Sie sind hier
E-Book

Mitmach-Experimente für Grundschüler

16 sichere Versuche zu den Themen Wasser, Luft, Feuer, Farben und Aggregatzustände (1. bis 4. Klasse)

AutorDaniel Vonholdt
VerlagPersen Verlag in der AAP Lehrerfachverlage GmbH
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl86 Seiten
ISBN9783403500391
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,99 EUR
Verständlich, sicher und ohne großen Materialaufwand - so lassen Sie Ihre Schüler Phänomene des Alltags mit viel Spaß selbst entdecken!
16 sichere Versuche zu den Themen Wasser, Luft, Feuer, Farben und Aggregatzustände

Selbst die Welt zu entdecken und Phänomene des Alltags zu ergründen, ist für Grundschüler Herausforderung und Spaß zugleich. Im Sachunterricht eignen sich dafür Experimente - doch wie wählt man diese schülergerecht aus, sorgt für Sicherheit und lässt die Schüler aktiv teilhaben?

Dieses Buch bietet Ihnen verschiedene Ideen für aufschlussreiche Experimente zu den Themen Wasser, Luft, Feuer, Farben und Aggregatzustände. Zu jedem Experiment gibt es eine Materialliste sowie Hinweise zur konkreten Durchführung. Ziel ist es, dass die Schüler durch Ihre Anleitung selbst die Experimente durchführen und so die jeweiligen Phänomene forschend entdecken.

Die Sicherheit kommt dabei natürlich nicht zu kurz: Sie erhalten ausführliche Sicherheitshinweise und die Schüler legen außerdem einen 'Laborführerschein' ab, der eine zusätzliche Motivation bietet.

