Sie sind hier
E-Book

Mehrsprachigkeit bei Kindern mit Down-Syndrom

Diskussion der Chancen und Gefahren der mehrsprachigen Erziehung

AutorAnna Vaskova
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl67 Seiten
ISBN9783656683438
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis26,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,7, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Rehabilitationswissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem letzten Jahrzehnt wurde Migration zu einem großen Thema sowohl, in der Politik als auch in der Wissenschaft. Ein Meilenstein in dieser Entwicklung war die Tatsache, dass Deutschland im Jahr 2001 von Seiten der Politik offiziell als Einwanderungsland anerkannt wurde (Geis 2001). Ein Jahr zuvor wurde nach dem StAG (Staatsangehörigkeitsgesetz) festgelegt, dass neben dem üblichen 'Ius singuinis' - dem Recht des Blutes auch 'Ius soli' - das Recht des Bodens anerkannt wurde. Im Zuge dieser Gesetzesänderung bekamen alle Mitbürger eine deutsche Staatsangehörigkeit, die innerhalb der Grenzen der Bundesrepublik zur Welt gekommen waren. In der Wissenschaft lässt sich das vermehrte Interesse an diesem Thema anhand der explodierenden Zahl an Lehrstühlen, die sich mit Migration, Integration, Interkulturalität etc. beschäftigen, erkennen. Die Anzahl von wissenschaftlichen Arbeiten zu diesem Thema ist mittlerweile sehr hoch. Die Legitimation für dieses Interesse lag in den statistischen Angaben, die eine demographische Wirklichkeit wiedergegeben haben. Zurzeit leben in Deutschland etwa 16 Millionen Menschen mit einem Migrationshintergrund (Deutscher Bundestag, 2012). Mit der Normalisierung der Erscheinung des Migrationshintergrundes wurde zugleich den natürlichen Begleitern der Migrationsbiographie Beachtung geschenkt, unter anderem der Mehrsprachigkeit. Lange Zeit wurde Mehrsprachigkeit von Lehrkräften durchgehend stigmatisiert, als schädlich und überflüssig angesehen. Die Entwicklungen der letzten Dekade haben maßgeblich dazu beigetragen, dass die Mehrsprachigkeit zunehmend als eine Chance gesehen und akzeptiert wird. Der Mehrsprachigkeit werden zahlreiche positive Eigenschaften zugeschrieben. Diese massiven Veränderungen in der Einschätzung von Mehrsprachigkeit haben jedoch nur wenig diejenigen Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund betroffen, die eine geistige Behinderung haben. Besonders skandalös erscheint diese Lücke angesichts der hohen Schülerinnen- und Schülerzahlen in Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung im Vergleich zu den anderen Schulformen1. Ist die Mehrsprachigkeit im Kontext der geistigen Behinderung möglich und falls ja, welche Vorzüge und Probleme bringt sie mit sich? In dieser Arbeit wird versucht, eine Antwort auf diese Frage zu geben.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...