Sie sind hier
E-Book

Mathematik: Statistik für Anfänger

5./6. Klasse

AutorNina Bödeker, Olaf Gent
VerlagPersen Verlag in der AAP Lehrerfachverlage GmbH
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl96 Seiten
ISBN9783834495693
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis20,99 EUR
von den Schülern sowohl sprachlich als auch fachlich verstanden!

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis4
Vorwort6
Kompetenzraster8
Block I: Eine Umfrage durchfu¨hren9
1.1 Umfrage – Jemanden nach etwas fragen I9
1.2 Umfrage – Jemanden nach etwas fragen II11
1.3 Daten ordnen I / Spracharbeit12
1.4 Daten ordnen II / Sammeln und sortieren13
1.5 Daten ordnen III / Sammeln, sortieren und auswerten15
1.6 Die Urliste17
1.7 Die Strichliste und die Häufigkeitstabelle18
1.8 Strichlisten und Häufigkeitstabellen20
1.9 Daten in eine Strichliste einordnen22
1.10 Eine schriftliche Umfrage durchfu¨hren23
1.11 Das war bisher wichtig24
1.12 Daten auswerten25
1.13 Geburtstage in der Klasse27
1.14 Ein Fragebogen28
1.15 Strichliste auswerten I29
1.16 Strichliste auswerten II30
1.17 Eine Umfrage auswerten31
1.18 Eine eigene Umfrage vorbereiten, planen und durchfu¨hren32
Block II: Diagramme lesen33
2.1 Daten lesen33
2.2 Wortsuchrätsel35
2.3 Das muss ich mir merken36
2.4 Ein Säulendiagramm lesen I38
2.5 Ein Säulendiagramm lesen II / Schuhgrößen39
2.6 Ein Säulendiagramm lesen III / Weitwurfergebnisse40
2.7 Ein Säulendiagramm lesen IV / Englischnoten42
2.8 Ein Säulendiagramm lesen V / 50-Meter-Lauf43
2.9 Schlaue Fragen zu einem Säulendiagramm44
2.10 Dinge vergleichen45
2.11 Säulendiagramme vergleichen I46
2.12 Säulendiagramme vergleichen II47
2.13 Zwei Säulendiagramme vergleichen48
2.14 Das Kreisdiagramm kennenlernen50
2.15 Zuordnung: Kreisdiagramm zu Säulendiagramm52
2.16 Daten zuordnen – Kreisdiagramm53
Block III: Diagramme zeichnen54
3.1 Ein Säulendiagramm zeichnen54
3.2 Von der Häufigkeitstabelle zum Säulendiagramm55
3.3 Ein Säulendiagramm zeichnen und Fehler erkennen57
3.4 Ein Säulendiagramm erstelle59
3.5 Ein Achsenkreuz sinnvoll unterteilen60
3.6 Ein eignes Achsenkreuz erstellen62
3.7 Ein Achsenkreuz und ein Säulendiagramm erstellen63
3.8 Expertenaufgabe: Ein Balkendiagramm erstellen64
Block IV: Fachbegriffe Spannweite, Rangliste und Zentralwert65
4.1 Daten der Größe nach ordnen/Rangliste65
4.2 Eine Rangliste erstellen/Sachrechenaufgaben67
4.3 Ranglisten fu¨r Experten68
4.4 Der Zentralwert69
4.5 Den Zentralwert ermitteln71
4.6 Eigene Aufgaben zum Zentralwert73
4.7 Die Spannweite74
4.8 Rangliste, Spannweite und Zentralwert75
4.9 Spannweiten berechnen76
4.10 Ein Säulendiagramm auswerten, Zentralwert und Spannweite ermitteln77
Anhang78
Lösungen78
Quellenverzeichnis97

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...