Vorwort | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 7 |
Abbildungsverzeichnis | 11 |
1. Auf den Spuren eines Mythos | 13 |
2. Phase 1: Gründung | 17 |
2.1 Die Entstehung einer Drive-In-Kultur | 17 |
2.2 Der Einstieg der McDonald´s Brüder in die Fast-Food-Branche | 18 |
2.3 Die Keimzelle des Erfolgs: Standardisierung und Fließfertigung | 20 |
2.4 Die Neukonzeption des McDonald´s Drive-In | 22 |
2.5 Die neue Zielgruppe: Familien mit Kindern | 25 |
3. Phase 2: Nationale Expansion | 29 |
3.1 Die Kooperation zwischen Kroc und den McDonald´s Brüdern | 29 |
3.2 Krocs erste Schritte im Franchise-Sektor | 30 |
3.3 Die systematische Vervielfältigung des Geschäftskonzepts | 31 |
3.4 Der Markenartikel McDonald´s | 34 |
3.5 Die Trennung von den McDonald´s Brüdern | 37 |
3.6 Grundstücke als Finanzierungsmaschine | 39 |
3.7 Der Erwerb von Immobilien | 41 |
3.8 Rasantes nationales Wachstum | 43 |
4. Phase 3: Going International | 47 |
4.1 Der internationale Expansionspfad | 47 |
4.2 Dimensionen der Internationalisierung | 54 |
4.2.1 Marktauswahl und Timing | 55 |
4.2.2 Markteintritt | 57 |
4.2.3 Marktbearbeitung | 58 |
4.3 Glocalization – Think global, act local | 64 |
4.3.1 Glocalization in der Sortimentspolitik | 64 |
4.3.2 Glocalization in der Preispolitik – dokumentiert am Big Mac-Index | 66 |
4.3.3 Glocalization in der Kommunikationspolitik – das Beispiel Internet | 71 |
4.4 Der Vorwurf: McDonaldisierung der Welt | 73 |
4.5 … und wie McDonald´s darauf reagiert | 76 |
5. Phase 4: Neuzeit | 83 |
5.1 Die Wettbewerbssituation auf dem Fast-Food-Markt | 83 |
5.1.1 Der theoretische Ausgangspunkt: Die fünf Kräfte des Wettbewerbs | 83 |
5.1.2 Das internationale Wettbewerbsumfeld | 84 |
5.1.3 Die nationale Konkurrenz | 85 |
5.1.4 Burger War: McDonald´s versus Burger King | 87 |
5.2 Die Marke McDonald´s | 94 |
5.2.1 Charakteristika | 94 |
5.2.2 Markenwert | 96 |
5.2.3 Standards für den weltweit einheitlichen Einsatz des Logos und der Warenzeichen | 99 |
5.3 Die horizontale Strategie: Das Netz branchenübergreifender Allianzen | 109 |
5.4 Die vertikale Strategie: Kooperation auf dem „dreibeinigen Stuhl” | 115 |
5.4.1 Die Basis: Efficient Consumer Response | 115 |
5.4.2 Die Kooperation mit Lieferanten | 116 |
5.4.3 Das Logistik-Konzept | 121 |
5.4.4 Das Geschäftsmodell Franchising | 132 |
5.5 Die Zielgruppen: Kinder, Jugendliche und Familien | 144 |
5.5.1 Das soziodemographische Profil der McDonald´s Kunden | 144 |
5.5.2 Das Zielgruppenkonzept | 145 |
5.5.3 Der Vorwurf: Manipulation von Kindern und Jugendlichen | 147 |
5.5.4 … und wie McDonald´s darauf reagiert | 149 |
5.6 Die Marketing-Strategie: Der „Plan to Win“ | 154 |
5.7 People | 158 |
5.7.1 Die Arbeitsbedingungen | 158 |
5.7.2 Der Arbeitgeber McDonald´s | 158 |
5.7.3 Die Vorwürfe: Ausbeutung schlecht bezahlter, meist ausländischer Arbeitskräfte | 167 |
5.7.4 … und wie McDonald´s darauf reagiert | 169 |
5.8 Product | 173 |
5.8.1 Die Speisekarte | 173 |
5.8.2 Die Quelle für Prozess- und Produktinnovationen | 175 |
5.8.3 Der Vorwurf: Fettleibigkeit durch ungesunde Produkte | 177 |
5.8.4 Super Size Me | 179 |
5.8.5 … und wie McDonald´s darauf reagiert | 183 |
5.9 Price | 199 |
5.9.1 Preisdifferenzierung | 199 |
5.9.2 Dauerniedrigpreispolitik | 202 |
5.10 Place | 205 |
5.10.1 Die Standortpotenzialanalyse | 205 |
5.10.2 Das Spektrum an Betriebstypen | 211 |
5.10.3 Die Architektur | 213 |
5.11 Promotion | 219 |
5.11.1 Das traditionelle Kommunikationskonzept | 219 |
5.11.2 Die „i´m lovin' it™”-Kampagne | 222 |
5.11.3 Product Placement | 226 |
6. Quo vadis, McDonald´s? | 229 |
7. McDonald´s im Überblick | 233 |
7.1 McDonald´s auf dem Zeitstrahl – eine Chronologie der Unternehmensentwicklung254 | 233 |
7.2 Daten & Fakten zu McDonald’s Deutschland Inc. | 244 |
Literaturverzeichnis | 247 |
Stichwortverzeichnis | 259 |
Der Autor | 261 |