Cover | 1 |
Impressum | 5 |
Vorwort | 6 |
Inhaltsdisplay | 10 |
Sieben Merkwürdigkeiten der Biometrie | 11 |
Inhaltsverzeichnis | 12 |
1 Statistische Vergleichbarkeit | 20 |
1.1 Wiederholen und Vergleichen | 20 |
1.2 Unabhängigkeit der Beobachtungen | 20 |
1.3 Systematische und zufällige Fehler | 21 |
1.4 Eine Vergleichsgruppe ist notwendig | 24 |
1.5 Vermengte Effekte | 25 |
1.6 Struktur-, Behandlungs- und Beobachtungsgleichheit | 26 |
1.7 Schichtung und matched Pairs | 27 |
1.8 Randomisation | 28 |
1.9 Verbundene Versuchsanordnung | 31 |
1.10 Placebo und maskierte Gruppen | 33 |
1.11 Übungsaufgaben | 35 |
2 Typen von Studien | 38 |
2.1 Einteilungskriterien für Studien | 38 |
2.2 Retrospektive Auswertung von Krankenakten | 39 |
2.3 Prospektive Befunddokumentation | 42 |
2.4 Epidemiologische Krankheitsregister | 43 |
2.5 Diagnostische Studien | 43 |
2.6 Vorsorge und Früherkennung | 44 |
2.7 Kohortenstudien (Cohort Studies) | 46 |
2.8 Fall-Kontroll-Studien (Case Control Studies) | 48 |
2.9 Kontrollierte, randomisierte Studien | 50 |
2.10 Stufen der Arzneimittelentwicklung | 51 |
2.11 Zusammenschau | 52 |
2.12 Ethische Fragen | 54 |
2.13 Übungsaufgaben | 55 |
3 Durchführung von Studien | 58 |
3.1 Studienplan | 58 |
3.2 Randomisationspläne | 63 |
3.3 Datenerhebungsbögen, Case Report Forms (CRFs) | 64 |
3.4 Datenmanagement | 69 |
3.5 Organisationen und Einrichtungen einer Studie | 71 |
3.6 Multizentrische und kooperative Studien | 74 |
3.7 Good Clinical Practice (GCP) | 75 |
3.8 Monitoring | 76 |
3.9 Auditing | 77 |
3.10 Vorbereitung der Auswertung | 77 |
3.11 Auswertung | 79 |
3.12 Aussagekraft von Studien | 81 |
3.13 Übungsaufgaben | 81 |
4 Merkmalstypen und Skalen | 83 |
4.1 Merkmale und Merkmalsausprägungen | 83 |
4.2 Skalen | 83 |
4.3 Merkmalstypen | 84 |
4.4 Qualitative versus quantitative Merkmale | 84 |
4.5 Diskrete versus stetige Merkmale | 86 |
4.6 Ratingmerkmale versus Ränge | 87 |
4.7 Visuelle Analogskala (VAS) | 87 |
4.8 Informationsgehalt eines Merkmals und Umwandlungsmöglichkeiten | 88 |
4.9 Einfluss-, Begleit- und Zielgrößen | 89 |
4.10 Modellvorstellung | 90 |
4.11 Übungsaufgaben | 91 |
5 Häufigkeiten und Häufigkeitsverteilung | 92 |
5.1 Häufigkeiten auszählen | 92 |
5.2 Relative Häufigkeiten, Anteile und Prozentsätze | 93 |
5.3 Häufigkeitsverteilung | 97 |
5.4 Kumulierte Häufigkeiten | 101 |
5.5 Beispiel einer empirischen Häufigkeitsverteilung | 102 |
5.6 Kumulierte Einzelwerte | 103 |
5.7 Kontingenztafel | 106 |
5.8 Übungsaufgaben | 107 |
6 Wahrscheinlichkeit | 109 |
6.1 Begriff der Wahrscheinlichkeit | 109 |
6.2 Bedingte Wahrscheinlichkeit | 111 |
6.3 Formale Definitionen der Wahrscheinlichkeit | 111 |
6.4 Zufällige Ereignisse, Erwartungswert | 112 |
