Sie sind hier
E-Book

Mediation in der betrieblichen Konfliktlösung

AutorSusanne Wigger
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl32 Seiten
ISBN9783638399661
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,99 EUR
Masterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 2,0, Technische Universität Kaiserslautern (Zentrum für Universitäre Weiterbildung), 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Organisationen stehen heute wesentlich mehr unter Druck, sich einer immer schneller werdenden Dynamik anzupassen. Die Veränderungen im soziokulturellen und technischen Bereich sind immens. Wie in den Studienbriefen zum Fernstudium 'Personalentwicklung in lernenden Unternehmen' immer wieder betont wird, verkürzen sich die Produktlebenszyklen, die Innovationsgeschwindigkeit nimmt rasant zu, die Kommunikationswege beschränken sich nicht nur auf ein Unternehmen, sondern man kommuniziert weltweit miteinander. Mitarbeiter müssen sich neuen Unternehmenszielen und neuen Leitbildern anpassen. Sie arbeiten vermehrt in Projektgruppen, die zeitlich befristet sind. Teamarbeit ist gefordert, aber auch selbstständiges Arbeiten und unternehmerisches Denken und Handeln. Neue Managementkonzepte werden ausprobiert und wieder verworfen. Die Mitarbeiter werden zum lebenslangen Lernen aufgefordert und neue Lernformen z.B. direkt am Arbeitsplatz entstehen. Dieser Prozess, der immer wieder große Anforderungen an die Mitglieder von Organisationen stellt, bleibt natürlich nicht ohne Konflikte. Konflikte können produktiv sein und wichtige Weichenstellungen unterstützen. Sie können aber auch sehr belastend sein, unnötig lange dauern und viele Energien binden. Eine Organisation muss also, um wettbewerbsfähig zu bleiben, sich mit dem Thema Konfliktmanagement auseinandersetzen, um Reibungsverluste durch nicht gelöste Konflikte möglichst gering zu halten. Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema 'Mediation in der betrieblichen Konfliktlösung'. Im ersten Kapitel geht es um die Fragen: Was sind Konflikte? Was sind soziale Konflikte? Was sind die Ursachen von betrieblichen Konflikten? Welche Konfliktlösungsmethoden wenden die Organisationen an? Das nächste Kapitel beschreibt ausführlich den Mediationsprozess, die Herkunft, die Phasen, die Einsatzmöglichkeiten im Betrieb, die Vorteile und die Grenzen von Mediation. Im dritten Kapitel geht es um mediative Kompetenzen. Wie kann die Personalentwicklung mediative Kompetenzen vermitteln? Zwei Konzepte sollen hier Möglichkeiten aufzeigen. Ein Fazit und ein Ausblick schließen diese Arbeit ab.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...