Sie sind hier
E-Book

Mitarbeitermotivation - Grundlagen und Prozesse

AutorMelanie Wolligand
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl29 Seiten
ISBN9783656169697
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Pflegemanagement, Note: 1,0, Internationale Berufsakademie der F+U Unternehmensgruppe Heidelberg, Veranstaltung: Weiterbildung zur Verantwortlichen Pflegefachkraft nach SGB XI, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung S. 2 2. Grundlegende Erläuterungen und BegriffeS. 3 2.1. Was ist Motivation?S. 3 2.2. Bedürfnisse und MotiveS. 4 2.3. ArbeitsmotivationS. 4 2.3.1.Intrinsische MotivationS. 5 2.3.2.Extrinsische MotivationS. 5 2.3.3. MotivationsprozessS. 6 3. Motivationstheoretische AnsätzeS. 6 3.1. Inhaltstheorien der MotivationS. 7 3.1.1. Die Bedürfnispyramide von MaslowS. 7 3.1.2. Die Zwei-Faktoren-Theorie nach HerzbergS. 9 3.2. Prozesstheorien der MotivationS.11 3.2.1. Die VIE- Theorie von VroomS.12 3.2.2. Die Theorie der Leistungsmotivation von AtkinsonS.13 4. MotivationsinstrumenteS.15 4.1. Materielle MotivationsinstrumenteS.15 4.2. Immaterielle MotivationsinstrumenteS.18 5. ZusammenfassungS.22 6. Persönliches FazitS.24 1. Einleitung Im Zusammenhang mit unserer Weiterbildung zu einer führenden Kraft in einem Unternehmen, stehen viele von uns vor der Aufgabe, ein Team oder einzelne Kollegen zu einem bestimmten Vorhaben zu motivieren. Mitarbeitermotivation ist ein zentrales Thema in der heutigen Arbeitswelt, in der selbstständig und eigenverantwortlich arbeitende Mitarbeiter Grundvoraussetzung für den Unternehmenserfolg sind. Dem entgegen steht die alljährliche Studie des Beratungsunternehmens Gallup, welches die Mitarbeiterbindung in Unternehmen untersucht. Das erschreckende Ergebnis vom Jahr 2010 beweist, dass in vielen Unternehmen Führungskräfte die zentralen Bedürfnisse und Erwartungen ihrer Mitarbeiter ganz oder teilweise ignorieren. Die Folge ist eine geringe Motivation der Angestellten. 21 % der Arbeitnehmer weisen keine emotionale Bindung an ihr Unternehmen auf, haben innerlich gekündigt und schädigen das Unternehmen durch destruktives Verhalten. 66% der Arbeitnehmer sind emotional gering an ihr Unternehmen gebunden, sie leisten nur Dienst nach Vorschrift. Lediglich 13% der Beschäftigten verfügen über eine hohe emotionale Mitarbeiterbindung und sind bereit sich engagiert für ihr Unternehmen einzusetzen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pflege - Heilberufe - Betreuung - Altenpflege

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...