Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Allgemeines, Note: 1.3, Internationale Akademie Berlin für innovative Pädagogik, Psychologie und Ökonomie gGmbH (INA), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll zunächst das gängige Mediationsverfahren nach westlichen Standards visualisieren und es detailliert darstellen. In einem weiteren Schritt soll die Besonderheit der interkulturelle Mediation herausgearbeitet werden und Lösungsoptionen zur Überwindung kultureller Grenzen in der Mediation aufgezeigt werden. Seit dem Menschen auf diesem Planeten existieren, können ihre Beziehungen untereinander von Konflikten behaftet sein. Diese entstehen meist, wo verschiedene Menschen, Organisationen, Staaten oder Gruppen mit unterschiedlichen Gefühlen, Wünsche, Interessen oder Bedürfnissen aufeinander prallen. Der Begriff Konflikt ist von dem lateinischen Wort 'Confligere' abgeleitet und bedeutet soviel wie Zusammenschlagen oder Aufeinandertreffen. Genauso lange wie menschliche Interessen, Bedürfnisse und Wünsche aufeinander treffen und nicht miteinander vereinbar sind, gibt es neutrale Vermittler, die zwischen ihnen Konfliktbeilegend vermitteln. Und dies zum Teil auch schon vor der Entstehung von Rechtsnormen und der Einrichtung von staatlichen Organisationen. Beispielsweise haben Aristoteles und Platon in der Antike sich in Ihren Werken bereits mit der Vermittlung bei Konflikten beschäftigt. Die Geschichte der Konfliktbeilegung durch Vermittlung eines neutralen Dritten geht also weit in die Zeit zurück. Durch ihre Vermittlung wurde unzählige Konflikte beigelegt und ebenso viele kriegerische Auseinandersetzungen verhindert. Besonders haben neutrale Vermittler in vielen Kulturen bei der Beilegung von Handelskonflikten eine wichtige Rolle gespielt. Dieses Verfahren der neutralen, unparteiischen oder keiner partei angehörenden Vermittlung zwischen Konfliktparteien bezeichnen wir heute als Mediation. Mediation in seiner heutigen Form entwickelte sich in Deutschland erst Ende der 1980er Jahre, als das öffentliche Interesse an dieses Verfahren zunahm. Zunächst überwiegend zur Vermittlung in Familien- und Scheidungskonflikten eingesetzt, hat sie sich in den letzten fünfzehn Jahren zu einer anerkannten Methode im Konfliktmanagement entwickelt und wird als Methode zur Konfliktlösung mittlerweile in vielen Bereichen des gesellschaftlichen und politischen Lebens mit Erfolg angewendet.
Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…
Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF
Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF
Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF
Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…
Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…
Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...