Buchtitel | 1 |
Impressum | 4 |
Inhalt | 5 |
Vorwort (Birgit Brandt und Kerstin Tiedemann) | 7 |
Problemlösen – Entdecken – Argumentieren: mathematische Aktivitäten im Fokus | 8 |
Gemeinsames Lernen – Inklusion | 9 |
Sprache | 10 |
Theoretische Brückenschläge | 11 |
Argumentierendes Rechnen: Algebraische Lernchancen im Arithmetikunterricht der Grundschule (Marcus Nührenbörger und Ralph Schwarzkopf) | 15 |
1. Einleitung: Eine verpasste Lernchance | 15 |
2. Argumentationen | 19 |
2.1 Die Bedeutung der Interaktionsprozesse | 19 |
2.2 Das Verhältnis von Argumentieren und Beweisen | 20 |
2.3 Die Bedeutung des Argumentierens für das algebraische Verstehen der Arithmetik | 21 |
2.4 Die lerntheoretische Dimension von Argumentationen | 24 |
3. Ein Beispiel: Gleichheit trotz Verschiedenheit | 27 |
4. Schlusswort | 32 |
Literatur | 33 |
Zur Wirkungsweise von Hilfen beim Problemlösen (Anna-Christin Söhling) | 37 |
1. Einleitung | 37 |
2. Hilfestellungen beim Problemlösen | 38 |
3. Zur Rolle der Abduktion beim Problemlösen | 40 |
4. Methode | 42 |
5. Fallanalysen | 43 |
5.1 Fallanalyse 1: Einsatz eines unvollständigen Lösungsbeispiels | 43 |
5.2 Fallanalyse 2: Einsatz einer Tabelle und einer informativen Figur | 46 |
6. Fazit | 51 |
Literatur | 53 |
Die Nutzung von Ähnlichkeiten in Entdeckungsprozessen (Jessica Kunsteller) | 55 |
1. Einführung | 55 |
2. Theoretischer Rahmen | 57 |
2.1 Familienähnlichkeiten nach Wittgenstein | 57 |
2.2 Entdeckendes Lernen aus logisch-philosophischer Sicht | 59 |
3. Methodologie und Methoden | 60 |
4. Empirisches Beispiel | 61 |
4.1 Interpretation der Szene und Rekonstruktionen der Abduktionen | 61 |
4.2 Analyse von Ähnlichkeiten in Anlehnung an Wittgenstein | 66 |
5. Abschluss und Ausblick | 69 |
Literatur | 71 |
Lernchancen im inklusiven Mathematikunterricht zwischen Hochbegabung und Down-Syndrom. Theoretische Grundlegung des religionspädagogischen Ansatzes der Elementarisierung und Rekonstruktion konkreter Lernprozesse (Michael Meyer und Simeon Schlicht) | 77 |
1. Einführung | 77 |
2. Inklusiver Mathematikunterricht | 78 |
3. Elementarisierung als methodischer Ansatz zur Gestaltung eines teilhabeorientierten Mathematikunterrichts | 78 |
4. Elementarisierung konkret – am Beispiel der halbschriftlichen Multiplikation | 83 |
4.1 Elementare Strukturen | 83 |
4.2 Elementare lebensleitende Grundannahmen | 84 |
4.3 Elementare Erfahrungen | 85 |
4.4 Elementare Zugänge | 87 |
4.5 Elementare Vermittlungswege | 88 |
5. Methodologie | 89 |
6. Beispielhafte Darstellung von Schülerlösungen | 91 |
6.1 Schülerlösungen aus der Klasse 4a | 91 |
6.2 Eine Schülerinnenlösung aus der Klasse 4b | 94 |
7. Schlussbetrachtungen | 96 |
Literatur | 98 |
Möglichkeiten des gemeinsamen Lernens im inklusiven Mathematikunterricht. Eine interaktionistische Perspektive (Judith Jung) | 103 |
1. Einleitung | 103 |
2. Theoretische Grundlagen | 105 |
2.1 Mathematiklernen aus interaktionistischer Perspektive | 105 |
2.2 Überlegungen zum inklusivem Mathematiklernen aus interaktionistischer Perspektive | 108 |
3. Empirische Analysen | 110 |
3.1 Methodologische und methodische Verortung | 110 |
3.2 Datenerhebung und Datenauswahl | 111 |
3.3 Szene Gabriel und Maximilian | 112 |
3.4 Szene Franka und Karl | 115 |
4. Komparation der Analysen und Ausblick | 121 |
Literatur | 124 |
Gemeinsam mit Objekten lernen. Zur Rolle von Objekten im Rahmen kollektiver Lernsituationen (Marei Fetzer) | 127 |
1. Einführung | 127 |
2. Theoretische Verortung | 128 |
2.1 Begriffliche Einordnung | 130 |
2.2 Actor-Network Theory | 132 |
3. Methodologische Zugriffsmöglichkeiten | 133 |
3.1 Interaktionsanalyse | 134 |
3.2 Participation Framework | 134 |
3.3 Argumentationstheoretischer Ansatz | 135 |
4. Daten | 137 |
5. Empirische Ergebnisse | 138 |
5.1 Strukturelle Ebene: Beteiligungsstrukturen | 138 |
5.2 Inhaltliche Ebene: Beitrag von Objekten zur thematischen Entwicklung | 144 |
5.3 Gemeinsames Lernen: Rolle von Objekten in kooperativen Settings | 151 |
6. Schluss | 158 |
Literatur | 160 |
Beschreibungen als fachliche Wegweiser. Zu Beschreibungen von Materialhandlungen im Prozess der Strategieentwicklung (Kerstin Tiedemann und Thomas Rottmann) | 165 |
1. Einleitung | 165 |
