Cover | 1 |
Vorwort zur 1. Auflage | 4 |
Vorwort zur 2. Auflage | 6 |
Vorwort zur 3. Auflage | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
Abbildungsverzeichnis | 20 |
Tabellenverzeichnis | 24 |
Einleitung und Einführung | 26 |
I. Ursprünge der Tradition | 28 |
II. Begriffliche Vorstrukturierungen: Der Massenkommunikationsprozess | 37 |
A. Modelle des allgemeinen Kommunikationsprozesses | 37 |
B. Die Massenkommunikation | 44 |
III. Das mechanistische Stimulus-Response-Modell als Ausgangspunkt der Publikums- und Wirkungsforschung | 49 |
IV. Grundlagen | 57 |
A. Medienwirkungen: Grundbegriffe, Wirkungsarten und -ebenen | 57 |
B. Wirkungsvorstellungen: Kausalität, Transaktion, Konstruktion | 69 |
V. Paradigmengeschichte der Medienwirkungsforschung – Ein Überblick zur Einführung | 82 |
(1) Persuasionsforschung | 85 |
(2) Diffusion von Innovationen | 86 |
(3) Nutzen- und Belohnungsansatz („uses and gratifications“) | 87 |
(4) Sozialisation und Gewalt | 88 |
(5) Das Agenda-Setting-Modell | 91 |
(6) Schweigespiraltheorie | 93 |
(7) Kultivationsanalyse | 94 |
(8) Informationsverarbeitung und Wissenskluft | 95 |
Erster Teil: Wirkungen der Massenmedien auf Einstellungen, Emotionen und Kognitionen | 100 |
I. Wirkungsforschung auf der Basis des Einstellungskonzeptes | 102 |
1. Abschnitt: Das Grundmodell der Wirkungsforschung: Die Yale-Studien zu Kommunikation und Einstellungswandel | 102 |
A. Systematik der wichtigsten Variablen im Persuasionsprozess | 102 |
B. Empirische Ergebnisse | 110 |
1. Faktorengruppe I: Der kommunikative Stimulus | 110 |
a) Merkmale des Inhalts | 110 |
aa) Einseitige versus zweiseitige Argumentation | 110 |
ab) Explizite und implizite Schlussfolgerung | 111 |
ac) Anordnung der Argumente | 112 |
ad) Emotionale Appelle | 116 |
b) Der Kommunikator | 122 |
ba) Kommunikatorglaubwürdigkeit und Meinungswandel | 122 |
bb) Zur Dauer der Wirkung der Glaubwürdigkeit: Sleeper-Effekt | 129 |
c) Die Medien der Massenkommunikation | 134 |
ca) Inhaltliche Wirkungen: Medienvergleich | 134 |
cb) Formale Aspekte des Fernsehens | 142 |
d) Situative Bedingungen | 151 |
2. Faktorengruppe II: Persönlichkeitsfaktoren im Persuasionsprozess | 151 |
a) Intellektuelle Fähigkeiten | 152 |
b) Motivfaktoren und Überredbarkeit | 153 |
c) Kommunikationsgebundene versus kommunikationsfreie Faktoren | 154 |
C. Kritik der Yale-Studien und verwandter Arbeiten | 156 |
2. Abschnitt: Konsistenztheoretische Ansätze des Einstellungswandels durch Kommunikation | 163 |
A. Zur Analyse der kognitiven Struktur des Rezipienten – Ein Überblick | 163 |
B. Konsistenztheoretische Modelle | 167 |
1. Das Balance-Modell | 167 |
2. Das Kongruenzmodell | 170 |
3. Das Dissonanzmodell | 173 |
C. Konsistenztheoretische Ansätze und empirische Massenkommunikationsforschung | 177 |
1. Zur Kommunikationsdiskrepanz | 177 |
2. Die „Selective Exposure“-Hypothese und ihre Kritik | 180 |
3. Komplexitätstheorie und „Information-Processing“ als Gegenposition zu den konsistenztheoretischen Ansätzen | 194 |
D. Zur Kritik der Konsistenzmodelle | 12 |
3. Abschnitt: Langfristiger Einstellungswandel | 206 |
A. Wiederholungswirkungen | 207 |
B. Wirkung auf Einstellungs- und Überzeugungssysteme | 212 |
II. Emotionale Wirkungen | 219 |
A. Massenkommunikation und Emotionen | 219 |
1. Einleitung | 219 |
2. Emotionen: Theoretischer Hintergrund und Messung | 221 |
