Cover | 1 |
Vorwort | 6 |
Inhaltsübersicht | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
Abkürzungsverzeichnis | 22 |
Einleitung | 30 |
Teil 1 – Theoretische Grundlegung | 38 |
A. Der Gegenstand einer juristischen Methodenlehre | 38 |
I. Der herkömmliche Inhalt juristischer Methodenlehren | 38 |
II. Methode als Voraussetzung juristischer Praxis | 46 |
1. Das Methodenziel und der Gegenstand des Rechts | 48 |
2. Die Autorität einer juristischen Entscheidung | 51 |
3. Entscheidungsrechtfertigung und Funktion des Entscheidungsorgans | 56 |
4. Die Wertentscheidung als Problem | 63 |
a) Die Wertung als notwendiger Gegenstand der Rechtswissenschaft | 64 |
b) Der Umgang mit dem Problem der Wertung | 69 |
aa) Eliminierung der Wertung durch Methode | 69 |
bb) Aufladung der Wertung | 70 |
cc) Disziplinierung der Wertung | 72 |
5. Trennung zwischen Findung und Rechtfertigung einer juristischen Aussage | 76 |
6. Die Qualität einer juristischen Entscheidung und ihrer Begründung | 79 |
a) Wahre juristische Aussagen | 79 |
aa) Das Bestehen von Zweifeln an der Wahrheit juristischer Aussagen | 88 |
bb) Die Vernünftigkeit bestehender Zweifel | 93 |
cc) Ergebnis | 94 |
b) Falsche juristische Aussagen | 95 |
c) Kritisierbare juristische Aussagen | 99 |
7. Ergebnis: Eine Begründungslehre als Ziel einer Methodenlehre | 101 |
III. Funktionen der Urteilsbegründung | 102 |
1. Gerichtssysteminterne Funktionen | 103 |
a) Die Funktion der Begründung für den entscheidenden Richter | 103 |
b) Die Funktion der Begründung für übergeordnete Gerichte | 104 |
c) Die Funktion der Begründung für untergeordnete Gerichte | 104 |
2. Gerichtssystemexterne Funktionen | 105 |
a) Verfahrensbezogene Funktionen | 105 |
aa) Die Funktion der Begründung für die Verfahrensbeteiligten | 105 |
bb) Die Funktion der Begründung für die Allgemeinheit | 106 |
b) Die Funktionen der Begründung unabhängig vom konkreten Verfahren | 108 |
3. Zusammenfassung | 109 |
IV. Grenzen der Urteilsbegründungspflicht | 109 |
1. Praktische Grenzen | 109 |
a) Zwänge einer Kollegialentscheidung | 109 |
b) Grenzen verfügbarer Informationen | 112 |
2. Normative Grenzen | 115 |
a) Effektiver Rechtsschutz | 115 |
b) Die Präjudizwirkung des Urteils | 116 |
c) Das Gewaltenteilungsprinzip | 118 |
B. Die Normativität einer juristischen Methodenlehre | 121 |
I. Analytische Struktur der Argumentation und normative Bewertung der Argumente | 121 |
II. Prozedurale und materiale Wahrheit | 123 |
III. Die Unterscheidung zwischen externen und internen Begründungsstrategien | 125 |
1. Externe Begründungsstrategien | 126 |
a) Rationalität – Die Begründung als rationale Handlung | 127 |
b) Moral – Die Begründung als moralische Aufgabe | 129 |
c) Ökonomische Analyse – Effizienz als Maßstab guter Entscheidungen | 132 |
d) Normativität der Wirklichkeit – Institutionelle Vorgaben | 135 |
e) Konsens als Maßstab guter Begründung | 137 |
2. Interne Begründungsstrategie | 140 |
a) Die gegenwärtige Krise des autonomen Rechts | 140 |
aa) Die zunehmende Komplexität der Sachfragen | 141 |
bb) Die zunehmende Bedeutung des Einzelfalls | 142 |
cc) Der Verlust eines gesellschaftlichen Wertekonsenses | 144 |
b) Der hermeneutische Zirkel und das Vorverständnis als Hindernisse eines autonomen Rechts | 148 |
