Sie sind hier
E-Book

Mitarbeiterzufriedenheit als Kernelement des Total Quality Managements

Eine empirische Studie in den Kliniken St. Elisabeth Neuburg/Donau

AutorStephanie Meyer
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl176 Seiten
ISBN9783832436599
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Einleitung Teil I: Theoretische Überlegungen 1.Das deutsche Gesundheitswesen im Wandel der Zeit 1.1Überblick über grundlegende Veränderungen seit 1984 1.2Überblick über gesetzliche Regelungen zur Reform des deutschen Gesundheitswesens 2.Qualität und Qualitätsmanagement 2.1Qualität im Krankenhaus 2.2Qualitätsmanagement, Qualitätsmanagementsystem und Qualitätssicherung 2.3Das Total Quality Management als integriertes Managementkonzept 2.4Probleme bei der Übertragung des Total Quality Managements auf Krankenhäuser 3.Arbeitszufriedenheit als zentraler Gegenstand von Mitarbeiter- befragungen 3.1Der Begriff „Arbeitszufriedenheit“ 3.2Meßinstrumente und Meßvorschriften 3.3Über die Zweckmäßigkeit der Erfassung von Arbeitszufriedenheit 3.4Ziele von Befragungen zur Arbeitszufriedenheit 3.5Erwartungen an Arbeitszufriedenheitsmessungen 4.Arbeit im Krankenhaus als Dienstleistung 4.1Abgrenzung des Dienstleistungsbegriffs 4.2Dienstleistungsqualität 4.3Ausgewählte Komponenten der Dienstleistungstätigkeit 4.3.1Emotionsarbeit 4.3.2Individuell empfundene Belastung 4.3.2.1Negatives Erleben von Arbeit (Streß) 4.3.2.2Positives Erleben von Arbeit (Flow) 5.Das Projekt P.U.M.A.® 5.1Darstellung des Projekts 5.2Qualitätszirkel zur Verwirklichung der Ergebnisse Teil II: Empirische Erhebung 6.Methodik der empirischen Arbeit 6.1Der Forschungsablauf 6.1.1Angewandte Forschungsinstrumente 6.1.2Erhebungszeitpunkt 6.1.3Vorbereitung 7.PHASE I: Qualitative Erhebung 7.1Beobachtung 7.1.1Durchführung 7.1.2Ergebnisse Exkurs zur Berufsgruppe Küche 7.1.3Allgemeine Probleme bei der teilnehmenden Beobachtung 7.1.4Probleme bei der durchgeführten Beobachtung 7.2Pre-Tests und problemzentrierte Leitfadeninterviews 7.2.1Durchführung der Pre-Tests 7.2.2Durchführung der problemzentrierten Leitfadeninterviews 7.2.3Ergebnisse der Pre-Tests und problemzentrierten Leitfadeninterviews 7.2.4Probleme 7.2.4.1Allgemeine Probleme beim qualitativen Interview 7.2.4.2Probleme bei den geführten Interviews 7.3Hypothesen 8.PHASE II: Quantitative Erhebung 8.1Entwicklung und Gestaltung des Fragebogens 8.2Verwendung des erstellten Fragebogens 8.3Allgemeine Probleme bei der schriftlichen Befragung 8.4 Auswertung des Fragebogens und Überprüfung der Hypothesen 8.4.1Allgemeines 8.4.1.1Rücklauf 8.4.1.2Aufbereitung der Daten 8.4.1.3Probleme bei der [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...