6.5 Wahrscheinlichkeitsverteilungen, Wahrscheinlichkeits- undVerteilungsfunktion | 114 |
6.6 Additions- und Multiplikationssatz | 118 |
6.7 Unabhängigkeit von Ereignissen | 119 |
6.8 Satz von Bayes | 120 |
6.9 Beispiel: Risiko für Spondylitis ankylosans | 121 |
6.10 Subjektive Wahrnehmung von Chancen und Risiken | 122 |
6.11 Elementare Kombinatorik | 123 |
6.12 Übungsaufgaben | 126 |
7 Statistische und epidemiologische Kenngrößen | 127 |
7.1 Mittelwert, Median, Modus | 127 |
7.2 Quantile (= Fraktile) | 130 |
7.3 Streumaße | 132 |
7.4 Beispiel zu den Maßen der zentralen Tendenz und den Streumaßen | 135 |
7.5 Genauigkeit von Messungen und Befunden | 136 |
7.6 Kenngrößen für Krankheits- und Todesrisiken | 136 |
7.7 Zuverlässigkeit einer diagnostischen Entscheidung | 138 |
7.8 Güte einer Zufallsentscheidung | 141 |
7.9 Beispiel einer Untersuchung zur Krankheitsfrüherkennung | 142 |
7.10 ROC-Kurve | 143 |
7.11 Risiken von Expositionen | 145 |
7.12 Number Needed to Treat (NNT) | 147 |
7.13 Beispiele zu den Kenngrößen | 147 |
7.14 Index = Indexwert | 149 |
7.15 Übungsaufgaben | 149 |
8 Gestalten von Tabellen, Abbildungen und Schemata | 151 |
8.1 Vor- und Nachteile von Tabellen, Grafiken und Schemata | 151 |
8.2 Überschrift, Legende, Beschriftung einer Darstellung | 152 |
8.3 Tabellen | 153 |
8.4 Grafische Hilfsmittel | 154 |
8.5 Darstellung von Kenngrößen | 157 |
8.6 Darstellung von Anteilen | 160 |
8.7 Zeitliche Verläufe | 162 |
8.8 Schemata | 164 |
8.9 Ablaufdiagramme | 166 |
8.10 Kartogramme | 166 |
8.11 Präsentationen für Vorträge | 166 |
8.12 Übungsaufgaben | 169 |
9 Korrelation und einfache lineare Regression | 171 |
9.1 Univariate und bivariate Betrachtung | 171 |
9.2 Kovarianz und Produkt-Moment-Korrelation | 171 |
9.3 Rangkorrelation, biseriale Korrelation, Vierfelderkorrelation | 177 |
9.4 Scheinkorrelation, Confounder | 177 |
9.5 Partielle Korrelation | 180 |
9.6 Einfache lineare Regression | 181 |
9.7 Korrelation versus Regression | 184 |
9.8 Übereinstimmungsmaße | 185 |
9.9 Berechnung der Halbwertszeit | 187 |
9.10 Übungsaufgaben | 188 |
10 Überlebenszeitanalyse | 189 |
10.1 Zeit bis ein bestimmtes Ereignis eintritt | 189 |
10.2 Kenngrößen für Sterben und Überleben | 190 |
10.3 Sterbetafel und Überlebenskurve nach derAktuariatsmethode | 192 |
10.4 Standardisierung | 194 |
10.5 Beispiel zum Vergleich zweier Sterberisiken mitAltersstandardisierung | 195 |
10.6 Zensierungen (Censoring) | 197 |
10.7 Produkt der Überlebenschancen nach Kaplan & Meier | 198 |
10.8 Interpretation einer zensierten Überlebenskurve | 201 |
10.9 Sterbe- und Überlebensfunktionen | 203 |
10.10 Proportionale Hazards | 206 |
10.11 Übungsaufgaben | 210 |
11 Normalverteilung und andere theoretische Verteilungen | 211 |
