Sie sind hier
E-Book

Medienwerkstatt für Kita und Schulkindkindbetreuung

kindergarten heute praxis kompakt

AutorSusanne Roboom
VerlagVerlag Herder GmbH
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl57 Seiten
ISBN9783451816642
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,99 EUR
Werden Kinder darin unterstützt, einen kompetenten, kritischen und kreativen Umgang mit digitalen Medien zu entwickeln, haben Tablets oder Digitalkameras durchaus ihren berechtigten Platz in der Elementarpädagogik. Denn anders als im Alltag vieler Familien üblich, dient das Tablet in Kita und Hort NICHT als reines Spiel- und Unterhaltungsmedium, sondern kommt situationsorierntiert, aktivierend und unter Aufsicht der Fachkräfte zum Einsatz. Neben medienpädagogischem Grundlagenwissen und Informationen zur Rolle der Fachkraft, zur technischen Grundausstattung und anderen Rahmenbedingungenbietet, beinhaltet das Sonderheft einen umfangreichen Praxisteil mit kreativen Anregungen, vielen kleinen und auch einigen größeren Projekten: Geräuschrätsel aufnehmen, auf Fotosafari gehen, Experimente fotografisch dokumentieren, BIlderbücher gestalten, Trickfilme produzieren ... -viele Anwendungsbeispiele -viele erklärende Fotos -der rote Faden für ein alttagsintegriertes Medienkonzept

Bildungsreferentin und Vorstand bei Blickwechsel e.V. - Verein für Medien- und Kulturpädagogik, blickwechsel.org Diplom-Pädagogin, Diplom-Erziehungswissenschaftlerin. Zahlreiche Veröffentlichungen zu Methoden, Zielen und Rahmenbedingungen des Einsatzes von Medien in Kita und Grundschule sowie zur medienpädagogischen Zusammenarbeit mit Eltern.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Medienwerkstatt für Kita und Schulkindbetreuung1
Vorwort2
Inhalt3
I. Basiswissen: Kinder und Medien4
1. Welche Medien werden von Kindern genutzt?4
2. Warum nutzen Kinder Medien?5
3. Mediennutzung in Familien6
4. Risiken von Medien und Rolle der Eltern7
II. Medien in der Kita – Grundlagen9
1. Lebenswelt und Bildungsauftrag: Medien sind Thema!9
2. Chancen und Ziele von Mediennutzung in der Kita10
3. Einstieg in die Arbeit mit Medien12
4. Planung und Durchfu?hrung von Medienangeboten14
5. Medienpädagogische Unterstu?tzung fu?r Fachkräfte15
III. Praxisbausteine: Wahrnehmen, Beobachten, Aktivieren17
1. Medien erleben und verarbeiten17
2. Fotosafaris anbieten22
3. Tonspuren erstellen30
IV. Praxisbausteine: Fragen, Forschen, Dokumentieren36
1. Fotodokumentationen erstellen37
2. Filmstreifen herstellen39
3. Interviews fu?hren43
V. Praxisbausteine: Erfinden, Gestalten, Vorfu?hren44
1. Collagen erstellen45
2. Digitale Malereien46
3. Bilderbu?cher gestalten47
4. Hörspiele anfertigen48
5. Trickfilme produzieren50
6. Filme drehen52
Onlinetipps55
Literatur56
Impressum57

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...