Sie sind hier
E-Book

Mentoring: Theoretische Hintergründe, empirische Befunde und praktische Anwendungen

VerlagPabst Science Publishers
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl341 Seiten
ISBN9783899675436
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis23,99 EUR
In den letzten beiden Jahrzehnten haben Mentoringprogramme einen enormen Aufschwung erlebt. Mittlerweile gelten sie sowohl in der Arbeitswelt als auch in pädagogischen Settings als effektivste individuelle Fördermethode. Im deutschen Sprachraum fehlte jedoch bislang ein Textbuch, das systematisch die theoretischen Hintergründe aufarbeitet und den aktuellen empirischen Forschungsstand sowie prototypische Anwendungen vorstellt. In den 16 Kapiteln des Buches werden nach einer theoretischen Einführung Befunde und Praxisprojekte unter anderem zu Mentoring in Schule, Jugendarbeit, Hochschule und Beruf dargestellt. Einen weiteren Schwerpunkt bildet das E-Mentoring.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Inhalt8
I. Theoretische Hintergründe und empirische Befunde zu Mentoring10
Mentoring: Konzeptuelle Grundlagen und Wirksamkeitsanalyse12
Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Coaching und Mentoring36
II. Mentoring in Schule und Hochschule58
Beschreibung und Evaluationsergebnisse des Ada-Lovelace- Projekts60
Ingenieurinnen und Industrie müssen zueinander finden: mentorING am Frauenbüro der Technischen Universität München82
Mentoring in der Wissenschaft. Der Weg zum Erfolg? Die Evalua-tion eines Förderprogramms für Nachwuchswissenschaftlerinnen in Berlin96
Wissenschaftliche Personalentwicklung an Hochschulen – der Beitrag von Mentoring- Programmen als Element einer gendergerechten Personal- und Organisationsentwicklung128
III. Mentoring im Beruf142
Mentor-Protegé-Beziehungen in Organisationen144
Mentoring in Situationen der beruflichen Weichenstellung: Einsteigen – Aufsteigen – Umsteigen. Ergebnisse der Arbeitsstelle Expertinnen-Beratungsnetz/Mentoring der Universität Hamburg166
Mentoring in der Schule: Professionelle Praxis und Qualitätssicherung198
Berufseinstiegs-Mentoring für Studentinnen und Absolventinnen der Geistes- und Sozialwissenschaften an der Universität Hamburg: Ein Praxisbericht.212
IV. E-Mentoring230
E-Mentoring: eine spezielle Form des Mentorings232
Prädiktoren einer langfristigen Teilnahme an einem E-Mentoring- Programm250
E-Mentoring im Kontext von E-Beratung Der Einsatz neuer Medien zur Förderung von Frauen in akademischen Karrieren am Beispiel des Projekts E- Mentoring274
V. Vergleichsstudien zu Mentoringprogrammen290
Vergleiche von Mentoringprogrammen zur Frauenförderung in verschiedenen nationalen und instruktionalen Kontexten292
Vergleichende Evaluation von Mentoring-Programmen für High Potentials mit disziplinärem Schwerpunkt310
VI. Zusammenfassung und Ausblick322
Wo steht die Mentoringforschung im Hype-Zyklus? Resultate eines Literaturüberblicks324
Personenbeschreibungen336

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...