11.1 Theoretische Verteilungen versus empirische Häufigkeitsverteilungen | 211 |
11.2 Diskrete Gleichverteilung | 212 |
11.3 Zentraler Grenzwertsatz | 212 |
11.4 Normalverteilung | 214 |
11.5 Standard-Normalverteilung | 216 |
11.6 Sind gewonnene Daten normalverteilt? | 221 |
11.7 Beispiele für die Anwendung der Normalverteilung | 223 |
11.8 Referenzbereiche | 225 |
11.9 Binomialverteilung | 226 |
11.10 Poisson-Verteilung | 227 |
11.11 Übungsaufgaben | 229 |
12 Schätzen | 230 |
12.1 Grundgesamtheit und Stichprobe | 230 |
12.2 Vor- und Nachteile von Stichproben | 231 |
12.3 Stichprobengewinnung | 232 |
12.4 Schätzfunktion und Schätzwert | 235 |
12.5 Eigenschaften von Schätzern | 236 |
12.6 Methoden zur Herleitung von Schätzfunktionen | 237 |
12.7 Ausreißer und robuste Schätzer | 238 |
12.8 Robuste Maße der zentralen Tendenz | 240 |
12.9 Robuste Maße der Streuung | 242 |
12.10 Beispiel zum gestutzten Mittelwert und zur robustenStandardabweichung | 244 |
12.11 Masking, Swamping und Efficacy Loss | 246 |
12.12 Übungsaufgaben | 247 |
13 Konfidenzintervalle | 248 |
13.1 Schätzgenauigkeit | 248 |
13.2 Prinzip des Konfidenzintervalls | 248 |
13.3 Konfidenzintervall des Mittelwerts | 250 |
13.4 Konfidenzintervall des Medians | 253 |
13.5 Konfidenzintervall der Standardabweichung | 255 |
13.6 Konfidenzintervall eines Anteils | 257 |
13.7 Konfidenzintervall des Korrelationskoeffizienten | 259 |
13.8 Darstellung von Konfidenzintervallen | 260 |
13.9 Übungsaufgaben | 263 |
14 Prinzip des statistischen Tests | 265 |
14.1 Der statistische Test ist ein Entscheidungsverfahren | 265 |
14.2 Nullhypothese und die zugehörige Alternative | 265 |
14.3 Der statistische Test ist eine Wahrscheinlichkeitsrechnung | 266 |
14.4 Beispiel für einen einfachen statistischen Test(Einstichprobentest bei normalverteilter Zielgröße) | 268 |
14.5 a-Fehler und ?-Fehler | 269 |
14.6 Die Power eines statistischen Tests | 270 |
14.7 Wahl des Signifikanzniveaus | 273 |
14.8 Interpretation von Signifikanz und Nicht-Signifikanz | 275 |
14.9 Rechnen eines Tests | 276 |
14.10 Auswahl des Testverfahrens | 278 |
14.11 Übungsaufgaben | 280 |
15 Chi-Quadrat-Test und andere Tests für qualitative Zielgrößen | 282 |
15.1 Allgemeines zum ?²-Test | 282 |
15.2 ?²-Anpassungstest | 283 |
15.3 Beispiel zum ?²-Anpassungstest: Häufigkeit nosokomialer Infektionen | 285 |
15.4 ?²-Unabhängigkeitstest | 288 |
15.5 Beispiel zum ?²-Unabhängigkeitstest: Rezidivrate nach Operation einer Leistenhernie | 289 |
15.6 Was tun bei kleinen Häufigkeiten? | 291 |
15.7 Exakter Fisher-Test | 292 |
15.8 Binomialtest, Poisson-Test | 292 |
15.9 Übungsaufgaben | 294 |
16 Logrank-Test | 297 |
16.1 Voraussetzungen und Anwendungen | 297 |
16.2 Rechengang | 297 |
