Sie sind hier
E-Book

Mills Utilitarismus

AutorDino Agovic
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl12 Seiten
ISBN9783656509516
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1.0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: §14 Abs. 3: ,,unmittelbaren Einwirkung mit Waffengewalt ... wenn nach den Umständen davon auszugehen ist, dass das Flugzeug gegen Menschen eingesetzt werden soll, und sie das einzige Mittel zur Abwehr dieser gegenwärtigen Gefahr ist.' Dieser Abschnitt des Luftsicherheitsgesetzes galt 2004 als sehr umstritten. Das Gesetz würde hiermit zustimmen, gegebenenfalls ein voll besetztes Passagierflugzeug abzuschießen, wenn man befürchten würde, von ihm könnte eine potenzielle Gefahr ausgehen, wie zum Beispiel die eines Terroranschlags wie der des 11. Septembers 2001. Es wurde 2006 abgelehnt mit der Argumentation, es würde gegen die Menschenwürde verstoßen, dem Staat die Möglichkeit zu geben, kurzfristig Todesurteile zu fällen, um eventuell andere Menschenleben zu retten. Der Artikel sei absolut unvereinbar mit dem Grundgesetz. In anderen Worten stößt die rechtliche Beurteilung hier an ihre Grenzen. Doch wie steht es mit der ethischen Rechtfertigung? Ist ein Verhalten ethisch vertretbar, wenn die abgezielten Folgen moralisch sind? Diese und ähnliche Fragen zu beantworten versucht die Utilitaristische Theorie. Jede vom Menschen geschaffene Gesellschaft benötigt festgelegte, gesellschaftliche Konventionen, allgemein anerkannte Verhaltensregeln, an welche sich jeder halten muss. Diese Normen garantieren ein harmonisches Zusammenleben der Individuen, die gemeinsam einen großen, funktionierenden Zusammenschluss bilden, welchen wir als Gesellschaft bezeichnen. Als Beispiel für diese Vorschriften, seien sie nun von Gesetzgebern schriftlich festgehalten oder von Menschen einer sozialen Gruppe über Traditionen anerzogen, können wir das Tötungsverbot nennen, oder das Streben nach Freiheit und Gerechtigkeit.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Philosophiegeschichte - Ethik

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles

E-Book Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF

Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…

Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles

E-Book Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF

Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…

Der Begriff des Skeptizismus

E-Book Der Begriff des Skeptizismus
Seine systematischen Formen, die pyrrhonische Skepsis und Hegels Herausforderung - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 78 Format: PDF

Must we acknowledge scepticism as an uncontrollable threat to our claims to knowledge?  Using the differences of its systematic forms in theoretical and practical philosophy, the author makes…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...