B. Wirkungsmechanismen: Aufbau und Regulierung der Emotionen | 227 |
C. Emotionale Wirkungen: Forschungsergebnisse | 231 |
1. Wort-Bildrelationen und psychophysiologische Reaktionen | 231 |
2. Erregung und Wissenserwerb | 232 |
D. Emotionale Wirkungen der Fernsehunterhaltung: Arousal-Modell und Transfereffekte | 238 |
E. Gewaltdarstellungen (von Michael Kunczik und Astrid Zipfel) | 240 |
1. Die öffentliche Diskussion um Mediengewalt | 240 |
2. Theorieansätze zur Wirkung von Mediengewalt | 241 |
3. Methodische Entwicklungen | 252 |
4. „Neue Medien“ als Gegenstand aktueller Forschung | 260 |
5. Einschätzung des Forschungsstandes | 265 |
6. Ausblick: Empirisch fundierte medienpädagogische Empfehlungen | 267 |
III. Kognitive Wirkungen: Rezeption und Verarbeitung von massenmedialen Botschaften | 270 |
A. Einführung in die Informationsverarbeitung | 271 |
B. Die Involvement-Perspektive | 274 |
1. Ego-Involvement und Social Judgement-Theorie | 275 |
2. Der kognitive Ansatz in der Konsumentenpsychologie | 276 |
3. Modelle der Informationsverarbeitung: Elaboration Likelihood-Modell (ELM) – Heuristisches-Systematisches Denken (HSM) | 284 |
a) Routen der Informationsverarbeitung | 285 |
b) Informationsverarbeitung und Persuasion | 288 |
c) Heuristische und systematische Informationsverarbeitung | 294 |
4. Zusammenfassung: Konsequenzen für die Massenkommunikation | 297 |
C. Schema-Theorie und Massenkommunikationsforschung | 301 |
1. Einführung: Kognitive Strukturen und Informationsverarbeitung | 301 |
2. Schema-Theorie | 304 |
a) Theoretische Annahmen | 304 |
b) Schema-Prozess-Modelle | 308 |
c) Schema-Messung | 311 |
3. Einfluss der Schemata auf die Informationsverarbeitung | 314 |
a) Allgemeine Erkenntnisse aus sozialpsychologischen Experimenten | 314 |
b) Ergebnisse aus der Massenkommunikationsforschung | 320 |
c) Kritik | 328 |
D. Priming und Framing | 330 |
1. Priming | 330 |
a) Konzept/Modell | 330 |
b) Ausgewählte Ergebnisse zum Medien-Priming | 332 |
c) Zusammenfassung | 339 |
2. Framing-Effekte | 339 |
a) Framing-Konzept | 339 |
b) Forschungsergebnisse zu Framing-Effekten | 344 |
ba) Grundlagen | 344 |
bb) Befunde | 346 |
c) Schlussbetrachtung | 357 |
Zweiter Teil: Massenkommunikation und Interpersonale Kommunikation | 360 |
I. Der soziale Bezugsrahmen des Rezipienten: Die soziale Gruppe im Massenkommunikationsprozess | 362 |
A. Die Abkehr vom „Massenpublikum“ | 362 |
B. Gruppennormen und Konformität | 365 |
C. Interpersonale Netzwerke | 372 |
II. Hypothese des Two-Step-Flow of Communication und die Meinungsführerkonzeption | 375 |
A. Darstellung der Hypothese und des Meinungsführerkonzepts | 375 |
B. Kritik und Weiterentwicklung des Zweistufenmodells | 384 |
1. Informationsfluss, Massenkommunikation und interpersonale Kommunikation | 385 |
2. Interpersonale Kommunikation und Beeinflussung | 393 |
a) Modelle interpersonaler Beeinflussung | 393 |
aa) Zwei-Zyklen-Modell der Kommunikation | 394 |
ab) Die Austauscherkonzeption | 396 |
3. Neue Methoden, weitere Erkenntnisse in der Erforschung der Meinungsführer und interpersonaler Kommunikation | 400 |
a) Skalen zur Messung selbsteingeschätzter Meinungsführerschaft | 401 |
b) Merkmale der Meinungsführer | 407 |
c) Netzwerke interpersonaler Kommunikation | 410 |
ca) Marginale und Brückenverbindungen | 411 |
