Sie sind hier
E-Book

Medien und Soziale Arbeit

Ein Beitrag aus dem Handbuch Soziale Arbeit, 6. Auflage

AutorHans-Jürgen von Wensierski
VerlagERNST REINHARDT VERLAG
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl12 Seiten
ISBN9783497605651
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,00 EUR
Einen konstitutiven Zusammenhang zwischen Sozialer Arbeit und Medien, Medientheorie oder Medienpädagogik gibt es nicht. Im Zuge einer forcierten und umfassenden Mediatisierung der Lebenswelten, insbesondere von Kindern und Jugendlichen, und auf dem Hintergrund der steigenden Bedeutung technischer, audiovisueller und onlinegestützter Medien in pädagogischen Handlungsfeldern kommt allerdings den Medien, insbesondere den ,Neuen Medien' auch eine wachsende Bedeutung innerhalb der Sozialen Arbeit zu. Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen zu einer Mediengesellschaft rekonstruiert der Beitrag zunächst in historischer Perspektive den Zusammenhang von Sozialpädagogik und Medienpädagogik und diskutiert dann die aktuellen Konzepte einer handlungsorientierten Medienpädagogik sowie der Medienbildung als Aufgabenstellungen einer außerschulischen Jugendbildung. In Auseinandersetzung mit dem sozialen und kulturellen Wandel in den mediatisierten Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen werden dann einschlägige -- vor allem auch kulturkritische -- Diskurse (z.B. Jugendmedienschutz, Neue Medien, Soziale Ungleichheit, Mediensucht, Mediengewalt u.a.) der Medienwissenschaft und der Medienwirkungsforschung einer kritischen Analyse unterzogen. Im Resümee macht sich der Beitrag für eine Neuorientierung der Medienpädagogik und Medienbildung stark, in der die vorherrschende Fokussierung an Medientechnik und elektronischen Unterhaltungsmedien überwunden wird zugunsten einer Medienbildung der Literalität und Schriftkultur -- gerade auch in Zeiten von Internet, E-Books, Online-Publikationen und elektronischen Datenbanken.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...