Sie sind hier
E-Book

Medienhandeln und Medienerziehung von Kindern und Jugendlichen. Das Web 2.0 an der Schule

AutorSandra Beiske
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl39 Seiten
ISBN9783668532793
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2,1, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Insitut für Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Medienerziehung. Dazu werden zunächst die Begriffe Medien und Medienpädagogik allgemein betrachtet. Daran schließt sich eine Analyse sowie Interpretation des Medienhandelns von Kindern und Jugendlichen. Aus den Ergebnissen dieser Analyse kann dann eine Theorie der Medienerziehung an der Schule entwickelt werden. Unsere Gesellschaft hat sich im Laufe der letzten Jahrzehnte gerade im Bereich der Kommunikation und der Informationsbeschaffung stark verändert. So spielen Medien eine immer größere Rolle im Alltagsgeschehen und haben eine wichtige Sozialisationsfunktion übernommen. Unsere Gesellschaft und ihr Handeln werden demnach stark von Medien beeinflusst und gerade die jetzige Generation der Kinder und Jugendlichen im Alter von 6 bis 18 Jahren wird mit einer Vielfalt von Medien groß. Ungefähr seit dem Jahr 1999, seit dem Amoklauf an der Columbine High School in Littleton/USA, hat sich das bisher ohnehin negative Bild über Medien und deren Nutzung innerhalb der Gesellschaft noch verschlechtert. Medien und ihr Gebrauch, gerade bei Kindern und Jugendlichen, werden nunmehr in Zusammenhang mit gesundheitlichen Problemen, beispielsweise psychischen Erkrankungen oder Motivation zu Gewalt gebracht. Besonders die Inanspruchnahme der Medienbereiche Internet und Computer wird sehr scharf kritisiert und steht seit der Vielzahl der Amokläufe immer mehr unter Beobachtung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...