Sie sind hier
E-Book

Mittagsfreizeit an Ganztagsschulen

Theoretische Grundlagen und empirische Befunde

VerlagSpringer VS
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl231 Seiten
ISBN9783658116231
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR

Das Buch ist eine erste konzentrierte Darstellung zur zeitlich längsten Pause an Schulen im Ganztagsmodus. In der Diskussion um die Entwicklung von Ganztagsschulen werden die unterschiedlichen Funktionen, die die Mittagspause für Lehrkräfte und Jugendliche hat, nicht in ihren eigentlichen Bedeutungen thematisiert. Aus den wenigen wissenschaftlichen Untersuchungen lassen sich dennoch grundsätzliche Bestimmungen der Mittagspause erarbeiten, die sie als Produktionsfaktor für Unterricht, als Element der Sicherheitsförderung, der Gesundheitsförderung und als Sozialraum verstehbar machen. Neben einer ersten Zusammenfassung der theoretischen Grundlagen liefert der Band empirische Befunde zur Wahrnehmung und zum Erleben der Mittagsfreizeit durch Jugendliche. 



Prof. Dr. Ahmet Derecik leitet die Osnabrücker Forschungsgruppe, in der Janina Kordes, Lorena Menze, Janna Michel, Verena Mielke, Teresa Placke, Rosanna Reuter, Matthias Runde, Vivien Schlattmann und Stefan Sträche an der Universität Osnabrück mitarbeiten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
Inhalt7
1 Einleitung10
1.1 Forschungsstand zur Bedeutung der Pausen in (Ganztags-)Schulen12
1.2 Ziele und Aufbau des Buches20
2 Pausen in der Ganztagsschule23
2.1 Begründungen und Formen24
2.2 Taktung und Rhythmisierung26
2.3 Zeitstrukturierungsmodelle30
2.4 Formen von Pausen37
2.4.1 Minipause, kleine Pause und große Pause37
2.4.2 Mittagsfreizeit39
3 Bedeutungen der Pausen in der Ganztagsschule44
3.1 Historische Entwicklung der Pausen in der (Ganztags-)Schule45
3.2 Pause als Produktionsfaktor für den Unterricht48
3.2.1 Erholung und Leistungssteigerung durch Bewegung und Ruhe48
3.2.2 Vor- und Nachbereitung des Unterrichts53
3.3 Pause als Element der Sicherheitsförderung54
3.3.1 Pausenregeln55
3.3.2 Aufsicht58
3.4 Pause als Element der Gesundheitsförderung60
3.4.1 Gesundheitsförderung durch Bewegung61
3.4.2 Gesundheitsförderung durch Ruhe65
3.4.3 Gesundheitsförderung durch Mittagessen66
3.5 Pause als Sozialraum69
3.5.1 Kompensation der (verlorenen) Freizeit70
3.5.2 Treffpunkt und Kontaktbörse71
3.5.3 Bedeutung von Freundschaftsbeziehungen73
3.5.4 Informelle Pausenaktivitäten von Heranwachsenden75
3.5.5 Informeller Kompetenzerwerb78
4 Zusammenfassung und Fragestellung81
5 Untersuchungskonzeption87
5.1 Stichprobe87
5.2 Untersuchungsmethode88
5.3 Durchführung der Untersuchung90
5.3.1 Leitfadenkonstruktion und Pilotphase90
5.3.2 Interviewdurchführung92
5.3.3 Auswertung95
6 Untersuchungsergebnisse98
6.1 Allgemeine Aspekte zur Bedeutung der Mittagsfreizeit98
6.1.1 Einschätzungen der Jugendlichen zur Dauer der Mittagsfreizeit99
6.1.2 Hauptaktivitäten der Jugendlichen in der Mittagsfreizeit103
6.1.3 Zusammenfassende Diskussion110
6.2 Mittagsfreizeit als Produktionsfaktor für den Unterricht113
6.2.1 Erholung in der Mittagsfreizeit zur Steigerung der Leistungsfähigkeit114
6.2.2 Vor- und Nachbereitung des Unterrichts123
6.2.3 Zusammenfassende Diskussion127
6.3 Mittagsfreizeit als Element der Sicherheitsförderung130
6.3.1 Unfall- und Risikosituationen131
6.3.2 Vorsichtsmaßnahmen der Schulen durch Pausenregeln137
6.3.3 Vorsichtsmaßnahmen der Schulen durch Aufsicht143
6.3.4 Zusammenfassende Diskussion150
6.4 Mittagsfreizeit als Element der Gesundheitsförderung154
6.4.1 Bedeutung der Bewegung154
6.4.2 Bedeutung der Ruhe160
6.4.3 Bedeutung des Mittagessens166
6.4.4 Zusammenfassende Diskussion168
6.5 Mittagsfreizeit als Sozialraum172
6.5.1 Kompensation für die verlorene Freizeit am Nachmittag172
6.5.2 Treffpunkt und Kontaktbörse177
6.5.3 Freundschaftsbeziehungen von Jugendlichen180
6.5.4 Gesprächsthemen186
6.5.5 Informeller Kompetenzerwerb189
6.5.6 Hierarchien, Konflikte und Mobbing während der Mittagsfreizeit191
6.5.7 Nutzung von Smartphones195
6.5.8 Zusammenfassende Diskussion198
7 Zusammenfassung205
8 Ausblick212
Literatur217

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...