2. Theoretischer Hintergrund: Mit Beschreibungen zur Vorstellung | 166 |
2.1 Vierphasenmodell nach Wartha und Schulz (2014) | 167 |
2.2 Die Sprachhandlung des Beschreibens | 168 |
2.3 Darstellungen im Mathematikunterricht | 171 |
3. Empirischer Hintergrund: die Daten | 175 |
4. Überlegungen zur Methode | 177 |
5. Empirische Beispiele | 178 |
5.1 Beispiel I: 14-7 | 179 |
5.2 Beispiel II: 17+6 | 183 |
5.3 Beispiel III: 18+7 | 185 |
6. Fazit und Diskussion | 188 |
Literatur | 190 |
Audio-Podcasts als Erhebungsinstrument im Kontext mathematischer Begriffsbildung (Rebecca Klose) | 193 |
1. Einführung | 193 |
2. Begriffsbildung im Mathematikunterricht | 193 |
2.1 Mathematische Begriffe und mathematische Begriffsbildung | 193 |
2.2 Mathematische Begriffsbildungsprozesse in der Grundschule | 195 |
2.3 Möglichkeiten der Begriffsarbeit | 196 |
3. Audio-Podcasts als Erhebungsinstrument | 197 |
3.1 Forschungsinteresse | 197 |
3.2 Das Erhebungsinstrument | 198 |
3.3 Methodisches Vorgehen | 201 |
4. Empirisches Beispiel | 203 |
4.1 Hintergründe zu den Schülerinnen | 203 |
4.2 Hinweise zu den Transkripten | 203 |
4.3 Spontanaufnahme | 204 |
4.4 Drehbuch I und Rohfassung | 212 |
4.5 Redaktionssitzung, Drehbuch II und Audio-Podcast | 216 |
5. Zusammenfassung und Ausblick | 219 |
Literatur | 220 |
Transkriptionslegende | 222 |
Korrekturstrategien und Sprachbewusstheit im Sprachgebrauch in frühmathematischen Erkundungssituationen – eine interpretative Perspektive (Birgit Brandt und Sarah Keuch) | 225 |
1. Sprachförderung in fachbezogenen Kontexten | 226 |
1.1 Konzepte und empirische Befunde | 227 |
1.2 Forschungsfokus | 228 |
2. Korrekturstrategien im Kontext des Spracherwerbs | 230 |
2.1 Eine begriffliche Annäherung | 230 |
2.2 Empirische Befunde: Korrekturstrategien und und ihre sprachförderlichen Implikationen | 232 |
3. Forschungsdesign | 235 |
4. Analysemethoden | 236 |
4.1 Interaktionsanalyse | 237 |
4.2 Valenzanalyse | 238 |
5. Analyse und Interpretation der empirischen Daten | 239 |
5.1 Die Interaktionsanalyse der drei Interaktionen | 239 |
5.2 Valenzanalyse „Messen“ | 242 |
5.3 Analyse der Korrekturstrategien | 245 |
6. Diskussion und Zusammenfassung | 256 |
Literatur | 257 |
Transkriptionsregel | 260 |
Überzeugung im Werden. Vom Hinnehmen zum Wissen – Überzeugung als argumentativer Prozess (Maximilian Moll) | 263 |
1. Einführung – erste Annäherungen an den Begriff der Überzeugung | 263 |
2. Entwicklung eines Überzeugungsbegriffs | 264 |
2.1 Der Überzeugungsbegriff von Kant als Grundlage | 264 |
2.2 Wendung mit dem Symbolischen Interaktionismus | 267 |
3. Methode und Methodologie | 269 |
4. Analysebeispiel | 273 |
5. Zusammenfassung | 282 |
Literatur | 284 |
Transkriptionsregeln | 285 |
Die Latenz mathematischer Sinnzuschreibungen in Erzieher/innen-Kind-Interaktionen im Kindergarten. Eine Hürde für ein frühes mathematisches Lernen? (Anna-Marietha Vogler) | 287 |
1. Mathematisches Lernen im Kindergarten | 287 |
2. Partizipation an mathematischen Lernprozessen im Kindergarten | 288 |
2.1 Aushandlungsprozesse als zentraler Bestandteil früher mathematischer Lernprozesse | 288 |
2.2 Indirekte Lernprozesse als Charakteristik des frühen mathematischen Lernens | 289 |
2.3 Fehlende Explikationen als Hürde für die Partizipation an Interaktionen | 291 |
3. Methodische Überlegungen zur Rekonstruktion von Plots in Interaktionen | 292 |
3.1 Plots als Teil latenter Sinnstrukturen | 293 |
3.2 Markierungen als Schlüssel zur Interpretation und Deutung von latenten Sinnstrukturen | 294 |
3.3 Bereichsspezifität manifester, realisierter und latenter Sinnstrukturen | 294 |
3.4 Methodisches Vorgehen zur Rekonstruktion der Ebenen | 296 |
4. Analyse einer mathematischen Erzieherin-Kind-Situation | 297 |
4.1 Hintergrundinformationen zur Situation | 297 |
4.2 Zusammenfassende Interaktionsanalysen ausgewählter Interaktionssequenzen | 298 |
4.3 Rekonstruktion subjektiver Erfahrungsbereiche (SEBs) anhand von Markierungen | 302 |
4.4 Exemplarische Rekonstruktion der latenten und manifesten Sinnstrukturen der Szene I | 305 |
5. Zusammenfassung der Analyseergebnisse | 307 |
6. Fazit und Ausblick | 309 |
Literatur | 310 |
Transkriptionslegende | 313 |