INHALT | 5 |
Vorwort | 8 |
1 Einleitung | 11 |
1.1 Vorhaben | 11 |
1.2 Theoretische Grundlagen | 15 |
Dinge, Objekte, Artefakte | 15 |
Museumsobjekte als Zeichen | 19 |
Codierungs- und Decodierungsprozesse | 22 |
1.3 Methodisches Vorgehen | 26 |
Deskriptionen | 26 |
Denotation | 30 |
Konnotation | 32 |
Metakommunikation | 35 |
2 Klassifikation | 40 |
2.1 Das Pitt-Rivers-Museum | 40 |
Sammeln und Ordnen | 40 |
Von der Sammlung zum Museum | 41 |
Die Ordnung der Sammlung | 43 |
Dichte Präsentation | 49 |
2.2 Die Ausstellung | 57 |
Der Ausstellungsraum | 58 |
Ausgewählte Objektklassen | 62 |
Geografische Ergänzung | 73 |
Umgang mit schwierigem Erbe | 76 |
2.3 Präsentationsform: Klassifikation | 80 |
Nachhaltiger Raumeindruck | 80 |
Bedeutungsbegrenzung | 82 |
Textmangel | 84 |
Klassifikation – Ein Definitionsangebot | 86 |
3 Chronologie | 89 |
3.1 Das Zeitgeschichtliche Forum in Leipzig | 89 |
Die Gründung eines „Ortes lebendigen Erinnerns“ | 89 |
Das Präsentationskonzept | 90 |
3.2 Die Ausstellung | 94 |
Der Raum | 94 |
Geschichte als ablaufbare Raumfolge | 99 |
3.3 Präsentationsform: Chronologie | 122 |
Funktionale Museumsobjekte | 122 |
Privilegierung der Sprache | 129 |
Bildungspolitische Intention | 135 |
Chronologie – Ein Definitionsangebot | 138 |
4 Inszenierung | 142 |
4.1 Das Tropenmuseum in Amsterdam | 142 |
Nähe von Welt- und Museumsgeschichte | 142 |
Umsturz eines alten Präsentationskonzeptes | 145 |
4.2 Die Ausstellung | 155 |
(Museologischer) Umgang mit dem Fremden | 155 |
Die Afrika-Präsentation | 156 |
Modifikationen – Ein Vergleich | 177 |
4.3 Präsentationsform: Inszenierung | 192 |
Medien der Szenen | 192 |
Zwischen Authentizität und Fiktion | 196 |
Präsentationsmethoden | 199 |
Inszenierungen – Ein Definitionsangebot | 201 |
4.4 Exkurs: Freilichtmuseum | 203 |
Inszenierung eines Dorfschullehrergartens | 203 |
Gründe für und gegen naturalistische Rekonstruktionen | 205 |
Sprachliche Verweise | 208 |
Grenzen gestalterischer Codierungen | 210 |
Konzessionen des Museums als öffentliche Institution | 213 |
5 Komposition | 216 |
5.1 Das Museum der Dinge – Werkbundarchiv in Berlin | 216 |
Wege zu einem Museum | 216 |
Objekte für Blicke auf die Gegenwart | 217 |
Raumbilder als Präsentationskonzept | 222 |
5.2 Die Ausstellung | 231 |
Das Kontinuum | 231 |
Die Raumbilder | 236 |
5.3 Präsentationsform: Komposition | 257 |
Der Raum | 257 |
Die Ästhetik | 258 |
Die Dingbedeutsamkeit | 260 |
Der Gegenwartsbezug | 262 |
Komposition – Ein Definitionsangebot | 263 |
6 Schluss | 267 |
6.1 Ausstellungsanalyse | 267 |
6.2 Ausblick | 269 |
Der Charakter von Museum und Ausstellung | 269 |
Aisthesis | 273 |
Mimesis | 278 |
7 Anhang | 281 |
7.1 Abbildungsverzeichnis | 281 |
7.2 Bibliografie | 283 |