Impressum | 5 |
Vorwort | 6 |
Inhalt | 10 |
Einleitung: Pädagogik, Wissenschaft, Metatheorie | 18 |
Die Uneinigkeit über den Wissenschaftscharakter der Pädagogik | 19 |
Der Ursprung der Pädagogik in praktischen Erziehungslehren | 27 |
Die Abhängigkeit der Pädagogik von Werturteilen, Normen undWeltanschauung | 36 |
Gründe für die Unterscheidung pädagogischer Satzsysteme | 42 |
Wissenschaftsbegriffe und methodologische Regelnals Festsetzungen | 48 |
Aufgaben einer Metatheorie der Erziehung | 53 |
Weiterführende Literatur | 56 |
1. Erziehungswissenschaft | 58 |
Der Begriff der Erziehung | 59 |
Die Vielfalt der Erziehungsphänomene | 63 |
Der Gegenstand der Erziehungswissenschaft | 70 |
Erziehungswissenschaft als empirische Sozialwissenschaft | 82 |
Zur Abgrenzung von wissenschaftlich getarnter weltanschaulicher Pädagogik | 90 |
Anforderungen an die Sprache der Erziehungswissenschaft | 95 |
Sinn und Grenzen der Forderung nach Werturteilsfreiheit | 109 |
Fragen nach Einzeltatsachen und Fragen nach dem Allgemeinen in Gegenwart und Vergangenheit | 121 |
Weiterführende Literatur | 126 |
Ia. Der nomothetische Aufgabenbereich der Erziehungswissenschaft | 128 |
Probleme und Hypothesen als Ausgangspunkt | 129 |
Wissenschaftliche Theorien als Ziel der Forschung | 133 |
Über den Unterschied zwischen der Entstehung und der Begründung wissenschaftlicher Satzsysteme | 143 |
Prüfung, Begründung und Verwerfung von Hypothesen und Theorien | 147 |
Gesetze und Theorien in den Sozialwissenschaften | 154 |
Konstruktion und Anwendung von Theorien in der Erziehungswissenschaft | 160 |
Tatsachenfeststellung im Dienst der Konstruktion erziehungswissenschaftlicher Theorien | 162 |
Die Anwendung von Theorien zur Erklärung | 171 |
Die Anwendung von Theorien zur Voraussage | 176 |
Die Anwendung von Theorien zur Lösung erziehungstechnologischer Probleme | 179 |
Weiterführende Literatur | 183 |
Ib. Historiographie der Erziehung | 185 |
Verschiedene Namen für die historische Teildisziplin der Erziehungswissenschaft | 185 |
Verschiedene Ansichten über ihre Aufgaben | 187 |
Zur Wissenschaftstheorie der Geschichtswissenschaft | 195 |
Gegenstände einer Historiographie der Erziehung | 199 |
Weiterführende Literatur | 204 |
II. Philosophie der Erziehung | 206 |
Verschiedene Auffassungen von Philosophie | 206 |
Ansichten über Philosophie der Erziehung | 213 |
Normative Mängel der traditionellen normativ-deskriptivenPädagogik | 224 |
Wertungen und Normen als empirisches, normatives und erkenntniskritisches Problem | 228 |
Aufgaben und Probleme einer Normativen Philosophie der Erziehung | 233 |
Normative Philosophie der Erziehungsziele und ihre Metatheorie | 237 |
Normative Ethik für Erzieher und normative Philosophieder Lehrinhalte und der Erziehungsorganisation | 246 |
Weiterführende Literatur | 250 |
III. Praktische Pädagogik | 253 |
Praktische Pädagogik und Erziehungswissenschaft | 253 |
Abgrenzung und Benennung | 260 |
Geisteswissenschaftliche Pädagogik als Praktische Pädagogik | 264 |
Bestandteile der Praktischen Pädagogik | 270 |
Einwände gegen die Praktische Pädagogik | 278 |
Anforderungen an die Praktische Pädagogik | 286 |
Weiterführende Literatur | 289 |
Schluß: Über die Vielfalt und die Einheit des pädagogischen Wissens | 290 |
Literaturverzeichnis | 295 |
Personenregister | 327 |
Sachregister | 333 |