Abgerundet wird das Buch durch Kopiervorlagen, die das jeweilige Thema aufbereiten und eine Schüler-Urkunde für die erfolgreiche Teilnahme.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis4
1. Einleitung6
1.1 Vorwort6
1.2 Sicherheit beim Experimentieren7
1.3 Alltagsbezug7
1.4 Die Durchfu?hrung der Experimente8
1.4.1 Theoretische Rahmenu?berlegungen8
1.4.2 Vorbereitung und Ablauf der Versuche8
1.5 Vorbereitung der Projektphase9
2. Versuche10
2.1 Die unsichtbare Macht – Versuche zum Thema Luft10
2.1.1 Die Lunge spielt mit – Das Lungenvolumen11
2.1.1.1 Einstieg in den Versuch11
2.1.1.2 Materialien12
2.1.1.3 Durchfu?hrung12
2.1.1.4 Beobachtung12
2.1.1.5 Erklärung12
2.1.1.6 Arbeitsblätter13
2.1.2 Luft und Wasser im Gegenspiel –Das Glas ist nicht leer15
2.1.2.1 Einstieg in den Versuch15
2.1.2.2 Materialien16
2.1.2.3 Durchfu?hrung16
2.1.2.4 Beobachtung16
2.1.2.5 Erklärung16
2.1.2.6 Arbeitsblätter17
2.1.3 Der Taucher19
2.1.3.1 Einstieg in den Versuch19
2.1.3.2 Materialien20
2.1.3.3 Durchfu?hrung20
2.1.3.4 Beobachtung20
2.1.3.5 Erklärung20
2.1.3.6 Arbeitsblätter21
2.1.4 Das Haus von Nichts – Warum die Luft Platz braucht23
2.1.4.1 Einstieg in den Versuch23
2.1.4.2 Materialien24
2.1.4.3 Durchfu?hrung24
2.1.4.4 Beobachtung24
2.1.4.5 Erklärung24
2.1.4.6 Arbeitsblätter26
2.2 Wasserspiele – Versuche zum Thema Wasser27
2.2.1 Der große Schwimmkurs – Die Dichte27
2.2.1.1 Einstieg in den Versuch27
2.2.1.2 Materialien29
2.2.1.3 Durchfu?hrung29
2.2.1.4 Beobachtung29
2.2.1.5 Erklärung29
2.2.1.6 Arbeitsblätter30
2.2.2 Die Kraft der Steine – Die Wasserverdrängung32
2.2.2.1 Einstieg in den Versuch32
2.2.2.2 Materialien32
2.2.2.3 Durchfu?hrung32
2.2.2.4 Beobachtung32
2.2.2.5 Erklärung32
2.2.2.6 Arbeitsblätter33
2.2.3 Tauchen und Schnorcheln – Der Auftrieb35
2.2.3.1 Einstieg in den Versuch35
2.2.3.2 Materialien36
2.2.3.3 Durchfu?hrung36
2.2.3.4 Beobachtung36
2.2.3.5 Erklärung36
2.2.3.6 Arbeitsblätter37
2.3 Die verschiedenen Gesichter von Wasser – Die Aggregatzustände39
2.3.1 Der Eisberg verschwindet – Das Schmelzen von Eis40
2.3.1.1 Einstieg in den Versuch40
2.3.1.2 Materialien41
2.3.1.3 Durchfu?hrung41
2.3.1.4 Beobachtung41
2.3.1.5 Erklärung41
2.3.1.6 Arbeitsblätter42
2.3.2 Der Tarnumhang von Salz – Salz verschwindet im Wasser46
2.3.2.1 Einstieg in den Versuch46
2.3.2.2 Materialien46
2.3.2.3 Durchfu?hrung46
2.3.2.4 Beobachtung46
2.3.2.5 Erklärung46
2.3.2.6 Arbeitsblätter47
2.3.3 Wasser lernt fliegen – Wasser wird verdampft49
2.3.3.1 Einstieg in den Versuch49
2.3.3.2 Materialien50
2.3.3.3 Durchfu?hrung50
2.3.3.4 Beobachtung50
2.3.3.5 Erklärung50
2.3.3.6 Arbeitsblätter51
2.4 Polizeiarbeit durch einfache Farbversuche53
2.4.1 Die Geheimnisse der Farbe Schwarz54
2.4.1.1 Einstieg in den Versuch54
2.4.1.2 Materialien55
2.4.1.3 Durchfu?hrung55
2.4.1.4 Beobachtung55
2.4.1.5 Erklärung55
2.4.1.6 Arbeitsblätter56
2.4.2 Die Geheimschrift58
2.4.2.1 Einstieg in den Versuch58
2.4.2.2 Materialien58
2.4.2.3 Durchfu?hrung58
2.4.2.4 Beobachtung58
2.4.2.5 Erklärung58
2.4.2.6 Arbeitsblätter59
2.4.3 Mit Rotkohlsaft zum Regenbogen61
2.4.3.1 Einstieg in den Versuch61
2.4.3.2 Materialien61
2.4.3.3 Durchfu?hrung62
2.4.3.4 Beobachtung62
2.4.3.5 Erklärung62
2.4.3.6 Arbeitsblätter63
2.5 Im Land des Feuers – Versuche zum Thema Feuer65
2.5.1 Auch eine Kerze lebt65
2.5.1.1 Einstieg in den Versuch65
2.5.1.2 Materialien66
2.5.1.3 Durchfu?hrung66
2.5.1.4 Beobachtung66
2.5.1.5 Erklärung66
2.5.1.6 Arbeitsblätter67
2.5.2 Das Zauberglas69
2.5.2.1 Einstieg in den Versuch69
2.5.2.2 Materialien70
2.5.2.3 Durchfu?hrung70
2.5.2.4 Beobachtung70
2.5.2.5 Erklärung70
2.5.2.6 Arbeitsblätter71
2.5.3 Der Feuerlöscher73
2.5.3.1 Einstieg in den Versuch73
2.5.3.2 Materialien74
2.5.3.3 Durchfu?hrung74
2.5.3.4 Beobachtung74
2.5.3.5 Erklärung74
2.5.3.6 Arbeitsblätter75
3. Die Zielgerade: Tipps und Empfehlungen77
4. Materialliste78
4.1 Die unsichtbare Macht – Versuche zum Thema Luft78
4.2 Wasserspiele – Versuche zum Thema Wasser78
4.3 Die verschiedenen Gesichter von Wasser – Die Aggregatzustände78
4.4 Polizeiarbeit durch einfache Farbversuche79
4.5 Im Land des Feuers – Versuche zum Thema Feuer79
5. Anhang80
5.1 Versuche – So geht es richtig!81
5.2 Verhaltensregeln bei Versuchen mit Feuer82
5.3 Wir schreiben ein Versuchsprotokoll83
5.4 Protokollvorlage86
5.5 Skizzenvorschläge87
5.6 Urkunde fu?r die Kinder89

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...