktionale Zusammenhänge12
2.1 Dreisatz, proportional 1 (Koch / Köchin)12
2.2 Dreisatz, proportional 2 (Hotelfachmann / -frau)14
2.3 Dreisatz, antiproportional (Hochbaufacharbeiter / -in)16
2.4 Zuordnungsgraphen lesen (Berufskraftfahrer / -in)17
2.5 Darstellung von Zuordnungen (Sport- und Fitnesskaufmann/-frau)19
2.6 Steigung linearer Funktionen (Straßenbauer / -in)20
3. Prozent- und Zinsrechnung21
3.1 Einfache Prozentrechnung (Kaufmann / -frau im Einzelhandel)21
3.2 Prozentwerte berechnen (Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/ -r)22
3.3 Grundwerte berechnen (Chemikant / -in)23
3.4 Prozentsätze bestimmen (Verkäufer / -in)24
3.5 Grundbegriffe der Zinsrechnung (Bankkaufmann / -frau)25
3.6 Jahreszinsen und Zinseszinsen (Bankkaufmann / -frau)26
3.7 Monatszinsen (Bankkaufmann / -frau)27
4. Rationale Zahlen29
4.1 Rechnen mit positiven Dezimalzahlen (Kaufmann / -frau für Büromanagement)29
4.2 Bruchrechnen (Fliesen-, Platten- und Mosaikleger / -in)31
4.3 Negative Zahlen am Zahlenstrahl (Thermometermacher / -in)32
4.4 Addieren von negativen Zahlen (Bankkaufmann / -frau)33
4.5 Addieren und multiplizieren von negativen Zahlen (Veranstaltungskaufmann / -frau)34
4.6 Tabellenkalkulation (Friseur / -in)35
5. Statistik37
5.1 Tabellen und Grafiken lesen (Investmentfondskaufmann / -frau)37
5.2 Absolute und relative Häufigkeit (Veranstaltungskaufmann / -frau)39
5.3 Lagemaße bestimmen (Elektroniker / -in)40
5.4 Diagramme erstellen (Kaufmann / -frau im Einzelhandel)41
5.5 Kreisdiagramme zeichnen (Immobilienkaufmann / -frau)42
5.6 Wahrscheinlichkeiten (Investmentfondskaufmann / -frau)44
6. Terme und Gleichungen45
6.1 Variablen nutzen (Sport- und Fitnesskaufman / -frau)45
6.2 Wertetabellen aus Termen erstellen (Sport- und Fitnesskaufmann/-frau)46
6.3 Lineare Gleichungen aufstellen und lösen (Florist / -in)47
6.4 Bruchgleichungen (Hotelfachmann / -frau)48
6.5 Lineare Gleichungssysteme zeichnerisch lösen (Veranstaltungskaufmann/ -frau)49
6.6 Lineare Gleichungssysteme (Hotelfachmann / -frau)50
Lösungen51
Quellenverzeichnis86

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...