3. Zusammenfassung | 150 |
Teil 2 – Praktische Durchführung | 152 |
A. Rechtsquellenlehre des Unionsrechts | 152 |
I. Grundlagen | 152 |
1. Einleitung | 152 |
2. Der Begriff der Rechtsquelle | 156 |
3. Voraussetzungen europäischer Rechtsquellen | 160 |
a) Die Europäische Union als eigenständige Rechtsordnung | 160 |
b) Rechtliche und außerrechtliche Argumente | 164 |
4. Zusammenfassung | 166 |
II. Das Primärrecht | 166 |
1. Die Definition des Primärrechts | 166 |
2. Der Umfang des Primärrechts | 168 |
3. Die Geltung des Primärrechts | 170 |
4. Normenhierarchien im Primärrecht | 171 |
5. Revisionsfestes Primärrecht? | 173 |
III. Allgemeine Rechtsgrundsätze | 176 |
1. Begriff und Bedeutung | 176 |
2. Quellen der Allgemeinen Rechtsgrundsätze | 178 |
a) Allgemeine Rechtsgrundsätze aus dem Recht der Mitgliedstaaten | 178 |
b) Allgemeine Rechtsgrundsätze aus dem Unionsrecht | 181 |
c) Allgemeine Rechtsgrundsätze aus dem Völkerrecht | 182 |
3. Die Stellung der Allgemeinen Rechtsgrundsätze | 184 |
4. Funktionen der Allgemeinen Rechtsgrundsätze | 185 |
5. Grundrechte | 186 |
IV. Völkerrecht | 190 |
1. UN-Charta | 191 |
2. Völkergewohnheitsrecht und allgemeine Rechtsgrundsätze des Völkerrechts | 194 |
3. Völkerrechtliche Verträge | 196 |
a) Völkerrechtliche Verträge der Union | 196 |
b) Völkerrechtliche Verträge der Mitgliedstaaten | 197 |
c) Gemischte Abkommen | 198 |
V. Das Sekundärrecht | 199 |
1. Handlungsformen | 200 |
a) Verordnungen | 200 |
b) Richtlinien | 201 |
c) Beschlüsse | 203 |
2. Gesetzgebungsakte | 204 |
3. Rechtsakte ohne Gesetzescharakter | 205 |
a) Auf primärrechtlicher Grundlage | 205 |
b) Auf der Grundlage von Gesetzgebungsakten | 205 |
4. Die Stellung der Erwägungsgründe | 207 |
VI. Richterrecht | 209 |
1. Einleitung | 209 |
2. Die Bindungswirkung von Präjudizien in den Mitgliedstaaten | 210 |
a) Deutschland | 210 |
aa) Keine gesetzesgleiche Bindung durch das Richterrecht | 210 |
bb) Rückwirkung einer Rechtsprechungsänderung und Vertrauensschutz | 212 |
cc) Instrumente des Vertrauensschutzes | 215 |
dd) Zeitliche Begrenzung des Vertrauensschutzes | 217 |
ee) Verfahrensrechtliche Anerkenntnis und Sicherung des Richterrechts | 218 |
ff) Normative Wirkungen der Rechtsprechung im Rechtsverkehr | 220 |
gg) Zusammenfassung | 222 |
b) Frankreich | 223 |
aa) Die Stellung der Rechtsprechung im System der Rechtsquellen | 223 |
bb) Die Rechtsprechungsänderung mit Wirkung für die Zukunft | 226 |
cc) Die Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung durch das Verfahrensrecht | 228 |
dd) Die Entscheidung und der Gehalt eines précédent | 231 |
ee) Zusammenfassung | 232 |
c) England | 233 |
aa) Die Entdeckung der Präjudizien als eigenständige Rechtsquellen im 19. Jahrhundert | 233 |
bb) Die Stabilität des Richterrechts und Rechtsprechungsänderungen | 235 |
cc) Vertrauensschutz und die Möglichkeit eines prospective overruling | 243 |
dd) Die wissenschaftliche Diskussion um das Richterrecht | 246 |
ee) Die Präjudizienbindung und das Distinguishing | 250 |
ff) Zusammenfassung | 251 |
d) Zusammenfassung und Kritik | 252 |
3. Die Bindungswirkung von Entscheidungen des EuGH | 253 |
a) Einleitung | 253 |
b) Die Zitierpraxis des EuGH in Bezug auf seine frühere Rechtsprechung | 255 |