16.3 Beispiel: Postoperative Überlebenszeit | 298 |
16.4 Übungsaufgaben | 301 |
17 Rangtests | 303 |
17.1 Voraussetzungen, Anwendungen und Bezeichnungen | 303 |
17.2 Wilcoxon-Test für zwei Parallelgruppen | 304 |
17.3 Wilcoxon-Test für Wertepaare | 308 |
17.4 Kruskal-Wallis-Test | 312 |
17.5 Friedman-Test | 313 |
17.6 Rangtests sind Omnibustests | 315 |
17.7 Exakte und approximative Tests | 317 |
17.8 Bindungskorrektur | 318 |
17.9 Wiederholung für alle Tests | 319 |
17.10 Übungsaufgaben | 320 |
18 t-Test | 322 |
18.1 Normalverteilungsannahme versus verteilungsfreie Auswertung | 322 |
18.2 Idee des t-Tests | 322 |
18.3 t-Test für zwei Parallelgruppen | 323 |
18.4 Beispiel zum t-Test für zwei Parallelgruppen: Geburtsgewicht von Mädchen und Jungen | 324 |
18.5 t-Test für Wertepaare | 325 |
18.6 t-Test für den Korrelationskoeffizienten | 327 |
18.7 Übungsaufgaben | 328 |
19 Einfache Varianzanalyse | 329 |
19.1 Allgemeines zur Varianzanalyse | 329 |
19.2 Einfache Varianzanalyse in anschaulicher Darstellung | 331 |
19.3 Einfache Varianzanalyse in formaler Darstellung | 334 |
19.4 Fixe und zufällige Einflussgrößen | 339 |
19.5 Schätzung von Varianzkomponenten | 341 |
19.6 Übungsaufgaben | 344 |
20 Faktorielle Varianzanalyse | 346 |
20.1 Zwei Einflussgrößen gleichzeitig betrachten | 346 |
20.2 Wechselwirkungen (Interaktionen) | 347 |
20.3 Zweifache Varianzanalyse | 349 |
20.4 Beispiel für eine zweifache Varianzanalyse: Primär- und Erhaltungstherapie | 353 |
20.5 Kombinierte und hierarchische Einflussgrößen | 355 |
20.6 Wiederholungen als Einflussgröße | 358 |
20.7 Verbundene Versuchsanordnung mit mehr als zwei Behandlungen | 360 |
20.8 Drei- und mehrfache Varianzanalyse | 362 |
20.9 Welche Angaben benötigt ein Computerprogramm? | 363 |
20.10 Beispiel Entzündungsparameter nach Operation | 364 |
20.11 Beispiel Schlagvolumen des Herzens vor und nach Bypass-Operation | 367 |
20.12 Beispiel Schwelle des Stapediusreflexes | 369 |
20.13 Beispiel Ringversuch von Laboratorien | 371 |
20.14 Übungsaufgaben | 373 |
21 Multiple Regression | 377 |
21.1 Grundlagen | 377 |
21.2 Multiple lineare Regression für eine stetige Zielgröße | 380 |
21.3 Logistische Regression für eine alternative Zielgröße | 382 |
21.4 Cox-Regression für Überlebenszeiten | 385 |
21.5 Qualitative freie Variable und ihre Codierung | 386 |
21.6 Wechselwirkungen | 390 |
21.7 Multikollinearität | 391 |
21.8 Variablenselektion | 391 |
21.9 Residuen, Güte eines Regressionsmodells (goodness of fit) | 393 |
21.10 Validierung von Regressionsmodellen | 396 |
21.11 Übungsaufgaben | 398 |
23 Allgemeine versus spezielle Hypothesen | 419 |
23.1 Mehrere Zielgrößen | 419 |
23.2 Vergleiche bei mehr als zwei Gruppen | 419 |
