Sie sind hier
E-Book

'Mechanismen der Entwicklung' nach Piaget

AutorMaximilian Riegl
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl9 Seiten
ISBN9783638554169
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis0,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Universität), Veranstaltung: Kognitive Entwicklung bei Kindern, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Piagets Untersuchungen richten sich nicht auf die kognitive Entwicklung von Individuen, sondern auf die Entwicklung der Kognition. Er interessiert sich demnach nicht dafür, wieviel Kinder wissen oder wissen können, sondern vielmehr wie sich ihr Denken und ihre innere Repräsentation der äußeren Realität von Entwicklungsstufe zu Entwicklungsstufe qualitativ verändert. Hiernach bedarf es keiner externen Motivation, da sich der Organismus aus sich selbst heraus motiviert. Gemäß Piaget resultiert dies aus der angeborenen Tendenz der Aktivität zur Selbstregulierung, was sich in einem unablässigen Veränderungs- bzw. Entwicklungsprozeß beschreiben läßt (vgl. Miller, 1993; Oerter, Montada, 1998). Die zur Erklärung der Entwicklungsveränderungen formulierte Entwicklungstheorie Piagets verwendet die Begriffe 'Schema' und 'Struktur' als abstrahierende und kategorisierende Zusammenfassung beobachtbaren Verhaltens wie beispielsweise Greifen, Saugen, Werfen, Schütteln (vgl. Oerter, Montada, 1998). Hiernach beinhaltet der Begriff eines jeweiligen Schemas strukturierte Verhaltensmuster, welche die spezifische Interaktion mit der Umwelt widerspiegeln. Mit dem Begriff der Struktur wird die organisierte, koordinierte Verbindung mehrerer Schemata beschrieben, so daß Struktur in diesem Kontext als ein Schema höherer Ordnung zu bezeichnen ist. 'So ist das Schema ein komplexes Konzept, das sowohl offene motorische Verhaltensmuster als auch internalisierte gedankliche Prozesse umgreift. Es schließt einfache, vorhersagbare Reaktionen praktisch auf dem Reflexniveau, aber auch komplexe Situationen mit ein, wie etwa das Verständnis einer Person vom Zahlensystem.' (Baldwin nach Trautner, 1991). Im Rahmen dieser Entwicklungstheorie ist zu beachten, das zwischen qualitativen und quantitativen Entwicklungsveränderungen unterschieden wird (vgl. Miller, 1993): Gemäß Piaget kommt es mit dem Wandel der kognitiven Struktur, welche in ein strukturell höheres Niveau mündet (vgl. hierzu auch: Piagets Stufenkonzept, Oerter, Montada, 1998), zu qualitativen Veränderungen bzw. Entwicklungsschritten. Weiterhin geht Piaget von quantitativen Entwicklungsmerkmalen aus, wonach die Zahl der verfügbaren Schemata im Verhaltensrepertoire des Kindes oder Jugendlichen wächst. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Entwicklungspsychologie - pädagogische Psychologie

Körper, Sexualität und Geschlecht

E-Book Körper, Sexualität und Geschlecht
Studien zur Adoleszenz junger Frauen Format: PDF

Die sich entwickelnde Körperlichkeit und Sexualität erschüttert nicht nur die jungen Frauen und Mädchen selbst, sondern auch die Erwachsenen ihrer Umgebung. Sie verändert die Beziehungen in der…

Körper, Sexualität und Geschlecht

E-Book Körper, Sexualität und Geschlecht
Studien zur Adoleszenz junger Frauen Format: PDF

Die sich entwickelnde Körperlichkeit und Sexualität erschüttert nicht nur die jungen Frauen und Mädchen selbst, sondern auch die Erwachsenen ihrer Umgebung. Sie verändert die Beziehungen in der…

Körper, Sexualität und Geschlecht

E-Book Körper, Sexualität und Geschlecht
Studien zur Adoleszenz junger Frauen Format: PDF

Die sich entwickelnde Körperlichkeit und Sexualität erschüttert nicht nur die jungen Frauen und Mädchen selbst, sondern auch die Erwachsenen ihrer Umgebung. Sie verändert die Beziehungen in der…

Erziehungspsychologie

E-Book Erziehungspsychologie
Begegnung von Person zu Person Format: PDF

Die Erziehungs-Psychologie von Reinhard und Anne-Marie Tausch - bisher in über 150000 Exemplare verbreitet - erscheint jetzt in 11., korrigierter Auflage. Der Grund für den ungewö…

Erziehungspsychologie

E-Book Erziehungspsychologie
Begegnung von Person zu Person Format: PDF

Die Erziehungs-Psychologie von Reinhard und Anne-Marie Tausch - bisher in über 150000 Exemplare verbreitet - erscheint jetzt in 11., korrigierter Auflage. Der Grund für den ungewö…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...