c) Rechtsprechungsänderungen | 256 |
d) Der Bindungsgehalt von Entscheidungen des EuGH | 259 |
e) Zeitliche Begrenzungen der Urteilswirkungen | 262 |
f) Unterscheidungen (distinctions) | 265 |
g) Die Bindung des EuG an Entscheidungen des EuGH | 266 |
h) Das Verhältnis des Richterrechts zu den Allgemeinen Rechtsgrundsätzen | 267 |
i) Die Rangordnung des Richterrechts | 268 |
4. Die Bindungswirkung der Entscheidungen anderer Gerichte | 269 |
a) Entscheidungen der mitgliedstaatlichen Gerichte | 269 |
b) Entscheidungen des EGMR | 271 |
c) Entscheidungen weiterer Gerichte | 274 |
VII. Soft Law | 276 |
1. Rechtsaktsvorbereitendes Soft Law | 279 |
2. Interinstitutionelles Soft Law | 280 |
3. Soft Law zur Steuerung unionalen Verwaltungshandelns | 283 |
a) Normkonkretisierende Verlautbarungen | 283 |
b) Norminterpretierende Verlautbarungen | 285 |
4. Soft Law zur Vereinheitlichung von Handlungen der Rechtsunterworfenen und in den Mitgliedstaaten | 285 |
a) Verlautbarungen zur Auslegung des Unionsrechts | 285 |
b) Untergesetzliche handlungssteuernde Verhaltensnormen | 287 |
c) Technische Standards | 289 |
5. Zusammenfassung | 292 |
VIII. Gewohnheitsrecht | 293 |
IX. Rechtswissenschaft | 296 |
1. Die communis opinio | 297 |
2. Deutschland | 299 |
a) Die herrschende Meinung | 299 |
b) Rechtsdogmatik | 302 |
aa) Der theoretische Diskurs um den Begriff der Rechtsdogmatik | 302 |
bb) Die praktische Bedeutung der Rechtsdogmatik | 304 |
c) Zusammenfassung | 306 |
3. Frankreich: La doctrine | 306 |
4. England | 310 |
5. Europa | 314 |
a) Die theoretisch mögliche Stellung einer europäischen Rechtswissenschaft | 314 |
b) Die praktischen Voraussetzungen einer einflussreichen Rechtswissenschaft | 316 |
c) Die tatsächliche Verwendung der Wissenschaft durch den EuGH | 319 |
X. Überpositives Recht | 321 |
B. Begründungslehre des Unionsrechts | 323 |
I. Rechtliche Grundlagen der Urteilsbegründung | 323 |
II. Zu berücksichtigende Gegenargumente | 327 |
1. Die Rechtsprechung des EuGH | 327 |
2. Stellungnahme | 328 |
III. Die Adressaten des Urteils | 329 |
1. Die Beteiligten des jeweiligen Rechtsstreits | 330 |
2. Der EuGH als Rechtsmittelinstanz | 331 |
3. Die nationalen Gerichte | 331 |
4. Weitere Adressaten | 332 |
IV. Anforderungen der formalen Logik an die Begründung | 334 |
1. Formale Logik als Voraussetzung jeder Argumentation | 334 |
2. Widerspruchsfreiheit der Argumentation | 337 |
a) Die Rechtsprechung des EuGH | 337 |
b) Stellungnahme | 338 |
3. Die Grundfiguren der juristischen Argumentation | 338 |
a) Der Syllogismus | 338 |
aa) Der Syllogismus als zentrale Grundform der juristischen Begründung | 338 |
bb) Einwände und Stellungnahme | 339 |
cc) Die Bedeutung des Syllogismus für die Argumentation des EuGH | 341 |
b) Die Abwägung | 341 |
aa) Die Abwägung von Prinzipien | 341 |
bb) Einwände und Stellungnahme | 344 |
cc) Die Bedeutung der Abwägung für die Argumentation | 346 |
c) Die Analogie | 347 |
aa) Die Analogie als Argumentationsfigur | 347 |
bb) Einwände und Stellungnahme | 347 |
cc) Die Analogie als Argumentationsfigur im Unionsrecht | 349 |
(1) Analoge Anwendung des Primär- und Sekundärrechts | 350 |
(2) Analoge Anwendung von Präjudizien | 353 |
