Sie sind hier
E-Book

Mehrsprachigkeit - Definitionen, Typen und wissenschaftliche Fragestellungen

Definitionen, Typen und wissenschaftliche Fragestellungen

AutorBahar Albayrak
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl13 Seiten
ISBN9783640190096
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF, Note: 1.7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Es geht nicht mehr um die Frage, ob eine oder mehrere Fremdsprachen in den Schulen gelernt werden sollen. Die Europäisierung und Globalisierung von Wirtschaft und Politik lässt niemanden nun die Wahl ohne eine Fremdsprache erfolgreich weiterzuleben. Jede Schule muss nun mehr verschiedene Sprachen vermitteln, so dass die Kinder und Jugendlichen für ihre Zukunft bereit sind, weil die Fremdsprache eine Grundvoraussetzung in jedem Gebiet z. B. moderne Berufsausbildung sein wird. Als eine Folge zunehmender gesellschaftlicher Globalisierungsprozesse haben Zwei und Mehrsprachigkeit in den letzten Jahrzehnten einen Bedeutungszuwachs erfahren. Durch die Integrationsprozesse in der Europäischen Union werden mehrsprachige Kompetenzen auf Seiten der Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Länder erforderlich. Zu Beginn verfolgte Ansätze einer europäischen Einheitssprache (Lingua Franca) wurden zugunsten einer kommunikativen Mehrsprachigkeit verworfen. Auch die Förderung von Regional- und Minderheitensprachen rückte in den letzten Jahren verstärkt in den Blickpunkt der Europäischen Union. Mit Sprach-Schutz-Programmen werden versucht, bisher unterdrückte und im Niedergang befindliche Sprachen zu revitalisieren. Die Europäische Union hat sich zum Ziel gesetzt, die Mehrsprachigkeit ihrer Bürger zu fördern und möglichst früh mit einer gezielten Fremdsprachenförderung zu beginnen (vgl. Hufeisen 1998). Es mag vielen auf den ersten Blick simpel erscheinen: Mehrsprachigkeit heißt, mehrere Sprachen zu beherrschen. Oder? Doch schon eine solche - zugegeben sehr simpel formulierte - Erklärung ist problematisch und keinesfalls so klar, wie sie auf den ersten Blick scheint. Denn 'Mehrsprachigkeit', so machen viele Beiträge deutlich, ist beileibe kein klares Konzept.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...