Sie sind hier
E-Book

Migration: Die Arbeitsmigration im Blickfeld und die Hintergründe der Migration

AutorNicole Wegmann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl29 Seiten
ISBN9783656521006
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,8, Hochschule Ravensburg-Weingarten, Veranstaltung: Einführung in die Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Ursachen,Formen und räumlichen Auswirkungen internationaler Arbeitsmigration. Die Arbeitsmigration, ehemals als zwischenzeitliche Chance verstanden, um schnell an Geld zu kommen, wandelte sich häufig in ein lebenslanges generationenübergreifendes Projekt. Die Geschichte der Arbeitsmigration begann im Nachkriegsdeutschland vor fast 50 Jahren und doch sind, nicht nur in den Medien,aber dort besonders deutlich, der Umgang mit dem Thema Migration allgemein und insbesondere mit den Folgen der Arbeitsmigration bis heute problematisch geblieben. Schon die Begriffe 'Gastarbeiter', 'Fremdarbeiter', 'Wanderarbeiter' oder 'Saisonarbeiter' sind auf dem Gebiet der Arbeitsmigration oftmals Verlegenheitsbezeichnungen für Menschen, die mit unterschiedlichsten Absichten und Aussichten nach Deutschland gekommen und oft längst zu 'Einwanderern' geworden sind. Im folgenden soll es darum gehen, die Entwicklungen und Folgen der Arbeitsmigration auf zwei Ebenen zu beleuchten. Auf der geschichtlichen Ebene zeigt sich,daß die ursprüngliche Anwerbungspolitik von Gastarbeitern, die in erster Linie nach ökonomischen Gesichtspunkten gestaltet wurde, in der Folgezeit auch gesellschaftliche und soziale Entwicklungen mit sich brachte,die wiederum, oft umstrittene, politische Reaktionen hervorriefen. Auf der gesellschaftlichen Ebene wird gelegentlich ein direkter Zusammenhang zwischen (Arbeits-)Migration von Minderheiten und Fremdenfeindlichkeit als Reaktion der 'einheimischen' Bevölkerung unterstellt. ... Durch die immer umfassendere Globalisierung der Welt werden Volkswirtschaften zunehmend enger verknüpft und gegenseitig integriert. ... am stärker werdenden Maß der gegenseitigen Durchdringung der Märkte durch Güterhandel, Kapitaltransfer und (nicht zuletzt) Arbeitskräfteaustausch.Das bedeutet Migration. ... Um einen Überblick über die verschiedenen Formen der Migration zu bekommen, werden diese in einem ersten Schritt dar- und ihre jeweiligen Besonderheiten herausgestellt. Hernach werden die zahlreichen,teilweise gegensätzlichen Auswirkungen der Migration einerseits auf die Zielländer und andererseits auf die Herkunftsländer untersucht. ... Welche Rolle spielt die geschichtliche Entwicklung dabei? Welche Auswirkungen hat die Arbeitskräftewanderung auf die sozioökonomische Entwicklung der Herkunftsregionen und auf die Aufnahmeländer? ...

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...