d) Zusammenfassung | 355 |
V. Die Auslegungsmethoden als Argumente bei der Interpretation | 358 |
VI. Das Wortlautargument | 360 |
1. Der Inhalt des Wortlautarguments | 360 |
a) Sprache und Bedeutung | 361 |
b) Autonome Begriffsbildung im Unionsrecht | 364 |
c) Die Bedeutung von mehrsprachigen Rechtstexten | 366 |
aa) Einführung in die Problematik | 366 |
bb) Lösungen im Primär- und Sekundärrecht | 368 |
(1) Die Behandlung von divergierenden Sprachversionen durch den EuGH | 368 |
(2) Kritische Würdigung des Ansatzes des EuGH | 371 |
(3) Schutz des Vertrauens auf eine Sprachversion? | 375 |
cc) Lösungen im Recht der Präjudizien | 378 |
d) Exkurs: Die Qualität Europäischer Rechtssetzung | 380 |
e) Der Umfang des Wortlauts | 386 |
2. Das Wortlautargument im Primär- und Sekundärrecht | 388 |
a) Die Grenzfunktionen des Wortlauts | 388 |
aa) Einfache Gesetzesanwendung im Fall eines „sens clair“? | 388 |
(1) In claris non fit interpretatio | 388 |
(2) Acte clair in der Rechtsprechung des EuGH | 391 |
(3) Stellungnahme | 392 |
bb) Der Wortlaut als Grenze der Auslegung? | 396 |
(1) Die Möglichkeit einer Wortlautgrenze im mehrsprachigen Unionsrecht | 397 |
(2) Die Rechtfertigung einer Wortlautgrenze im Unionsrecht | 398 |
b) Das Gewicht des Wortlautarguments im Primär- und Sekundärrecht | 402 |
3. Das Wortlautargument im Recht der Präjudizien | 404 |
4. Das Wortlautargument in den übrigen Rechtsquellen | 406 |
VII. Historische Argumente | 407 |
1. Die Bedeutung historischer Argumente im Primär- und Sekundärrecht | 409 |
a) Der Wille des Gesetzgebers | 409 |
aa) Das Konzept des Willens eines unpersönlichen Gesetzgebers | 409 |
bb) Die Relevanz des Willens des Gesetzgebers | 412 |
b) Die genetische Auslegung | 414 |
aa) Das objektive Verständnis der Norm im Zeitpunkt ihres Erlasses | 414 |
bb) Die historische Regelungssituation des Rechtsakts | 416 |
(1) Der tatsächliche Hintergrund des Rechtsakts | 417 |
(2) Der normative Hintergrund des Rechtsakts | 417 |
cc) Die Gesetzgebungsmaterialien | 418 |
(1) Materialien im Primärrecht | 423 |
(2) Kommissionsvorschläge | 425 |
(3) Entschließungen des Parlaments, Gemeinsame Standpunkte und weitere Äußerungen im Gesetzgebungsverfahren | 427 |
(4) Anlässlich der Annahme abgegebene Erklärungen | 428 |
dd) Die spätere Entwicklung des Normenumfeldes | 430 |
ee) Das Verständnis der Norm durch die Rechtsanwender | 431 |
2. Historische Argumente im Richterrecht | 432 |
3. Historische Argumente in den übrigen Rechtsquellen | 434 |
VIII. Systematische Argumente | 435 |
1. Systematisierungskonzepte in Europa | 436 |
a) Klassische Systeme | 438 |
b) Postmoderne Systeme | 439 |
c) Stellungnahme | 440 |
aa) Das System des Rechts als positive Schöpfung des Unionsgesetzgebers | 440 |
bb) Das System des Rechts als rechtlich gefordertes Ideal | 442 |
2. Formen von Widersprüchen im Recht | 446 |
a) Widersprüche im Recht als normative Unverträglichkeiten | 446 |
b) Bisherige Systematisierungsansätze von Widersprüchen im Recht | 448 |
c) Eigener Systematisierungsansatz | 450 |
aa) Mehrere gleichwertige Lösungen | 450 |
bb) Einfache und qualifizierte inkonsistente Lösungen | 451 |
3. Grundlegende Kollisionsregeln | 452 |
a) Lex superior derogat legi inferiori | 453 |