23.3 Dunnett-t-Test, Tukey-Verfahren, Scheffé-Test | 420 |
23.4 Unabhängige Vergleiche (orthogonale Kontraste) bei ? 3 Gruppen oder Zeitpunkten | 421 |
23.5 Beispiel zu orthogonalen Kontrasten | 425 |
23.6 Zeitliche Verläufe | 427 |
23.7 Anzahl der Tests versus Power oder die „Informations-Salami“ | 429 |
23.8 Möglichkeiten, die Anzahl der Tests klein zu halten | 430 |
23.9 Anmerkung zu den Freiheitsgraden | 431 |
23.10 Übungsaufgaben | 432 |
24 Äquivalenztests | 434 |
24.1 Fragestellung und zweiseitige Äquivalenz | 434 |
24.2 Zerlegung der Äquivalenz in zwei einseitige Tests auf Unterschiede | 436 |
24.3 Beispiel für einen zweiseitigen Äquivalenztest | 438 |
24.4 Einseitige Äquivalenz, Test auf Nicht-Unterlegenheit | 439 |
24.5 Beispiel für einen Test auf Nicht-Unterlegenheit | 441 |
24.6 Fallzahl bei Äquivalenz | 442 |
24.7 Übungsaufgaben | 443 |
25 Fallzahlbestimmung | 445 |
25.1 Notwendigkeit der Fallzahlplanung | 445 |
25.2 Wovon hängt die erforderliche Fallzahl ab? | 446 |
25.3 Welche Angaben werden benötigt? | 448 |
25.4 Beispiele zur Fallzahlberechnung, Powerberechnung und zur Berechnung des erkennbaren Unterschieds | 449 |
25.5 Sequenzielle Versuchspläne für laufende Auswertung | 453 |
25.6 Gruppensequenzielle Auswertungen | 458 |
25.7 Eingebaute Pilotstudie | 460 |
25.8 Adaptive Fallzahlplanung | 460 |
25.9 Fallzahl für Konfidenzintervalle | 462 |
25.10 Übungsaufgaben | 464 |
26 Fehlende Werte | 465 |
26.1 Warum fehlen Beobachtungen und Werte? | 465 |
26.2 Muster der fehlenden Werte | 466 |
26.3 Konsequenzen fehlender Werte | 466 |
26.4 Auswertung ohne Ersetzen der fehlenden Werte | 468 |
26.5 Ersetzen fehlender Werte (Imputation) | 468 |
26.6 Sensitivitätsanalyse (sensitivity analysis) | 471 |
26.7 Übungsaufgaben | 471 |
27 Meta-Analysen | 473 |
27.1 Zweck | 473 |
27.2 Arten von Meta-Analysen | 474 |
27.3 Plan einer Meta-Analyse | 475 |
27.4 Medizinische Kriterien für die in die Meta-Analyse aufzunehmenden Studien | 476 |
27.5 Methodische Kriterien für die in die Meta-Analyse aufzunehmenden Studien | 477 |
27.6 Literatursuche | 477 |
27.7 Bewertung der Aussagekraft der selektierten Studien | 478 |
27.8 Statistische Methoden zur Zusammenfassung der Studienergebnisse | 479 |
27.9 Darstellung der Ergebnisse einer Meta-Analyse | 483 |
27.10 Publication Bias | 484 |
27.11 Interpretation, Aussagekraft und Grenzen von Meta-Analysen | 487 |
27.12 Übungsaufgaben | 488 |
28 Medizinische Statistik – Mathematik oder Orakel? | 489 |
28.1 Verschiedene Wahrheiten? | 489 |
28.2 Fehlerquellen | 490 |
28.3 Fahrlässigkeit und Fälschung | 491 |
28.4 Der gute Verkäufer: Anpreisen der Vorzüge, Verschleiern der Mängel | 492 |
28.5 Simpsons Paradoxon | 493 |
28.6 Beispiele für tückische Interpretation | 496 |