cb) Strukturen persönlicher Kommunikation | 416 |
III. Empirische Diffusionsforschung | 426 |
A. Diffusionstheoretische Ansätze mittlerer Reichweite | 426 |
B. Hauptelemente der Diffusionsforschung | 429 |
1. Die Innovation | 430 |
2. Die Adoption im Zeitablauf | 433 |
a) Phasen des Adoptionsprozesses | 433 |
b) Diffusionskurven und Übernehmertypologie | 440 |
c) Kritische Masse und Diffusionsverlauf | 444 |
3. Kommunikationskanäle | 447 |
4. Das soziale System: Systemeffekte und die Adoption von Innovationen | 451 |
Dritter Teil: Gesellschaftliche Wirkungen der Massenkommunikation | 456 |
I. Die Agenda-Setting-Funktion der Massenmedien | 458 |
A. Entwicklung des Modells | 458 |
B. Typologie der Publikums-Agenda-Setting-Forschung | 472 |
(1) Themenstruktur-Aggregatanalysen | 475 |
(2) Themenstruktur-Individualanalysen | 475 |
(3) Einzelthemen-Aggregatanalysen | 476 |
(4) Einzelthemen-Individualanalysen | 477 |
C. Forschungsmethoden | 478 |
1. Kombination von Inhaltsanalysen und Umfragen | 478 |
2. Querschnitt- und Längsschnittuntersuchungen | 479 |
3. Experimente und Quasi-Experimente | 483 |
4. Erhebungsverfahren | 485 |
a) Medienagenda | 485 |
b) Erhebung der Publikumsagenda | 486 |
D. Agenda-Setting-Effekte: Empirische Ergebnisse | 489 |
1. Basic Agenda-Setting: Gesellschaftliche und individuelle Effekte der Massenmedien | 490 |
a) Gesellschaftliche Themenwahrnehmung | 490 |
b) Individuelle Themenwahrnehmung | 499 |
2. Randbedingungen des Agenda-Setting-Effektes | 502 |
a) Themen | 502 |
b) Medien | 506 |
c) Zeitrahmen | 511 |
d) Publikum | 513 |
da) Mediennutzung | 513 |
db) Nutzungsmotivation: Orientierungsbedürfnis | 515 |
dc) Kognitive Faktoren: Vorwissen, Involvement | 517 |
e) Kontext und Umwelt | 520 |
ea) Interpersonale Kommunikation in Gruppen und Netzwerken | 520 |
eb) Realitätsindikatoren und persönliche Themensensibilisierung | 526 |
E. Erweiterungen des Agenda-Setting-Modells | 533 |
1. Entstehen der Agenda: Agenda-Building | 534 |
2. Second Level Agenda-Setting | 541 |
F. Schlussbetrachtung | 548 |
II. Die Theorie der Schweigespirale | 551 |
A. Kernthesen und wissenschaftliche Grundlagen | 551 |
1. Im psychologischen Bereich der Verhaltens- und Einstellungstheorie | 552 |
2. Im Bereich der Kommunikationstheorie | 553 |
3. Im Bereich der Gesellschaftstheorie | 553 |
B. Probleme der empirischen Überprüfung: Randbedingungen der Schweigespiral-Theorie | 557 |
C. Empirische Befunde, konzeptionelle Kritik, Weiterentwicklungen | 560 |
1. Einführende Fallbeispiele | 560 |
2. Theoretische und empirische Kritik | 563 |
a) Soziale Konformität | 563 |
b) Wahrnehmung von Meinungsklimata und Trends der öffentlichen Meinung | 568 |
ba) Pluralistische Ignoranz | 568 |
bb) Looking-Glass-Wahrnehmung | 570 |
bc) Die Rolle der Massenmedien | 572 |
bd) Dritt-Personen-Effekte | 575 |
c) Einfluss von Bezugsgruppen und Sozialen Netzwerken | 581 |
d) Persönlichkeitsmerkmale | 587 |
e) Resümee | 589 |
3. Empirischer Bestätigungsgrad der Theorie der Schweigespirale | 591 |
D. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen | 599 |
III. Kultivierungsanalyse: Die Vielseherforschung George Gerbners | 603 |
A. Einführung | 603 |
B. Entwicklungsgeschichte | 604 |
C. Theoretischer Hintergrund | 606 |
D. Die „Message System Analysis“ | 608 |
E. Die Kultivierungsanalyse | 615 |