b) Lex posterior derogat legi priori | 455 |
c) Lex specialis derogat legi generali | 457 |
d) Übergeordnete Kollisionsregeln | 458 |
4. Systematische Argumente innerhalb eines Rechtsakts | 459 |
a) Primärrecht | 460 |
b) Sekundärrecht | 462 |
5. Systemkonforme Auslegung | 464 |
a) Allgemeine Grundlagen | 464 |
aa) Die Werte einer systemkonformen Auslegung | 464 |
bb) Die Struktur einer systemkonformen Auslegung | 466 |
b) Vertragskonforme Auslegung | 469 |
c) Grundrechtsaktskonforme Auslegung | 471 |
d) Rechtsgrundsatzkonforme Auslegung | 472 |
e) Grundrechtskonforme Auslegung | 474 |
f) Legislativaktskonforme „vertikale“ Auslegung höherrangigen Rechts | 475 |
g) Rechtsaktsübergreifende „horizontale“ Auslegung | 477 |
h) Mitgliedstaatenkonforme Auslegung | 480 |
i) Völkerrechtskonforme Auslegung | 482 |
j) Softlawkonforme Auslegung | 483 |
6. Das Verhältnis des systematischen Arguments zu den anderen Argumenten | 484 |
IX. Teleologische Argumente | 485 |
1. Die Bedeutung von Zweckerwägungen | 485 |
a) Ermittlung des Telos | 486 |
b) Verwendung des Telos | 489 |
2. Normspezifische Zwecke | 491 |
a) Primär- und Sekundärrecht | 491 |
aa) Zweckbestimmung der Norm | 491 |
bb) Sicherung des effet utile der Norm | 492 |
(1) Überhaupt wirksam | 493 |
(2) So wirksam wie möglich | 495 |
(3) Effet utile und Grundrechtsschutz | 496 |
b) Der Zweckgedanke bei der Interpretation der übrigen Rechtsquellen | 498 |
3. Übergreifende Zwecke des Unionsrechts | 499 |
a) Praktische Wirksamkeit (effet utile) des Unionsrechts | 501 |
b) Dynamische Auslegung | 503 |
c) Gerechtigkeit als Maßstab | 506 |
X. Folgenberücksichtigung | 507 |
1. Rechtliche Folgen einer Entscheidung | 507 |
2. Praktisch-empirische Folgen | 508 |
a) Informationsbeschaffung | 509 |
aa) Der Generalanwalt am EuGH | 509 |
(1) Stellung und Aufgabe des Generalanwalts | 509 |
(2) Das Verhältnis von Schlussanträgen und Urteilsbegründungen | 512 |
bb) Streithelfer und die Möglichkeit zur Stellungnahme | 513 |
cc) Gutachten von Sachverständigen | 515 |
dd) Erwägungsgründe | 516 |
ee) Zusammenfassung | 517 |
b) Folgenbewertung | 518 |
aa) Außerrechtliche Maßstäbe | 518 |
bb) Rechtliche Maßstäbe | 520 |
XI. Rechtsvergleichende Argumente | 522 |
1. Die Bedeutung mitgliedstaatlichen Rechts | 522 |
2. Die Bedeutung anderer Rechtsordnungen | 525 |
XII. Rangfolge der Argumente | 528 |
XIII. Rechtsfortbildung | 532 |
1. Der Begriff der Rechtsfortbildung | 532 |
2. Eine Rechtslücke als Voraussetzung einer Rechtsfortbildung? | 534 |
3. Die Rechtsfortbildungskompetenz des EuGH | 537 |
a) Die grundsätzliche Befugnis des EuGH zur Rechtsfortbildung | 538 |
b) Die Schranken der Rechtsfortbildungskompetenz des EuGH | 540 |
4. Besondere Probleme bei der Rechtsfortbildung im Unionsrecht | 543 |
a) Konkretisierung von Generalklauseln | 544 |
b) Kontrolle von Ermessensentscheidungen der Exekutive | 548 |
c) Verhältnismäßigkeitsprüfung | 551 |
d) Grundrechtsinterpretation | 556 |
Schlussbetrachtung | 560 |
Zusammenfassende Thesen | 566 |
Literaturverzeichnis | 576 |
Register der Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs | 636 |
EuGöD | 636 |
EuG | 636 |
EuGH | 637 |
Gutachten EuGH | 647 |
Schlussanträge der Generalanwälte am EuGH | 647 |
Sachregister | 650 |