28.7 Horoskope und Orakel | 500 |
28.8 Medizin und Mathematik | 501 |
28.9 Und die Moral von der Geschichte | 502 |
29 Weitere Aufgaben | 503 |
Aufgabe 29.1 Infektionsalarm? | 503 |
Aufgabe 29.2 Kongressvortrag | 503 |
Aufgabe 29.3 Sex-Ratio in einem Isolat | 504 |
Aufgabe 29.4 Blutdrucksenkung mit drei Dosen | 504 |
Aufgabe 29.5 Zielgrößen bei rheumatoider Arthritis | 505 |
Aufgabe 29.6 Verzögerung des Wiederanstiegs des intraokularen Drucks | 505 |
Aufgabe 29.7 Zielgröße und Auswertung bei Morbus Huntington | 506 |
Aufgabe 29.8 Schädigung von Leberzellen durch Ischämie oder durch Re-Perfusion? | 507 |
Aufgabe 29.9 Kinder mit nur einer funktionsfähigen Niere | 507 |
Aufgabe 29.10 Nachhaltige Wirksamkeit einer Kneipp- und einer Schroth-Kur bei essenzieller Hypertonie | 507 |
Aufgabe 29.11 Rauschgiftkonsum zu Lebzeiten | 508 |
Aufgabe 29.12 Denksport beim Würfelspiel | 509 |
30 Mathematische Fachausdrücke und Formeln verstehen | 510 |
31 Statistiksoftware | 516 |
32 Lösungen zu den Übungsaufgaben | 518 |
Lösung 29.1 Infektionsalarm? | 569 |
Lösung 29.2 Kongressvortrag | 569 |
Lösung 29.3 Sex-Ratio in einem Isolat | 570 |
Lösung 29.4 Blutdrucksenkung mit drei Dosen | 570 |
Lösung 29.5 Zielgrößen bei rheumatoider Arthritis | 572 |
Lösung 29.6 Verzögerung des Wiederanstiegs des intraokularen Drucks | 573 |
Lösung 29.7 Zielgröße und Auswertung bei Morbus Huntington | 573 |
Lösung 29.8 Schädigung von Leberzellen durch Ischämie oder durch Re-Perfusion? | 575 |
Lösung 29.9 Kinder mit nur einer funktionsfähigen Niere | 576 |
Lösung 29.10 Nachhaltige Wirksamkeit einer Kneipp- und einer Schroth-Kur bei essenzieller Hypertonie | 577 |
Lösung 29.11 Rauschgiftkonsum zu Lebzeiten | 578 |
Lösung 29.12 Denksport beim Würfelspiel | 580 |
33 Danksagung und persönliche Worte | 581 |
34 Literaturhinweise | 583 |
Erläuterungen | 583 |
Einführende Literatur | 583 |
Weiterführende Literatur | 584 |
Studientypen, Studiendesigns | 584 |
Studiendurchführung und Ethik | 585 |
Kenngrößen, Tabellen und Grafiken | 585 |
Überlebenszeit-Analyse | 586 |
Robuste Schätzer und Konfidenzintervalle | 586 |
Varianzanalyse und Regression | 587 |
Multiples Testen, spezielle Hypothesen und Äquivalenztests | 587 |
Fallzahlbestimmung | 588 |
Adaptive Studiendesigns | 588 |
Fehlende Werte | 589 |
Publikation von Studien | 589 |
Meta-Analysen | 589 |
Mathematik und Philosophie | 590 |
Mehr oder weniger ernsthafte Literatur zur Statistik | 590 |
35 Sachwortregister | 591 |
A, Ä | 591 |
B | 595 |
C | 600 |
D | 601 |
E | 603 |
F | 605 |
G | 608 |
H | 610 |
I | 611 |
J | 612 |
K | 612 |
L | 615 |
M | 616 |
N | 619 |
O | 620 |
P | 620 |
Q | 623 |
R | 623 |
S | 626 |
T | 632 |
U, Ü | 634 |
V | 635 |
W | 638 |
X | 640 |
Y | 640 |
Z | 640 |