F. Neuere Untersuchungen: Das „Mainstreaming“-Konzept | 619 |
G. Schwankungen in der Kultivierung: Einfluss intervenierender Prozesse | 625 |
H. Kritische Würdigung | 629 |
I. Schlussbemerkungen | 635 |
IV. Die Wissenskluft-Perspektive (von Heinz Bonfadelli) | 639 |
A. Formulierung der Ausgangshypothese | 639 |
B. Praktische Relevanz der Wissenskluft-Hypothese | 641 |
C. Empirische Bestätigung der Ausgangshypothese | 645 |
D. Theoretische Begründung der Ausgangshypothese | 648 |
E. Verortung der Wissenskluft-Hypothese in der Wirkungsforschung | 649 |
F. Basiskonzepte und Erklärungslogik der Wissenskluft-Hypothese | 652 |
1. Wissen | 652 |
2. Wissensklüfte | 654 |
3. Sozialstruktur | 655 |
4. Informationszufluss | 656 |
G. Kritik und theoretische Weiterentwicklungen | 656 |
1. Makrotheoretische Entwicklungen | 657 |
2. Mikrotheoretische Entwicklungen | 659 |
3. Theoretische Umformulierungen | 661 |
H. Empirischer Ertrag der Wissenskluft-Forschung | 664 |
1. Struktur der Wissenskluft-Forschung | 664 |
2. Weiteres Umfeld: Querschnittstudien | 666 |
3. Weiteres Umfeld: Diffusion von Nachrichten | 667 |
4. Engeres Umfeld: Querschnittstudien | 667 |
5. Engeres Umfeld: Längsschnittstudien | 669 |
6. Zusammenfassung des empirischen Forschungsstandes | 670 |
Vierter Teil: Publikums- und Gratifikationsforschung | 674 |
I. Einführung in die Publikumsforschung | 676 |
A. Das aktive Publikum | 676 |
B. Formen der Publikumsforschung | 684 |
II. Standardisierte Publikumsforschung | 691 |
A. Standardforschungssysteme in der Bundesrepublik Deutschland | 693 |
B. Mediennutzung in der Bundesrepublik Deutschland | 694 |
III. Nutzen- und Belohnungsansatz | 706 |
A. Ursprünge der Entwicklung | 706 |
B. Perspektiven des Nutzen- und Belohnungsansatzes, Annahmen und Komponenten | 709 |
C. Theoretische Orientierung und gegenwärtige Entwicklungen | 713 |
1. Theoretische Positionen und Probleme der Forschung | 713 |
2. Modelle | 716 |
a) Gesuchte und erhaltene Gratifikationen: GS/GO-Modell | 716 |
b) Erwartungs-Bewertungsansatz | 717 |
c) Kritik und Weiterentwicklung | 719 |
3. Forschungsrichtungen | 720 |
D. Empirische Gratifikationsforschung | 722 |
1. Gratifikationsmessung | 722 |
2. Beispiele der angewandten Gratifikationsforschung | 728 |
a) Publikumsselektivität und Medienorientierungen | 728 |
b) Intermedia Vergleiche | 731 |
c) Programm-Untersuchungen im Fernsehen | 754 |
ca) Vergleich von Nachrichtensendungen | 756 |
cb) Unterhaltungsprogramme | 762 |
cc) Das Konzept der para-sozialen Interaktion | 765 |
3. Voraussetzungen und Wirkungen der Mediennutzung | 772 |
E. Abschließende Bemerkungen | 778 |
Letzter Teil: Zum Stand der Medienwirkungsforschung | 784 |
I. Medienwirkungen: Möglichkeiten, Bedingungen, Bewertungen | 786 |
A. Phasen der Wirkungsforschung | 786 |
B. Medienangebot – Mediennutzung – Medienwirkungen | 790 |
1. Medienangebot | 790 |
2. Mediennutzung | 791 |
3. Medienwirkungen | 792 |
a) „Medien“wirkungen und Medieninhaltswirkungen | 792 |
b) Differenzierung der Wirkungsarten: Effekte auf Kognitionen und Einstellungen | 794 |
C. Schlüsselkonzepte | 797 |
(1) Selektivität | 798 |
(2) Interpersonale Kommunikation und „Social Networks“ | 798 |
(3) Rezipienteninvolvement | 799 |
II. Schlussbetrachtung und Ausblick: Die Perspektive kognitiver Effekte | 801 |
Literaturverzeichnis | 806 |
Sachregister | 864 |