Sie sind hier
E-Book

Medienkompetenz und Medienerziehung. Vom bewussten Umgang mit mediendidaktischen Konzepten im Unterricht

AutorMarie Bolderer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl32 Seiten
ISBN9783668168664
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 2,3, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen Wechselwirkungen zwischen Erziehung und Medieneinsatz im Unterricht unter Ausnutzung mediendidaktischer Konzepte. Wie können Schülerinnen und Schüler zu einem bewussten und kritischen Umgang mit Medien erzogen werden? Welche mediendidaktischen Ansätze sind hilfreich für einen Unterricht, der Medien souverän und unabhängig für die Stoffvermittlung nutzt, aber erzieherische Komponenten nicht aus den Augen lassen will? Die Omnipräsenz der Medien führt zu einer Medienselbstverständlichkeit, die die Gefahr birgt, die Nutzung des Mediums nicht mehr zu hinterfragen. Denn Medienkultur ist genuin marktbezogen und gehorcht ökonomischen Gesetzen. Ein Erziehungsziel sollte daher eine gewisse Autonomie im Umgang mit den unterschiedlichen zur Verfügung stehenden Medien sein, eben jene Medienkompetenz, die einem Nutzer die Oberhand lässt und nicht dem Medium. In diesem Zusammenhang soll die Arbeit zeigen, welche mediendidaktischen Ansätze es überhaupt gibt und wie diese in den Unterricht integriert werden können. Nach einem theoretischen Teil werden im praktischen Teil der Arbeit mediendidaktische Konzeptionen diskutiert. Dabei wird aber nicht nur die Schülerseite beleuchtet, sondern auch die Lehrerseite. Denn Schüler können nur so medienkompetent sein, wie es ihnen die Lehrer vermitteln können. Im letzten Kapitel der Arbeit werden konkrete und praktische Überlegungen zum situativen Unterricht angestellt und die Möglichkeiten vorgestellt, die es für den Einsatz audiovisueller Medien und die sinnvolle Internetnutzung im Unterricht gibt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...